Montag, 28. Februar 2011

Travemünde und Lübeck

Gestern haben wir einen regelrechten Sonntagsausflug gemacht.
Es war zwar eiskalt, aber herrlich sonnig dabei.
Und wenn man seine Hände nur dazu aus den Taschen holte, um einen schön warmen Punsch zu halten, kam man mit der Kälte gut zurecht :)

Ein paar Fotos findet Ihr mit einem Klick aufs Bild:




Freitag, 25. Februar 2011

Zu Tucholskys Zeiten war das Gegenteil von gut ...





Heutzutage dann Guttenberg ...

Erwin Wurm - mein neuer Held des Wegwerfs

Zuletzt war ich mit einer Freundin in Bonn im Kunstmuseum.
Sollte jemand in Bonn versuchen sein Navi auf "Museumsmeile"zu programmieren,
hilft übrigens Willy Brandt in Form einer Allee weiter - aber das nur am Rande.

Unter allen Werken begeisterte mich diesmal Erwin Wurm.
Es ist unwahrscheinlich, aber sollte je Erwin Wurm hier hineinlesen,
so soll er sich bitte nichts daraus machen, dass ich mich aus vollkommen falschen Motiven begeistere. Wer mich kennt, weiß dass ich überhaupt keine Ahnung von Kunst habe und auch nicht so tue. Ich gucke nur gerne!

Also, Erwin Wurm ist in meinen Augen das Genie des Wegwerfs!
Stehen wir nicht alle mal vor dem Problem, Dinge vom Hals, bzw aus der Wohnung haben zu wollen, die noch völlig intakt sind? Aber schauderhaft? Oder langweilig? Oder einfach überzählig und unnötig?
Und wie löst man dieses Dilemma?
So:







Ist das nicht genial?
Ich hätte da auch noch ein paar sogar selbstgestrickte Pullover aus den 80ern, die leider ohne Schulterpolster doof aussehen und mit Schulterpolstern jetzt auch ...

Im gleichen Raum mit den Pullovern befand sich dann noch ein Podest mit unzähligen gelben Tennisbällen. Aktionskunst. Man sollte sich ohne den Boden zu berühren auf die Tennisbälle legen und so Teil des Kunstwerks werden.
Fand ich gut.
Und die Museumswärter in Bonn guckten auch so, als dürfe man tatsächlich Teil des Kunstwerks werden. Mir kam gleich wieder die Ausstellung Köln in den Sinn, wo ein Tausch-Koffer von den Kölnern in einen Acrylkasten gesperrt wurde, damit niemand etwas dem Koffer entnehmen oder beifügen könnte, was das Werk ziemlich absurd machte.
Gut, aber in Bonn lagen die Tennisbälle auf dem Podest und warteten auf Belebung.
"Möchtest du nicht Teil eines echten Wurms werden?", lockte ich meine Freundin - die Kamera knipsbereit.
Nein, wollte sie nicht.
Daher keine Bilder meiner auf Tennisbällen gebetteten Freundin.
Schade, eigentlich!

Donnerstag, 24. Februar 2011

Ölpest im Twitter-Account

Diese Twitter-Vorschläge wem man folgen soll,
sind doch "voll für die Füße, ey!"


Ich will keine Ölpest in meinem Twitter-Account.

Mittwoch, 23. Februar 2011

Hatte zu Guttenberg eine Wochenbettdepression?

Als ich vorhin Phoenix guckte, fiel bei mir endlich der Groschen!
Zu Guttenberg wiederholte, dass er nicht bewusst getäuscht hätte und dass ihn seine Rolle als junger Famlienvater überforderte, wobei er zu meinem Erstaunen gar kein alleinerziehender Vater ist.
Hat er die Arbeit denn bewusstlos geschrieben?, rief ich verständnislos aus, als es "Ploing" machte und ich mich an meine Wochenbettdepression erinnerte und an das freundliche Angebot meines Arztes, mir entsprechende Medikamente zu verschreiben, was ich aber in Hinsicht auf meine körpereigene Molkerei ablehnte.

