... lässt wohl ihren Blinddarm in Australien.
Und ich hasse es, nicht an ihrem Bett sitzen und sie bemuttern zu können.
Ich war eine Weile auf der Qantas-Seite und habe aber beschlossen, jetzt erst einmal Schnee zu fegen, das Vogelhäuschen zu füllen und zu hoffen, dass die Füllwatte in meinem Schädel sich irgendwann wieder in ein funktionierendes Hirn zurückverwandelt.
Blinddarm ... ich bin sicher, die Australier bekommen das hin.
Oh fein, gerade hatte ich Michaela am Telefon und ja, der Blinddarm wird ihr genommen. Ihre größte Sorge dabei ist die Narbe und sie ist stinkig, weil ihre wunderschöne Rundreise durch die Operation nun schon in den Blue Mountains endet. Ihre Rückreise nach Brisbane ist bereits organisiert.
Die Schule hat ihr eine Betreuerin geschickt, die jetzt mit im Krankenhaus ist und dann mit ihr wieder nach Brisbane reist.
Ihr Gepäck wird allerdings die komplette Rundreise mitmachen.
Da ihr Handykabel also eine Weile unterwegs ist, wundert sich bitte keiner, dass er sie nicht erreichen kann.
Ich werde um 14 Uhr die arme Betreuerin aus dem Bett schmeißen - dann ist es nämlich Mitternacht in Sydney - und sie wird mir sagen, dass alles wunderbar gelaufen ist.
Vorher braucht also keiner nach Neuigkeiten zu fragen, denn es wird keine geben.
Das 14 Uhr-Update ...
Michaelas OP wurde auf "Morgen früh" Sydney Zeit verschoben.
--
Kind und Blinddarm wurden mittlerweile übrigens erfolgreich von einander getrennt. :)
Dienstag, 30. November 2010
Dienstag, 23. November 2010
Hackbraten - ein pragmatischer Voodoo-Puppen Ersatz
Wer gerade keine Voodoo-Puppe bei der Hand hat, der kann das Objekt heftiger Gefühlswallungen natürlich auch gut in Hackfleisch nachbilden
und hat danach dann auch noch eine schmackhafte Mahlzeit für die ganze Familie :)
Voila: Hackbraten Mario
Und da ich extra Nüsse reingetan habe, kann er sich nun wirklich nicht beschweren :)
und hat danach dann auch noch eine schmackhafte Mahlzeit für die ganze Familie :)
Voila: Hackbraten Mario
Und da ich extra Nüsse reingetan habe, kann er sich nun wirklich nicht beschweren :)
Media Markt Tiefpreisgarantie
Hey, das wird immer lustiger.
Ich wusste es gar nicht, aber der Media Markt hat eine sogenannte Tiefpreisgarantie.
Der Media Markt selbst war vorhin so freundlich, mich zu informieren:
...
Die Kaufkraft liegt in Kiel 2008 bei 16.793,00 Euro. Das bedeutet Rang 40 - die durchschnittliche Kaufkraft je Einwohner beträgt 18.576,00 Euro.
Quelle Wiwo
Ich gebe zu, ich bin gespannt ;-)
Nachtrag:
Wir haben nie wieder etwas vom Mediamarkt gehört und dort halt nie wieder etwas gekauft, denn bisher fanden wir alles anderswo billiger - und nach dieser Wahnsinns-Preisdiferenz von 43,- Euro beim letzten MediaMarkt-Fehlkauf, haben wir natürlich penibel auf die Preise geachtet.
Ich wusste es gar nicht, aber der Media Markt hat eine sogenannte Tiefpreisgarantie.
Der Media Markt selbst war vorhin so freundlich, mich zu informieren:
...
