Gelegentlich spekulieren wir, was unsere Haustiere mit uns machten, wären wir klein wie Mäuse.
Die Katzen würden eine Weile mit uns spielen und uns dann frühstücken ... die Hunde würden eine Weile mit uns spielen und ein wenig anknabbern, es aber absolut nicht böse meinen.
Die Hühner, das ist mir nun aber klar, würden nicht mit uns spielen, sondern uns direkt plattmachen und auffressen.
Ich habe mittels Motorsense nämlich wieder einen Teil des Gartens freigelegt und danach begeistert zugeschaut, wie die Hühner dann den Boden freischarren.
Toll, dann muss ich das nicht tun :)
Ok, hätte ich eh nicht ... hätte ich aber sollen ...
Natürlich scharren die Hühner nicht aus lauter Freude an der Gartenarbeit, sondern um schmackhafte Würmer, Käfer oder Frösche zu finden.
Und Amseln.
Hühner sind böse.
Unter die scharrenden Hühner begab sich nämlich auch eine scharrende Amsel und statt nun friedlich gemeinsam zu scharren, tauschten meine Streichel-Hühner kurz ein paar Blicke und verständigten sich darüber, die Amsel zu fressen.
Mit einem "Niiiicht!" habe ich mich flugs dazwischen geschmissen und die Amsel gerettet, die ihre Lektion nun hoffentlich nachhaltig gelernt hat.
(wobei ich nicht weiß, ob sie im Endeffekt nun mehr Angst vor den Hühnern oder mir bekam).
Die Hühner erziehe ich auch noch ... dahin, dass sie lernen, dass sie ein Buch auf den Hintern gehauen bekommen, wenn sie nach schmackhaften, leckeren Zehen hacken.
Unser großer, stolzer Hahn hält es stundenlang neben mir aus - bzw neben meinen Zehen. Ich überlege, mir große Augen auf die Nägel zu malen, da mich diese latente Bedrohung doch irritiert.
Es liest sich etwas mühsam, wenn man im Augenwinkel sehen kann, wie dem Hahn das Wasser im Schnabel zusammenläuft, während seine innere Gedächtnis-Eieruhr abläuft und er den Klaps mit dem Buch wieder vergisst, während der Anblick meiner Zehen immer schmackhafter wird.
*Pick*
*Klaps*
...
nicht der Hahn:
Freitag, 29. Juni 2012
Donnerstag, 28. Juni 2012
Mittwoch, 27. Juni 2012
Cinema Jenin
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch ...
Wenn ich einen bestimmten Film sehen möchte:
wie finde ich das passende Kino in meiner "Nähe" dazu.
Gibt es dazu irgendeine Umkreissuche?
Wenn ich einen bestimmten Film sehen möchte:
wie finde ich das passende Kino in meiner "Nähe" dazu.
Gibt es dazu irgendeine Umkreissuche?
Donnerstag, 14. Juni 2012
Katzenklappe ...
böse ...
Wandtattoos sind seit einigen Jahren DER Renner.
Ich gebe zu, ich hatte auch mal welche, konnte mich aber nie entschließen sie an meine wunderschön weißen Wände zu pappen und als mein Töchterlein sich ihrer erbarmte, waren sie um und wollten nicht mehr an den Wänden kleben.
Abgehalten hatte mich der Besuch bei einer Bekannten, die ihre Küche mit solchen Tattoos versehen hatte. In meinen Augen sahen sie aus, wie naja, Aufkleber ... und aus dem Alter bin ich einfach raus.
Die Dinger glänzen billig.
Einzig bei unserer Gemeinde finde ich sie witzig, denn die haben sich ein paar Zimmerpflanzen über die Kommoden an die Wände gepappt.
Das ist ihnen echt gelungen - Behörde gemütlich ohne Gießen.
Zuletzt aber habe ich doch gegen ein breites, fieses Grinsen angekämpft, als ich in eines dieser typischen Wohnzimmer kam.
Dort, wo früher mal der röhrende Hirsch über dem Sofa prangte, klebte nun der Sinnspruch
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
in wunderbarer Schnörkelschrift mit noch ein paar Schmetterlingen verziert ...
... über ein paar starr und dumpf in die Glotze starrenden Menschen.
Das hatte so seinen ganz eigenen Charme.
Ich gebe zu, ich hatte auch mal welche, konnte mich aber nie entschließen sie an meine wunderschön weißen Wände zu pappen und als mein Töchterlein sich ihrer erbarmte, waren sie um und wollten nicht mehr an den Wänden kleben.