Dienstag, 22. Februar 2011

Zirkeltraining

Im Fitnesscenter haben wir heute ein Zirkeltraining gemacht.
Kann sein, dass ich morgen nicht mehr tippen kann, denn es waren Übungen für die Arme dabei.
Da ich die Geräte noch nicht kannte, hat mir der Trainer geholfen.
"So, und jetzt drückst Du das mit den Armen nach vorne!"
...
"Drück das mal nach vorne!"
"Ich drücke!"
?
"Kannst du mal das Gewicht etwas verringern?"
"Nein, da ist leider kein Gewicht dran!"
*schäm*


An einer anderen Station lag eine Hantelstange mit Gewichten.
Als ich zu dieser Station kam, flitzte unser Trainer schnell noch eine leere Hantelstange holen, die ich dann stemmen durfte.

Ich weiß jetzt, dass ich gut an Dingen ziehen kann, aber drücken, stemmen ...
Als ich beinahe beim Stemmen der leeren Hantelstange schlappmachte, tröstete mich der Trainer mit der Info, dass sie immerhin 10 kg Eigengewicht hätte.

Puh ...

Der Guttenberg des Tages:

Jetzt ist auch das Rätsel um das viele Haargel geklärt:

Das braucht der Mann, damit all die fremden Federn halten, mit denen er sich schmückt!


*tataaa tataaa tataaa*
(kleine Hommage an den Kölner Karneval)

Montag, 21. Februar 2011

Bildrechte

Ich muss zugeben, dass ich immer wieder erstaunt bin,
wie blauäugig und hm, dreist Leute im Internet Dinge veröffentlichen,
an denen Dritte die Rechte haben.
Nun gehöre ich ja zu den Netten, die immer erst einmal eine Rechnung schicken,
bevor sie einen Anwalt einschalten.
Nein, ich gehöre nicht zu den Selbstlosen, die es in Ordnung finden, wenn Dritte via Copy & Paste etwas auf ihre Seite setzen, für dessen Erstellung ich Arbeitszeit aufgewandt habe.
Seht Ihr die Banner auf der Hausfrauenseite?
Neben dem Grundgedanken, das Web mit immer neuen, witzigen, informativen Beiträgen zu bereichern, verdiene ich damit mein Geld und ich weiß nicht, wer von Euch bereit ist, morgens zur Arbeit zu gehen und das Gehalt dann mit Leuten zu teilen, die sie gar nicht kennen.

Ok, ich schicke bei Fotoklau also Rechnungen im höhö oberen Zweistelligen Bereich.
Ja, zweistellig pro Foto.
Wer da von Marions Kochbuch schon andere Beträge gewohnt ist, erinnere sich an meine kühne Behauptung, ich gehöre im Web zu den Netten ;-)

Dank Mehrwertsteuer wird die Rechnung gerne dreistellig.

Wenn meine Rechnung dann ignoriert wird, wird der Endbetrag dann aber gerne vierstellig - pro Foto. Und das liegt nicht an mir, sondern den eingeschalteten Anwälten und Gerichten.

Einem am Telefon zum brüllen neigenden Menschen, sagte ich freundlich, er solle angesichts meiner Rechnung bitte kurz im Internet nach "Abmahnung Marions Kochbuch" recherchieren und ich sei sehr sicher, danach würde er meine Rechnung umgehend begleichen und mir auch noch Blumen schicken.

Was soll ich sagen?
Die Rechnung wurde bezahlt und ich bekam einen sehr sehr netten Frühlingsstrauß.

Umgehende Personalisierung bei Facebook

Julia schrieb:

WICHTIG !!! Heute wird die neue FB-Einstellung "Umgehende Personalisierung" aktiviert. Diese teilt Deine Daten mit NICHT-FB-Seiten & ist auf "aktiviert" eingestellt !!! Konto-> Privatsphäre-Einstellungen-> Anwendungen&Webseiten-> Umgehende Personalisierung -> Haken entfernen. Bitte kopieren & weiterleiten... Wenn Deine Freunde es nicht machen, teilen SIE Informationen über DICH !!! DANKE....

Tja, und seither versuche ich diese umgehende Personalisierung zu deaktivieren,
aber sehr witzig: sie steht mir noch nicht zur Verfügung und daher kann ich sie nicht deaktivieren, aber immerhin schon sehen, dass sie, sobald sie "mir zur Verfügung steht" vorausschauend auch schon aktiviert ist.