Bietet ein vergleichbarer Anbieter aus der Region innerhalb von 14 Tagen nach Kauf ein Produkt zu einem günstigeren als dem Media Markt-Preis, so erstatten wir den Differenzbetrag bzw. bieten das Produkt ebenfalls zum günstigeren Preis an. Diese Garantie muss regional beschränkt sein. Schließlich gibt es regionale Preisunterschiede, die durch unterschiedliche Faktoren wie beispielsweise Lohnkosten, Lebenshaltungskosten, Mietniveau oder Wettbewerb begründet sind. Darüber hinaus bezieht unsere Tiefpreisgarantie sich natürlich ausschließlich auf vergleichbare Wettbewerber. Ein solcher ist ein Handelsunternehmen, das ein Ladenlokal betreibt, eine Auswahl an Produkten vorrätig hat, Mitarbeiter beschäftigt und als Serviceleistung Beratung und Lieferung oder Montage anbietet. Darüber hinaus werden die Geschäftsführer unserer Märkte natürlich stets bemüht sein, individuelle Kundenanfragen kulant und unbürokratisch zu handhaben. Deshalb haben wir ihre Anfrage auch an den Geschäftsführer des betroffenen Marktes weitergeleitet. Dieser wird sich zur Klärung der Angelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen. Mit freundlichen Grüßen Karin B.
...Hm, im allgemeinen Kaufpreisvergleich liegt Kiel bei den Deutschen Städten auf Rang 40
Die Kaufkraft liegt in Kiel 2008 bei 16.793,00 Euro. Das bedeutet Rang 40 - die durchschnittliche Kaufkraft je Einwohner beträgt 18.576,00 Euro.
Quelle Wiwo
Ich gebe zu, ich bin gespannt ;-)
Nachtrag:
Wir haben nie wieder etwas vom Mediamarkt gehört und dort halt nie wieder etwas gekauft, denn bisher fanden wir alles anderswo billiger - und nach dieser Wahnsinns-Preisdiferenz von 43,- Euro beim letzten MediaMarkt-Fehlkauf, haben wir natürlich penibel auf die Preise geachtet.
Shoppen im Media Markt
oder
ich bin wohl doch blöd ...
Ich bin niemand, der Spaß an Preisvergleichen und Schnäppchenjagd hat.
Schlagt mich, ich habe keine Ahnung, was die Butter kostet, die ich im Bio-Markt kaufe und ob ich sie nicht irgendwo günstiger bekäme.
Allein der Gedanke, in verschiedene Märkte zu gehen um ein paar Euro zu sparen, ermüdet mich und so kaufe ich am liebsten auf einen Rutsch alles im gleichen Laden und gehe mal davon aus, dass ich durch eine gewisse Mischkalkulation im Endeffekt nicht mehr ausgebe als andere.
Seit dem Wochenende aber ärgere ich mich und dieser Ärger vertieft sich bei jedem Zähneputzen, wenn mich das Display der neuen Zahnbürste angrinst - bei jeder Werbung, wenn entweder die Zahnbürste geszeigt wird, oder Mario Barth für den Media Markt wirbt, oder auch nur, wenn mein Sohn seine heißgeliebten Mario Barth CDs anstellt.
Mein Sohn hat schon länger für die
Braun Oral-B Triumph 5000 Elektrische Premium-Zahnbürste mit SmartGuide und zweiter Zahnbürste
geschwärmt.
Er ist nämlich ein Junge und diese Zahnbürste hat ein Display.
Ihr versteht schon - nicht nur elektrisch, sondern auch noch ein Monitor dran.
Als wir letzte Woche also im Media Markt waren, guckte ich mir das Ding mal näher an. 179,- Euro!
Wahnsinn!
Wer gibt denn soviel Geld für eine Zahnbürste aus???
dachte ich, mein Sohn lächelte mich hold an und ich entdeckte die Reste längst vergangener Mahlzeiten zwischen seinen Zähnen.
Zack, hatte ich die Zahnbürste gepackt - mein Sohn noch die passenden Brackets-Bürstchen und fast wäre das ein Happyend gewesen, denn seither stellt Sohnemann wahre Zahnputzrekorde auf - bis das Display satt und zufrieden lächelt, dachte ich erst.
Jetzt weiß ich, es verhöhnt mich ... denn Dank einer Freundin weiß ich jetzt, dass es ein Fehler war, spontan zuzugreifen und zu denken, dass die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Läden schon nicht soooo horrend sein würden.
179,- Euro beim Media Markt - gestern 133,- Euro bei Amazon.
Das tut weh.
45,- Euro mal eben in den Gulli getreten.
Ha! Selbst die Mario- Barth-Tickets, die ich meinem Sohn kaufte, kosteten keine 45,- Euro!
Üppig beim Italiener essen gehen kostet keine 45,- Euro!