Abgehalten hatte mich der Besuch bei einer Bekannten, die ihre Küche mit solchen Tattoos versehen hatte. In meinen Augen sahen sie aus, wie naja, Aufkleber ... und aus dem Alter bin ich einfach raus.
Die Dinger glänzen billig.
Einzig bei unserer Gemeinde finde ich sie witzig, denn die haben sich ein paar Zimmerpflanzen über die Kommoden an die Wände gepappt.
Das ist ihnen echt gelungen - Behörde gemütlich ohne Gießen.
Zuletzt aber habe ich doch gegen ein breites, fieses Grinsen angekämpft, als ich in eines dieser typischen Wohnzimmer kam.
Dort, wo früher mal der röhrende Hirsch über dem Sofa prangte, klebte nun der Sinnspruch
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.
in wunderbarer Schnörkelschrift mit noch ein paar Schmetterlingen verziert ...
... über ein paar starr und dumpf in die Glotze starrenden Menschen.
Das hatte so seinen ganz eigenen Charme.
Sonntag, 10. Juni 2012
15 Jahre
Ich bin sicherlich nicht die einzige Mutter, die gelegentlich um Mitternacht ganz fasziniert eine Zahl vor sich hin brabbelt und staunt.
15!
Mein Baby, also das kleinere Baby ... nein, das jüngere ... mit 1,86 m ist er eher nicht klein ... und mit 15 auch eher nicht Baby. Es liegt nicht an ihm, dass ich immer noch an Baby denke ... wirklich nicht.
Er ist ziemlich cool.
Latein, Russisch und im Sommer dann auch noch ein Chinesisch-Kurs in Peking.
Macht seinen Segelflugschein, spielt Schlagzeug und seine Stimme scheint mit jedem Tag tiefer - seine Füße mit jedem Tag größer zu werden ...
Der Sinn und Zweck eines Wäschekorbes hat sich ihm noch nicht wirklich erschlossen - Dreckwäsche gehört flächendeckend auf den Fußboden ... aber ansonsten ... ne, auch mit der Wäsche ... tolle Sache, so einen Sohn zu haben.
Ich weiß noch, wie ich über das Pro und Kontra eines zweiten Kindes nachgedacht habe.
Meine Güte, bin ich froh, dass ich den Kerl auf die Welt gebracht habe, denn die Welt wäre ein dickes Stück ärmer ohne ihn!
15!
Mein Baby, also das kleinere Baby ... nein, das jüngere ... mit 1,86 m ist er eher nicht klein ... und mit 15 auch eher nicht Baby. Es liegt nicht an ihm, dass ich immer noch an Baby denke ... wirklich nicht.
Er ist ziemlich cool.
Latein, Russisch und im Sommer dann auch noch ein Chinesisch-Kurs in Peking.
Macht seinen Segelflugschein, spielt Schlagzeug und seine Stimme scheint mit jedem Tag tiefer - seine Füße mit jedem Tag größer zu werden ...
Der Sinn und Zweck eines Wäschekorbes hat sich ihm noch nicht wirklich erschlossen - Dreckwäsche gehört flächendeckend auf den Fußboden ... aber ansonsten ... ne, auch mit der Wäsche ... tolle Sache, so einen Sohn zu haben.
Ich weiß noch, wie ich über das Pro und Kontra eines zweiten Kindes nachgedacht habe.
Meine Güte, bin ich froh, dass ich den Kerl auf die Welt gebracht habe, denn die Welt wäre ein dickes Stück ärmer ohne ihn!
Samstag, 9. Juni 2012
Freitag, 8. Juni 2012
Donnerstag, 7. Juni 2012
halbwüchsige Hühner ...
Unsere Brahmas sind witzig.
Sie trauen sich überall hin und auch drauf - aber dann nicht mehr runter.
Richtig fliegen können sie wohl nicht, aber um irgendwo draufzuflattern, reicht es.
Ja, und dann stehen sie da und warten ... wie kleine Kinder auf hohen Bäumen ... und warten ... und warten ... dass ich sie wieder herunter hebe.

Hühner fühlen sich übrigens ganz weich und flauschig an.
Streichelhühner :)
Sie trauen sich überall hin und auch drauf - aber dann nicht mehr runter.
Richtig fliegen können sie wohl nicht, aber um irgendwo draufzuflattern, reicht es.
Ja, und dann stehen sie da und warten ... wie kleine Kinder auf hohen Bäumen ... und warten ... und warten ... dass ich sie wieder herunter hebe.