Facebook nervt gelegentlich ganz schön.
Ich glaube, dass 90% der User von dieser Politik genervt sind,
aber das Blöde ist ja, dass hinter all dieser Schikane, der Kontakt mit den Menschen Spaß macht und man daher verdammt viele Kröten zu schlucken bereit ist.

Wie dieses Gelüge, in Sachen "diese 7 Freunde haben den Freundefinder benutzt" samt Fotos der 7, die dann heftigst abstreiten das Ding je benutzt zu haben.
Oder plötzlich sieht man im Profil
"Felix hat diese Frage beantwortet: ist Carolas Hintern zu fett?"
Irgendwas sagt mir, dass Felix diese Frage niemals öffentlich beantworten würde ;-)
Ich habe diese Anwendung schlicht deaktiviert, was mich natürlich nicht davor bewahrt, dass bei Freunden dann ähnlich kühne Behauptungen aufgestellt werden.

Morgen probiere ich dann mal wieder die umgehende Personalisierung zu deaktivieren ...

Ob das von Facebook so schlau ist?
Denn mittlerweile ist es ja so,

"Facebook hat etwas Neues entwickelt!"
"Oh, gut - wie deaktiviere ich das?"

Liebeswunder und Männerzauber


Der Verlag ergänzt den Titel ja gerne mit dem Zusatz:
Ein Stephanie-Plum-Roman

Hilfreich wäre hier noch der Zusatz:
ja, aber einer mit diesem übernatürlichen Diesel

Eigentlich mag ich die Staphanie-Plum-Romane ja,
aber in denen, wo es dann übersinnlich wird, muss man sich schon arge Mühe geben, sie witzig und nicht einfach nur strunzdumm zu finden.

Kiffen soll helfen, aber das ist Hörensagenwissen ...

die beliebtesten Sexstellungen

Ich habe Zweifel!


(Screenshot von der GoFeminin)
(kaum zu glauben, aber 2016 musste ich den Screenshot "zensieren", da Google-Adsense Bedenken anmeldete ...)
Die Leserinnen müssen überdurchschnittlich bewegliche Männer zur Verfügung haben:)

Sonntag, 20. Februar 2011

Kokowääh - mit üblem Bockmist

Till Schweiger hat es gruselig raus, echte Scheißfilme zu drehen,
die man überraschend gerne anschaut.
Schöne Bilder und Menschen und alles ist so märchenhaft schön.
Was mir bei Kokowääh aber bei aller guten Unterhaltung und Freude an Märchen den Spaß verdirbt, ist dass Herr Schweiger einerseits ganz erboster Papa gegen Sexualstraftäter wettert und in Kokowääh aber einen gruseligen Stalker-Auftritt als hochromantisches Stilmittel einsetzt.

Also: Frau erfährt, dass ihr Freund vor 8 Jahren ungeschützten Sex mit einer anderen Frau hatte und möchte verständlicherweise allein sein.
Sie formuliert das auch verständlich und als er dennoch bei ihr Sturm klingelt, öffnet sie nicht.
Daraufhin dringt er in ihren Garten ein und steht - schaurig genug - plötzlich vor ihrer Terassentür.
Sie schreit wieder sehr verständlich, dass er verschwinden soll - daraufhin schlägt er mit der Faust die Terassentür ein und dringt mit blutender Hand in ihr Wohnzimmer ein.
Und das ist dann romantisch - ein Zeichen wie ernst es ihm mit ihr ist.

So, Jungs, nun mal ganz deutlich:
das funktioniert nur im Film.
In meiner Wirklichkeit, käme als nächstes die Polizei und die blutende Hand wäre noch das geringste Problem.
Ich könnte Ärger wegen überzogener Notwehr oder so bekommen ...

Samstag, 19. Februar 2011

Dr. Str C zu Guttenberg schrieb auch von der Hausfrauenseite ab!

Jetzt ist es raus!
Eine Stichprobe ergab, dass Dr. Str C zu Guttenberg sich auch am geistigen Eigentum der Hausfrauenseite vergriff, ohne die entsprechende Quelle zu nennen.