Es sieht mir nicht ähnlich, aber derzeit ärgere ich mir ein Loch in den Bauch und nehme jedes einzelne "ich bin doch nicht blöd!" persönlich.
Ne, also 45,- Euro - das ist heftig - ich glaube, bei 5,- - 10,- Euro zuckt man noch mit den Achseln, aber bei 45,- fühlt man sich doch persönlich verarscht.
*grummel*
---
der Media Markt hat prompt auf meine Beschwerde reagiert:
ich bin wohl doch blöd ...
Ich bin niemand, der Spaß an Preisvergleichen und Schnäppchenjagd hat.
Schlagt mich, ich habe keine Ahnung, was die Butter kostet, die ich im Bio-Markt kaufe und ob ich sie nicht irgendwo günstiger bekäme.
Allein der Gedanke, in verschiedene Märkte zu gehen um ein paar Euro zu sparen, ermüdet mich und so kaufe ich am liebsten auf einen Rutsch alles im gleichen Laden und gehe mal davon aus, dass ich durch eine gewisse Mischkalkulation im Endeffekt nicht mehr ausgebe als andere.
Seit dem Wochenende aber ärgere ich mich und dieser Ärger vertieft sich bei jedem Zähneputzen, wenn mich das Display der neuen Zahnbürste angrinst - bei jeder Werbung, wenn entweder die Zahnbürste geszeigt wird, oder Mario Barth für den Media Markt wirbt, oder auch nur, wenn mein Sohn seine heißgeliebten Mario Barth CDs anstellt.
Mein Sohn hat schon länger für die
Braun Oral-B Triumph 5000 Elektrische Premium-Zahnbürste mit SmartGuide und zweiter Zahnbürste
geschwärmt.
Er ist nämlich ein Junge und diese Zahnbürste hat ein Display.
Ihr versteht schon - nicht nur elektrisch, sondern auch noch ein Monitor dran.
Als wir letzte Woche also im Media Markt waren, guckte ich mir das Ding mal näher an. 179,- Euro!
Wahnsinn!
Wer gibt denn soviel Geld für eine Zahnbürste aus???
dachte ich, mein Sohn lächelte mich hold an und ich entdeckte die Reste längst vergangener Mahlzeiten zwischen seinen Zähnen.
Zack, hatte ich die Zahnbürste gepackt - mein Sohn noch die passenden Brackets-Bürstchen und fast wäre das ein Happyend gewesen, denn seither stellt Sohnemann wahre Zahnputzrekorde auf - bis das Display satt und zufrieden lächelt, dachte ich erst.
Jetzt weiß ich, es verhöhnt mich ... denn Dank einer Freundin weiß ich jetzt, dass es ein Fehler war, spontan zuzugreifen und zu denken, dass die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Läden schon nicht soooo horrend sein würden.
179,- Euro beim Media Markt - gestern 133,- Euro bei Amazon.
Das tut weh.
45,- Euro mal eben in den Gulli getreten.
Ha! Selbst die Mario- Barth-Tickets, die ich meinem Sohn kaufte, kosteten keine 45,- Euro!
Üppig beim Italiener essen gehen kostet keine 45,- Euro!
Es sieht mir nicht ähnlich, aber derzeit ärgere ich mir ein Loch in den Bauch und nehme jedes einzelne "ich bin doch nicht blöd!" persönlich.
Ne, also 45,- Euro - das ist heftig - ich glaube, bei 5,- - 10,- Euro zuckt man noch mit den Achseln, aber bei 45,- fühlt man sich doch persönlich verarscht.
*grummel*
---
der Media Markt hat prompt auf meine Beschwerde reagiert:
Sehr geehrte Frau Enning, vielen Dank für Ihre Email. Wir haben Ihr Anliegen zur weiteren Bearbeitung an den Media Markt in Kiel-Citti Park übergeben. Mit freundlichen Grüßen Marliese H
Samstag, 20. November 2010
Jetzt in meiner Waschmaschine ...
Der zweite Versuch für einen gefilzten Schal mit Fallmaschen.
Den ersten habe ich Renate geschenkt, die zierlich wie ein Porzellanpüppchen ist und den Schal nicht zu kurz fand.
Hoffen wir mal, dass ich meine Länge diesmal getroffen habe - oder Renate einen zweiten Schal brauchen kann und ich evtl. doch erst mal eine Maschenprobe filze ...