Hühner fühlen sich übrigens ganz weich und flauschig an.
Streichelhühner :)
Mittwoch, 6. Juni 2012
vegetarische und vegane Pilzpfannen
Gerade habe ich beschlossen, die nächsten Pilze erst zu kaufen, wenn meine vegetarische Lieblingstochter im Urlaub ist, denn eigentlich, eigentlich, eigentlich will ich ja nichts anderes, als Speck anbraten und dann darin mit Zwiebeln und Knobi meine Pilz zu dünsten.
Darf ich sogar - voll Logi :)
Aber immer, wenn ich die Pilze gerade geputzt habe, kommt besagte Vegetarierin um die Ecke,
bekommt große, leuchtende Augen und Mutti räumt den Speck wieder in den Kühlschrank.
Auf die Art hatten wir zuerst eine vegetarische Pilzpfanne und dann eine vegane Pilzpfanne.
Ich bin sooooo lieb zu Vegetariern, probiere zig vegetarische Rezepte aus, lasse mir vegetarische Varianten zu den konventionellen Rezepten einfallen und und und ... aber Vegetarier sind nicht nett zu den Fleischessern ...
Sie zementieren meine Vorurteile durch gelegentliche Mails:
Wehe, ich erwähne, wie man mit wenigen Handgriffen (in die Fleischtheke) mit dem gleichen Essen auch noch einen pubertierenden Nicht-Vegetarier im Wachstum satt bekommt.
Und damit meine ich nicht mich, sondern den "kleinen" Bruder meiner Vegetarierin.
So eine leckere vegetarische Pilzpfanne, übergießt man zB einfach üppig mit Ketschup und legt dann noch ein Steak mit auf den Teller :)

Wenn man dann noch einen "Energy-Drink" mit auf den Tisch stellt, hat man einen ausnahmsweise mal lächelnden Halbwüchsigen am Tisch. Evtl. Reste dieser Energy-Drinks kann man übrigens hervorragend als Rohrreiniger benutzen oder um Silber zu putzen *scherz*
Jaja, das Steak habe ich auf dem Bild weggelassen :)
Manche Vegetarier führen sich auf wie die Missionare und lassen Mails vom Stapel, die wirklich an religiöse Eiferer erinnern.
Vegetarische Rezepte von Nicht-Fanatikern scheinen denen dann unheimlich und die blosse Erwähnung der Möglichkeit von Fleisch, verletzt ihre religiösen Gefühle.
Ich koche meist vegetarisch.
Ist einfacher wegen meiner Tochter und preiswerter ist es noch dazu, da ich bei Fleisch meist zu Bio greife - was auf dem Dorf übrigens gar nicht einfach ist.
Unser Edeka experimentiert gelegentlich mit Bio-Fleisch, lässt es aber schnell wieder sein, da es außer mir keiner zu kaufen scheint.
Wenn man hier ausgeht, kann man Standards, die man aus der Stadt gewöhnt ist, hier gleich ganz vergessen.
Glücklicherweise hat mein Töchterlein Humor, denn wenn sie in Restaurants konkret nach vegetarischen Gerichten fragt, wird ihr oft Salat mit Putenbruststreifen angeboten.
Gerne verbunden mit einem "ach, auch kein Hühnchen?!", wobei auch hier Putenbruststreifen eher selten aus Hühnchen gesäbelt werden.
Egal, ich liebe empörte Vegetarier-Mails ... sie sind so schön weltfremd und unreif.
Ich stelle mir vor, wie lustig ihr Leben wird, wenn sie mal "groß" sind und ihr Nachwuchs auf der Suche nach Reibung und Abgrenzung von Mutti, die Zeitschrift "Beef" abonniert.
Ja, Kinder tun so etwas ...
Ich zB bin definitiv ein wenig links pazifistisch angehaucht ... und was macht der Sohn, wenn er Mutti zanken will?
Er grübelt laut über die Möglichkeiten einer Karriere bei der Bundeswehr.
Damit beißt er bei mir allerdings auf Granit, bzw sieht er mich nur honigsüß grinsen, da ich die Vorstellung, wie er auf militärischen Drill reagieren wird, ausgesprochen amüsant finde.
Evtl. könnte mich allein schon die Tatsache, dann statt Haaren auch mal wieder Augen sehen zu können, schwer über die Uniform hinwegtrösten ;-)
Und liebe Vegetarier:
für jede blöde Mail, die ich bekomme, gehe ich in den Garten und verdresche meine Hühner!