So schreibt er:

Seite 087
Die auf dem Gipfel von Nizza im Dezember 2000 proklamierte Grundrechtecharta bezeichnete der Vorsitzende des Grundrechtskonvents R. Herzog als „einen Teil einer Verfassung von morgen.
Von „http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Seite_087“

bei uns
http://www.hausfrauenseite.de/cgi-bin/HFSDB/forum.cgi?showid=4088&fid=22
Und ganz nebenbei, eines seiner Lieblingsstücke, einen Teil einer Weiche habe ich immer noch rumstehen, aus nostalgischen Gründen.

Skandal!

Freitag, 18. Februar 2011

Der unschlagbare Vorteil von Depressionen

Heute Morgen wachte ich auf und hatte Mistlaune -
und zwar ganz genau so lange, bis ich merkte, dass ich Mistlaune hatte
und kein Depressionsgedöns.
Schlagartig war meine Laune deutlich besser.
Ich glaube, das ist das Geschenk, das all jene auskostendürfen, die je mit irgendeiner Depressionsform zu kämpfen hatten.
Diese unbändige Freude über Mistlaune, die diese natürlich gleich auch noch verpuffen lässt.

Dienstag, 15. Februar 2011

Marions Kochbuch mal wieder

Als ich gestern mein durch das Köln-Wochenende ziemlich gewachsenes Mailgebirge sichtete, fand ich einen Anlass, herzlich zu lachen:
Eine Mail mit dem Absender marions-kochbuch.
Keine Ahnung, ob es ein Fake ist, aber den Inhalt fand ich ausgesprochen erheiternd:

Guten Tag,

Bitte entfernen Sie folgendes Rezept: http://www.hausfrauenseite.de/cgi-bin/HFSDB/forum.cgi?fid=10&showid=3397

Original: http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0340.htm

Dies ist gegen Urheberrecht von www.marions-kochbuch.de

Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüßen
Billy A.


Erheiternd deshalb, da ich vor Jahren selbst die Betreiber dieses Kochbuchs darauf aufmerksam gemacht hatte, dass sie etliche Rezepte auf ihren Seiten hätten, die 1:1 samt Tippfehlern von der Hausfrauenseite übernommen wurden.
Ich erhielt eine Antwort ihres Anwalts, die ein gefühltes "Ätsch, die müssen wir nicht löschen!" enthielt.

Für alle, die sonst noch so Post von Marions Kochbuch in Bezug auf Rezepte (nicht auf Fotos, sondern lediglich Rezept-Texte) erhalten, setze ich hier mal meinen Kommentar rein,
den ich damals auch in die CT gesetzt hatte:

Rezepteklau kann man es ja nicht wirklich nennen, denn die Rezepte
die von meiner Hausfrauenseite übernommen wurden, sind ja auch
weiterhin auf meinen Seiten.

Bei einer Stichprobe habe ich gleich 6 Rezepte gefunden, die mehr
oder weniger 1:1 im Wortlaut mit meinen Rezepten übereinstimmen.
Meinem Wunsch, die Rezepte von den Seiten zu löschen, wird nicht
entsprochen.
Ich bekam lediglich die schriftliche Mitteilung, dass "den Mandanten"
nicht entgangen ist, dass ich mich in meinen Rechten verletzt fühle.
Nett, nicht wahr?
:)
Und dann halt der Hinweis, dass 6 Rezepte noch kein wesentlicher
Bestandteil meiner Datenbank sind und BlaBla-Schöpfungshöhe.
Der intern.de gegenüber wurde auf Nachfrage hin gemutmaßt, dass die
Rezepte wohl beiden Seiten zur Verfügung gestellt wurden, was mehr
als unwahrscheinlich ist, da ich die von mir gemachten Rezepte
sicherlich nicht weitergegeben habe und die Rezepte, die mir von
anderen netter Weise geschickt werden, immer überarbeite, damit sie
vom Aufbau her in meine Seiten passen.
Und sogar die Zeilenabstände stimmen meist mit denen auf meinen
Seiten überein.
Dagegen vorgehen kann und werde ich nicht, aber ich erlaube mir auf
die 1:1 Übereinstimmung und den Umstand, dass die Rezepte zuerst bei
mir waren hinzuweisen und habe nun das Vergnügen sagen zu können,
dass meiner Meinung nach das beste an den Seiten der Kniepers meine
Rezepte sind.
;-)

die Carola

Wer sich selbst ein Urteil bilden will, denn hier behaupten kann ich
ja viel ...