Den ersten habe ich Renate geschenkt, die zierlich wie ein Porzellanpüppchen ist und den Schal nicht zu kurz fand.
Hoffen wir mal, dass ich meine Länge diesmal getroffen habe - oder Renate einen zweiten Schal brauchen kann und ich evtl. doch erst mal eine Maschenprobe filze ...
Ich habe fertig ... bzw was man so aus Müllsäcken machen kann:
Da meine Schwester hier niemals reinschaut, kann ich Euch zeigen, was sie zum Geburtstag bekommt:
Kostenpunkt: 0,- Euro
denn die Tasche ist komplett aus den Recycling-Säcken gestrickt, die wir für unseren Verpackungsmüll bekommen.
Getragen (ohne Kopf, Mama!) (dafür mit neuer Narbe) ... und herumliegend sieht sie so aus:
Kostenpunkt: 0,- Euro
denn die Tasche ist komplett aus den Recycling-Säcken gestrickt, die wir für unseren Verpackungsmüll bekommen.
Getragen (ohne Kopf, Mama!) (dafür mit neuer Narbe) ... und herumliegend sieht sie so aus:
|
Freitag, 19. November 2010
der ganz besondere Enning-Charme
Diese Woche hatte ich einen Termin bei einer Aktion einer Parfümerie in Neumünster. Einmal anmalen und knipsen für nur 20,- Euro.
Im Preis enthalten ein Bild und 10,- Euro würden auch noch angerechnet, wenn man etwas kauft.
Toll.
Da mein in Australien weilendes Kind ein vorzeigbares Foto von mir gefordert hatte und am gleichen Tag der Werbeflyer zu dieser Aktion kam, griff ich zu.
Oliver beschloss, mich nach der Schule dort zu treffen - perfekt.
Meine Schminkfachkraft beschied mir, dass mir lila steht und machte sich ans Werk, während ich brav stillhielt und mein Bestes gab, nicht von dem Barhocker zu plumpsen, auf den ich platziert wurde.
Danach war ich dann wirklich sehr lila und mir etwas fremd, denn ich habe den Nude Look schon geschminkt, als kein Mensch wusste, dass der je in sein könnte. Stundenlanges Schminken um danach ungeschminkt auszusehen.
Meine Schminkfachkraft hatte zwischendrin schon eine Kollegin gebeten, ihr ein Holzfällersteak mitzubestellen und auf die Frage hin, ob sie keine Angst hätte, dies könnte kalt sein bis sie kommt geantwortet, sie könne schneller schminken, als andere ein Steak braten.
Als ich mich vor dem Spiegel bewunderte, war mir also sehr klar, dass die Frage, ob ich mir so gefiele von mir nur mit einem "Ja" beantwortet werden konnte, denn so lila war ungewöhnlich und anders - was würde die hungrige Dame wohl im Gedanken an ein erkaltendes Steak aus mir machen?
Ich beschloss, dass ungewöhnlich, anders und lila prima sei und beließ es dabei.
Nach kurzer Wartezeit, wurden mir dann in einer englischen Landhauskulisse 25 verschiedene Posen diktiert, während die Fotografin immer fein draufhielt und knipste.
"Und jetzt ein Lächeln! Nicht die Zähne fletschen!"
Oliver kam, seine Augen weiteten sich, ich musste lachen, die Fotografin war glücklich.
Einen Stand weiter bekam ich dann alle 25 Bilder zu sehen.
2 gefielen mir. 2 nahm ich.
Oliver fand noch ein Geschenk für seine Kusine, das innerhalb des 10,- Euro Budgets blieb und wie er mir vorrechnete, also gar nichts kostete, weshalb er mir auch nichts schuldet und dennoch ein Geburtstagsgeschenk für seine Kusine hat.
Als wir gehen wollten, fragte er "willst du das nicht erst abwaschen???"
"Nein", sagte ich, "so werde ich mich jetzt täglich schminken. Das ist nämlich schön!"
Oliver sah mich komplett entsetzt an, aber irgendwas an meinem Blick erinnerte ihn an einen Rat von Mario Barth "dann ist ganz wichtig: einfach mal Fresse halten!"