Darf ich sogar - voll Logi :)
Aber immer, wenn ich die Pilze gerade geputzt habe, kommt besagte Vegetarierin um die Ecke,
bekommt große, leuchtende Augen und Mutti räumt den Speck wieder in den Kühlschrank.
Auf die Art hatten wir zuerst eine vegetarische Pilzpfanne und dann eine vegane Pilzpfanne.
Ich bin sooooo lieb zu Vegetariern, probiere zig vegetarische Rezepte aus, lasse mir vegetarische Varianten zu den konventionellen Rezepten einfallen und und und ... aber Vegetarier sind nicht nett zu den Fleischessern ...
Sie zementieren meine Vorurteile durch gelegentliche Mails:
Wehe, ich erwähne, wie man mit wenigen Handgriffen (in die Fleischtheke) mit dem gleichen Essen auch noch einen pubertierenden Nicht-Vegetarier im Wachstum satt bekommt.
Und damit meine ich nicht mich, sondern den "kleinen" Bruder meiner Vegetarierin.
So eine leckere vegetarische Pilzpfanne, übergießt man zB einfach üppig mit Ketschup und legt dann noch ein Steak mit auf den Teller :)

Wenn man dann noch einen "Energy-Drink" mit auf den Tisch stellt, hat man einen ausnahmsweise mal lächelnden Halbwüchsigen am Tisch. Evtl. Reste dieser Energy-Drinks kann man übrigens hervorragend als Rohrreiniger benutzen oder um Silber zu putzen *scherz*
Jaja, das Steak habe ich auf dem Bild weggelassen :)
Manche Vegetarier führen sich auf wie die Missionare und lassen Mails vom Stapel, die wirklich an religiöse Eiferer erinnern.
Vegetarische Rezepte von Nicht-Fanatikern scheinen denen dann unheimlich und die blosse Erwähnung der Möglichkeit von Fleisch, verletzt ihre religiösen Gefühle.
Ich koche meist vegetarisch.
Ist einfacher wegen meiner Tochter und preiswerter ist es noch dazu, da ich bei Fleisch meist zu Bio greife - was auf dem Dorf übrigens gar nicht einfach ist.
Unser Edeka experimentiert gelegentlich mit Bio-Fleisch, lässt es aber schnell wieder sein, da es außer mir keiner zu kaufen scheint.
Wenn man hier ausgeht, kann man Standards, die man aus der Stadt gewöhnt ist, hier gleich ganz vergessen.
Glücklicherweise hat mein Töchterlein Humor, denn wenn sie in Restaurants konkret nach vegetarischen Gerichten fragt, wird ihr oft Salat mit Putenbruststreifen angeboten.
Gerne verbunden mit einem "ach, auch kein Hühnchen?!", wobei auch hier Putenbruststreifen eher selten aus Hühnchen gesäbelt werden.
Egal, ich liebe empörte Vegetarier-Mails ... sie sind so schön weltfremd und unreif.
Ich stelle mir vor, wie lustig ihr Leben wird, wenn sie mal "groß" sind und ihr Nachwuchs auf der Suche nach Reibung und Abgrenzung von Mutti, die Zeitschrift "Beef" abonniert.
Ja, Kinder tun so etwas ...
Ich zB bin definitiv ein wenig links pazifistisch angehaucht ... und was macht der Sohn, wenn er Mutti zanken will?
Er grübelt laut über die Möglichkeiten einer Karriere bei der Bundeswehr.
Damit beißt er bei mir allerdings auf Granit, bzw sieht er mich nur honigsüß grinsen, da ich die Vorstellung, wie er auf militärischen Drill reagieren wird, ausgesprochen amüsant finde.
Evtl. könnte mich allein schon die Tatsache, dann statt Haaren auch mal wieder Augen sehen zu können, schwer über die Uniform hinwegtrösten ;-)
Und liebe Vegetarier:
für jede blöde Mail, die ich bekomme, gehe ich in den Garten und verdresche meine Hühner!
Dienstag, 5. Juni 2012
Sauerkrautlasagne ...
Ansprechende Tageslichtfotos von unseren Mahlzeiten zu machen,
ist durch die Hühner übrigens nicht einfacher geworden.
Man muss sich doch ein klitzekleinwenig beeilen, wie man hier in Sachen Sauerkrautlasagne sieht :)

ist durch die Hühner übrigens nicht einfacher geworden.
Man muss sich doch ein klitzekleinwenig beeilen, wie man hier in Sachen Sauerkrautlasagne sieht :)

Abonnieren
Posts (Atom)