http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/4756.htm
http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/dessert/panna_cotta.html

http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/4751.htm
http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/getraenke/ayran.html

http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/4770.htm
http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/partyrezepte/pfundstopf.html

http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/4754.htm
http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/lasagne/gemueselasagne.html

http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/0322.htm
http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/kekse/schokomandelschnitten.htm
l

http://www.marions-kochclub.de/forum-rezept/3679.htm
http://www.hausfrauenseite.de/rezepte/dessert/herrencreme.html



Eine Stichprobe ergibt, dass zB die Panna Cotta weiterhin online ist.
Mittlerweile aber mit einem Unterschied zu meinem Original-Rezept:
ich habe gelernt, dass sich Gelatine nicht Gelantine schreibt ... ;-)

Gibt es diesen Billy A. nun wirklich, oder ist das Realsatire?

Sonntag, 6. Februar 2011

Der Wegwerf des Tages ...

Ich sage nur:
wir öffnen die Gewürzschublade,
holen alle Tütchen und Töpfchen heraus,
saugen und wischen die Schublade gründlich aus
und dann werfen wir alles weg
- was über sein Verfallsdatum geraten ist
- was wir nicht mehr erkennen
- was wir eh nie benutzen

boah, ist da plötzlich wieder viel Platz ...

Berlin


Ich freue mich gerade sehr, dass wir letztes Wochenende in Berlin waren,
denn da war das Wetter doch deutlich besser.
Und es war Museumsnacht.

Samstag, 5. Februar 2011

Der Wegwerf des Tages ...

... kam wieder zurück.
Es ist gar nicht so einfach, ein paar Farbtöpfe loszuwerden.
Wobei ich noch den angenehmeren Anteil an dieser Arbeit habe, denn es ist der arme Oliver, der die Pötte durch die Gegend schleppt.
Unser Abfallhof nimmt Farben nicht immer an und trotz entsprechender Informationen auf den Schildern auch nicht mehr Samstag Vormittags, sondern nun nur noch jeden 3. Donnerstag im Monat.
Hoffentlich denke ich daran.
Und dieses Mal muss ich sie auch noch selbst durch die Gegend befördern, da mein Nachwuchs dann in der Schule weilt.
... grummel ...

Nun ist es offiziell: Friendscout goes Fickscout!

... dachten wir und kicherten, als wir die Pressemeldungen lasen, dass Friendscout sich nun offiziell an bindungsscheue aber paarungsbereite Männchen Menschen wendet.
"Hey", sagte ich, nach dem Genuss einiger Cocktailversuche zu meiner Freundin, "dann lass uns doch mal auf die www.fickscout.de schauen, was sich dort getan hat?!"
Tja, öhm, nichts ...
Statt dieser schon seit Jahren reservierten Domain haben sich die friendscout-Macher nun die www.secret.de gekrallt und dort losgelegt.
Aha
Wir hatten ja so ein Glück!
Da wir zu den ersten 500 paarungswilligen Weibchen gehörten, bekamen wir doch glatt eine kostenfreie Mitgliedschaft (aber nur bis März, ätsch!) geschenkt.
Rasch und sehr phantasievoll füllten wir unser Profil aus und mussten dann dringend einen ganz neuen Cocktail erfinden, denn Leute, bei secret.de geht es nüchtern zu.
Meine Freundin beharrte darauf, das Ganze wenig erotisch "Sekrete.de" zu nennen.
Man klickt sich nämlich nur durch einen Fragenkatalog und entsprechend erotisch ist das Ergebnis.
"Gibt es Männer, die darauf abfahren, rasiert zu werden?", grübelten wir bei der Klickmöglichkeit "Intimrasur". "Hey, ich glaube, mich könnte es durchaus amüsieren, so einem Kerl ein Waxing zu verpassen!" Leider fehlte die Auswahlmöglichkeit "aktiv" oder "passiv", die dafür aber bei "Anal-" und "Oralverkehr" vorhanden war.
Als wir endlich unser Weibchen fertig konstruiert hatten, suchte uns das Programm ein an einer Hand abzählbare Anzahl von Männern heraus, von denen gleich zwei ein "Sir" vorm Namen trugen.
Soviel haben wir mittlerweile gelernt:
Was immer ein Sir vor seinen Namen setzt, ist meist unter 1.70 m groß, 5-10 Jahre älter als im Profil genannt und will dich hauen.
Insgesamt weiß ich nicht recht, wie blau man sein muss, um die secret.de verlockend oder auch nur amüsant zu finden. Meine Champagner-Vorräte reichten jedenfalls nicht aus ;-)