Eine Dame im Pelz kam in den Laden geschwebt und verkündete einer Verkäuferin, sie bräuchte 24 winzige Geschenke. Da war sie richtig! Die Verkäuferin jubelte, sie habe da ganz entzückende Kleinigkeiten und zog sie zielstrebig zu den Produkten von Chanel und Dior - und mein Sohn mich aus dem Laden hin zu einer FastFoodKette seiner Wahl.
Während er seine Fritten kaute, zog ich noch einmal die Fotos aus der Tasche um meine eigene Schönheit zu bewundern.
Er guckte sehr interessiert mit hin und fragte dann: "wie haben die die ganzen Falten wegbekommen?"
Ich atmete, musste kurz an Olivers Papi denken, an den Papi von Olivers Papi und an die Vererbungslehre.
Ja, ja, das ist so mit Mathematikern.
Die stellen Sachfragen. Immer und überall.
Ich atmete erneut und meinte dann "Weichzeichner!"
Im Preis enthalten ein Bild und 10,- Euro würden auch noch angerechnet, wenn man etwas kauft.
Toll.
Da mein in Australien weilendes Kind ein vorzeigbares Foto von mir gefordert hatte und am gleichen Tag der Werbeflyer zu dieser Aktion kam, griff ich zu.
Oliver beschloss, mich nach der Schule dort zu treffen - perfekt.
Meine Schminkfachkraft beschied mir, dass mir lila steht und machte sich ans Werk, während ich brav stillhielt und mein Bestes gab, nicht von dem Barhocker zu plumpsen, auf den ich platziert wurde.
Danach war ich dann wirklich sehr lila und mir etwas fremd, denn ich habe den Nude Look schon geschminkt, als kein Mensch wusste, dass der je in sein könnte. Stundenlanges Schminken um danach ungeschminkt auszusehen.
Meine Schminkfachkraft hatte zwischendrin schon eine Kollegin gebeten, ihr ein Holzfällersteak mitzubestellen und auf die Frage hin, ob sie keine Angst hätte, dies könnte kalt sein bis sie kommt geantwortet, sie könne schneller schminken, als andere ein Steak braten.
Als ich mich vor dem Spiegel bewunderte, war mir also sehr klar, dass die Frage, ob ich mir so gefiele von mir nur mit einem "Ja" beantwortet werden konnte, denn so lila war ungewöhnlich und anders - was würde die hungrige Dame wohl im Gedanken an ein erkaltendes Steak aus mir machen?
Ich beschloss, dass ungewöhnlich, anders und lila prima sei und beließ es dabei.
Nach kurzer Wartezeit, wurden mir dann in einer englischen Landhauskulisse 25 verschiedene Posen diktiert, während die Fotografin immer fein draufhielt und knipste.
"Und jetzt ein Lächeln! Nicht die Zähne fletschen!"
Oliver kam, seine Augen weiteten sich, ich musste lachen, die Fotografin war glücklich.
Einen Stand weiter bekam ich dann alle 25 Bilder zu sehen.
2 gefielen mir. 2 nahm ich.
Oliver fand noch ein Geschenk für seine Kusine, das innerhalb des 10,- Euro Budgets blieb und wie er mir vorrechnete, also gar nichts kostete, weshalb er mir auch nichts schuldet und dennoch ein Geburtstagsgeschenk für seine Kusine hat.
Als wir gehen wollten, fragte er "willst du das nicht erst abwaschen???"
"Nein", sagte ich, "so werde ich mich jetzt täglich schminken. Das ist nämlich schön!"
Oliver sah mich komplett entsetzt an, aber irgendwas an meinem Blick erinnerte ihn an einen Rat von Mario Barth "dann ist ganz wichtig: einfach mal Fresse halten!"
Eine Dame im Pelz kam in den Laden geschwebt und verkündete einer Verkäuferin, sie bräuchte 24 winzige Geschenke. Da war sie richtig! Die Verkäuferin jubelte, sie habe da ganz entzückende Kleinigkeiten und zog sie zielstrebig zu den Produkten von Chanel und Dior - und mein Sohn mich aus dem Laden hin zu einer FastFoodKette seiner Wahl.
Während er seine Fritten kaute, zog ich noch einmal die Fotos aus der Tasche um meine eigene Schönheit zu bewundern.
Er guckte sehr interessiert mit hin und fragte dann: "wie haben die die ganzen Falten wegbekommen?"
Ich atmete, musste kurz an Olivers Papi denken, an den Papi von Olivers Papi und an die Vererbungslehre.
Ja, ja, das ist so mit Mathematikern.
Die stellen Sachfragen. Immer und überall.
Ich atmete erneut und meinte dann "Weichzeichner!"
Donnerstag, 18. November 2010
Montag, 15. November 2010
Achtung! Ihr PayPal-Konto wurde begrenzt!
Mails mit diesem Betreff sind übrigens eindeutig Spam.
Nicht aufregen, nichts anklicken, löschen!
Nicht aufregen, nichts anklicken, löschen!
eine Geburtstagsüberraschung
Das ist so süß - da stecke ich gut weg, dass es im Endeffekt (nebenbei) Werbung ist
Der November ist ein Arschloch ...
Der November ist ein echter Kotzbrocken unter den Monaten.
Jeder, der mit depressiven Stimmungen zu kämpfen hat, wird dies ohne mit der Wimper zu zucken, bestätigen.
Glücklicherweise beschränkt sich der Mist bei mir mittlerweile auf morgendlichen Unmut, mit dem ich durchaus einfach als Morgenmuffel durchginge.
Der große Vorteil an einer ausgewachsenen Stressdepression sind die Jahre nachdem das größte Übel ausgestanden ist und man ins morgendliche Düster hinein den Gedanken erhascht, dass besagte Verstimmung ein Hasenpups gegen das längst vergangene Elend ist.
Man freut sich ja so, dass man nur ein wenig morgenmuffelig ist und nicht mehr so komplett und total und aussichtslos vom Grau umzingelt und gelähmt.
Und man bekommt Übung im Abschütteln.
Man weiß einfach, ob und wann es noch Sinn macht, noch ein Ründchen zu schlafen oder ob man sich besser einen Kaffee kocht und einen heiteren alles wird gut und tolle Männer wachsen auf Bäumen-Roman liest.
Ja, der einzige wirkliche Nachteil an meiner Restdepression ist, dass ich das Niveau meiner Lektüre drastisch senken musste und nichts mehr lese, was in irgendeiner Form beklemmend ist.
Kafka zB geht gar nicht.
Janet Evanovich und Kerstin Gier werden zu den besten Freunden im Bücherregal - wer merkt, dass eine Freundin mit Depressionen kämpft, kann ihr auch die große "10 Jahre Friends" Packung kaufen, die sie dann nonstop gucken kann.
Und keine Bange, es geht vorbei und irgendwann ist der November eben nur noch ein Kotzbrocken, den man damit austrickst, dass man einfach schon den Advent vorzieht, kitschige Engelchen bastelt, Apfelsinen mit Nelken spickt oder sie in Scheiben gesäbelt dörrt.
Morgen kommt meine Freundin mit ihrer Küchenmaschine und wir backen den ersten Schwung Plätzchen.
November, merkste was?
Ich tu einfach so, als wäre schon Dezember und Du kannst mich mal ...
---
Nachtrag
haha, kaum tritt man dem November in seinen pickeligen Hintern,
wird er sonnig und versprüht Oktober-Charme.
Fein, aber:
ein November ist ein November ist ein November!
Jeder, der mit depressiven Stimmungen zu kämpfen hat, wird dies ohne mit der Wimper zu zucken, bestätigen.
Glücklicherweise beschränkt sich der Mist bei mir mittlerweile auf morgendlichen Unmut, mit dem ich durchaus einfach als Morgenmuffel durchginge.
Der große Vorteil an einer ausgewachsenen Stressdepression sind die Jahre nachdem das größte Übel ausgestanden ist und man ins morgendliche Düster hinein den Gedanken erhascht, dass besagte Verstimmung ein Hasenpups gegen das längst vergangene Elend ist.
Man freut sich ja so, dass man nur ein wenig morgenmuffelig ist und nicht mehr so komplett und total und aussichtslos vom Grau umzingelt und gelähmt.
Und man bekommt Übung im Abschütteln.
Man weiß einfach, ob und wann es noch Sinn macht, noch ein Ründchen zu schlafen oder ob man sich besser einen Kaffee kocht und einen heiteren alles wird gut und tolle Männer wachsen auf Bäumen-Roman liest.