Und nein, die Zuckerjungs haben wir uns ganz verkniffen, denn sorry, die klingen als sollten sie die Zielgruppe bedienen, die sonst nach Afrika reist um dort im blutjungen Hotelpersonal die ganz große, wenn auch gerade finanzschwache Liebe zu entdecken.

Übrigens erhielt unser Weibchen keinen einzigen unsittlichen Antrag, obwohl wir hinsichtlich des Alters und Gewichts so entgegenkommend waren, wie mit unseren "Tabus".
Da ist man in jeder anderen Kontaktbörse doch anderes gewohnt, wie Nikolausine so schön zu berichten weiß.


Soviel sieht man dann von den potentiellen Paarungsgespielen.
Na, wenn einen das nicht ganz wuschig macht ...

PS dieser Text enthält ein paar wohlgewählte nofollows ;-)

Donnerstag, 3. Februar 2011

Gestatten, Dr. Bob ...

Doch, doch, mein Wegwerfen läuft munter weiter:
heute musste ein Karton mit eiweißreichen Nahrungsergänzungsmitteln daran glauben,
wobei ich gar nicht fassen kann, dass ich mir so einen Mist tatsächlich einmal aufschwatzen ließ.
Zu meiner Verteidigung: die Verfallsdaten lagen allesamt noch im 20. Jahrhundert.
Was mich grübeln lässt, weshalb ich diesen Karton überhaupt mit in den Norden genommen habe.
*grübel*

Aber erstmals in diesem Jahr habe ich auch mal wieder etwas anderes gekauft, als Bücher, Lebensmittel oder Kerzen.
Und zwar eine Starbucks Tasse Berlin - so einen City Mug.
Jetzt haben wir davon schon 3 ... Köln, Berlin und Dank der Aschewolken Stuttgart.

Deutlich interessanter:
Dr. Bob!
Ich habe es getan ... nach langem Grübeln und Recherchieren erkannte ich in uns DIE Zielgruppe schlechthin für Staubsaugerroboter!


Und seit gestern wuselt Dr. Bob nun eifrig durchs Haus.
Heute haben unsere Hunde auch nicht mehr gebellt, wenn er kam. Was nicht heißt, dass sie ihn mögen.
Wer ebenfalls über einen Staubsaugerroboter nachdenkt:
für uns ist er tatsächlich ein Gewinn, denn wir haben nur eine große Staubmatte und ansonsten Dielenböden oder Terrazzo und das kann Dr. Bob ganz gut.
Also, die glatten Böden.
Die Staubmatte ist nach seinem Besuch erstaunlicher Weise deutlich dreckiger als vorher, da er puschelweise zuvor eingesammelte Haare prompt an der Teppichkante verliert, wenn er auf die Staubmatte auffährt.


Die Staubmatte selbst ist ein hoffnungsloser Fall in unserem Haushalt.
Sie ist - eigentlich - schön dunkellila. Sie ist aber auch DER Lieblingsschlummerplatz unserer sämtlichen Haustiere. Sollten die Hunde dort nicht liegen, schmeißt sich umgehend eine Katze dorthin und so ist der lila Staubfänger meist ein grauer Haarfänger - und das, obwohl er einmal täglich mindestens gründlichst gesaugt wird.
Ich habe von vornherein so eine Sonderedition für haarige Haustiere erstanden - wie gesagt, mit den Böden bin ich zufrieden.
Sie sind nicht so sauber, wie nach meinem Einsatz, aber mit Oliver hält Dr. Bob locker mit und er haut mir keine Katschen in die Kommoden, da er unter diese gut drunterfahren kann - was Oliver eher nicht so gut gelingt ...

Mittwoch, 2. Februar 2011

Ich wette, ihr war saukalt!



Ach so ... ich mag die Arbeiten von Ryan McGinley einfach.
Meist Bilder halbnackter, lebensfroher Menschen.
Heitert bei Mistwetter einfach auf :)