Ja, der einzige wirkliche Nachteil an meiner Restdepression ist, dass ich das Niveau meiner Lektüre drastisch senken musste und nichts mehr lese, was in irgendeiner Form beklemmend ist.
Kafka zB geht gar nicht.
Janet Evanovich und Kerstin Gier werden zu den besten Freunden im Bücherregal - wer merkt, dass eine Freundin mit Depressionen kämpft, kann ihr auch die große "10 Jahre Friends" Packung kaufen, die sie dann nonstop gucken kann.
Und keine Bange, es geht vorbei und irgendwann ist der November eben nur noch ein Kotzbrocken, den man damit austrickst, dass man einfach schon den Advent vorzieht, kitschige Engelchen bastelt, Apfelsinen mit Nelken spickt oder sie in Scheiben gesäbelt dörrt.
Morgen kommt meine Freundin mit ihrer Küchenmaschine und wir backen den ersten Schwung Plätzchen.
November, merkste was?
Ich tu einfach so, als wäre schon Dezember und Du kannst mich mal ...
---
Nachtrag
haha, kaum tritt man dem November in seinen pickeligen Hintern,
wird er sonnig und versprüht Oktober-Charme.
Fein, aber:
ein November ist ein November ist ein November!
Sonntag, 14. November 2010
Aus meiner Mailbox: Partnertausch mit Jan
Hallo zusammen ich wollte mal ganz zart anfragen ob Interesse besteht an einem Partner tausch ihr Seite mit meiner Seite ich biete ein Weihnachtsforum im netz an was ich neu eröffnet habe würde mich über positive Nachricht sehr freuen ,mir hat eure Seite sehr gut gefallen
lg jan
Ich weiß, ich bin nicht nett, aber ... *rofl*
ich mag Charlotte Roche ja ...
Ihre Feuchtgebiete habe ich leider nicht anhören können, da alles zu jucken und zu schmerzen begann, was sie mit ihrem lieben Stimmchen so erwähnte, aber das heißt nicht, dass ich das Buch nicht dennoch sehr witzig finde.
Bzw das Hörbuch.
Allein schon die Idee, diese Ungeheuerlichkeiten mit diesem lieben Stimmchen vorzutragen. Doch gefiiel mir, juckte aber zu doll ...
Und ihre Idee, Christian Wulff öffentlich Sex anzubieten, damit er den Atomvertrag nicht unterzeichnet, finde ich zu drollig.
Noch schöner sind die verklemmt, sauertöpfischen (Twitter- und sonstwo) Reaktionen darauf.
Besonders liebe ich diejenigen, die für die Anti-Atom-Bewegung sprechen und verkennen, dass Frau Roche da so zugehört, wie langweilige Hausfrauen wie ich und was heißt, die Anti-Atom-Bewegung braucht solche Unterstützung nicht? Wurden die Dinger ausgeschaltet? Nö, ne?
Ganz im Gegenteil ...
Ach ja, brächte ihre Offerte nun noch mehr als Publicity und Diskussionen, könnten wir uns danach zusammentun und Obama einen flotten Dreier anbieten, damit er endlich das Kyoto Abkommen unterschreibt :))
Doch, es muss Spaß machen, Charlotte Roche zu sein.
Find ich gut die Frau.
Ein klares Statement, wo sie steht - umweltpolitisch - und selbst wenn er wollte - und ich wette, er wollte gerne - droht ihr keine Gefahr, dass Herr Wulff sie beim Worte und überhaupt "nähme"
Dafür ist sie wieder mal in aller Munde (Tweet und Geblogge)
Bzw das Hörbuch.
Allein schon die Idee, diese Ungeheuerlichkeiten mit diesem lieben Stimmchen vorzutragen. Doch gefiiel mir, juckte aber zu doll ...
Und ihre Idee, Christian Wulff öffentlich Sex anzubieten, damit er den Atomvertrag nicht unterzeichnet, finde ich zu drollig.
Noch schöner sind die verklemmt, sauertöpfischen (Twitter- und sonstwo) Reaktionen darauf.
Besonders liebe ich diejenigen, die für die Anti-Atom-Bewegung sprechen und verkennen, dass Frau Roche da so zugehört, wie langweilige Hausfrauen wie ich und was heißt, die Anti-Atom-Bewegung braucht solche Unterstützung nicht? Wurden die Dinger ausgeschaltet? Nö, ne?
Ganz im Gegenteil ...
Ach ja, brächte ihre Offerte nun noch mehr als Publicity und Diskussionen, könnten wir uns danach zusammentun und Obama einen flotten Dreier anbieten, damit er endlich das Kyoto Abkommen unterschreibt :))
Doch, es muss Spaß machen, Charlotte Roche zu sein.
Find ich gut die Frau.
Ein klares Statement, wo sie steht - umweltpolitisch - und selbst wenn er wollte - und ich wette, er wollte gerne - droht ihr keine Gefahr, dass Herr Wulff sie beim Worte und überhaupt "nähme"
Dafür ist sie wieder mal in aller Munde (Tweet und Geblogge)
Coffee im Westensee
Coffee liebt Seen und seien sie noch so kalt.
Wobei sie sich dann gerne übel erkältet und mit tropfender Nase und schmerzenden Ohren arg an ein (t)rotzendes Kleinkind erinnern kann.
Schon mal versucht, einem Hund ein Stück Zwiebel ins Ohr zu stopfen?
Kann man bei einem Labbi knicken - sie angeln die Zwiebel umgehend wieder raus und fressen sie auf.
Zwiebelsäckchen ebenfalls.
Deshalb sind wir im Winter nur selten an Seen.
Vor ein paar Tagen waren wir dann doch am Westensee (und Coffee hat prompt wieder einen Schnupfen)
Hier im Norden ist es oft gar nicht so einfach zu sagen, ob man gerade am Meer, einer Förde, einem See oder einem Mitteldings aus allem steht.
Die Schlei zB ist gar kein Fluss - wer sie bei Stadt, Land, Fluss einsetzt, sollte vor Pedanten aufpassen ... und lieber die Sorge nehmen.
Die gibt es als Fluss und verhindert Diskussionen, die man nur unter Einsatz von Kaffee und Kuchen gewinnen kann.
Der Westensee aber ist ein See, auch wenn er an stürmischen Tagen recht überzeugend Meer spielt.
Eine Förde ist übrigens auch Meer, eigentlich, wird aber Förde genannt um Touristen zu verwirren ... nein, ist so ein langer Ausläufer, der weit ins Land reinreicht.
Ich hielt es in Kiel mal für Industriegebiet und wollte "durchfahren" - haha - geht natürlich nicht und obwohl ich Luftlinie schon fast da war, kam ich durch meine Industriegebietstheorie übel zu spät und werde seither mit "na, wieder versucht durch die Förde zu fahren?" begrüßt.
Wobei sie sich dann gerne übel erkältet und mit tropfender Nase und schmerzenden Ohren arg an ein (t)rotzendes Kleinkind erinnern kann.
Schon mal versucht, einem Hund ein Stück Zwiebel ins Ohr zu stopfen?
Kann man bei einem Labbi knicken - sie angeln die Zwiebel umgehend wieder raus und fressen sie auf.
Zwiebelsäckchen ebenfalls.
Deshalb sind wir im Winter nur selten an Seen.
Vor ein paar Tagen waren wir dann doch am Westensee (und Coffee hat prompt wieder einen Schnupfen)
Hier im Norden ist es oft gar nicht so einfach zu sagen, ob man gerade am Meer, einer Förde, einem See oder einem Mitteldings aus allem steht.
Die Schlei zB ist gar kein Fluss - wer sie bei Stadt, Land, Fluss einsetzt, sollte vor Pedanten aufpassen ... und lieber die Sorge nehmen.
Die gibt es als Fluss und verhindert Diskussionen, die man nur unter Einsatz von Kaffee und Kuchen gewinnen kann.
Der Westensee aber ist ein See, auch wenn er an stürmischen Tagen recht überzeugend Meer spielt.
Eine Förde ist übrigens auch Meer, eigentlich, wird aber Förde genannt um Touristen zu verwirren ... nein, ist so ein langer Ausläufer, der weit ins Land reinreicht.
Ich hielt es in Kiel mal für Industriegebiet und wollte "durchfahren" - haha - geht natürlich nicht und obwohl ich Luftlinie schon fast da war, kam ich durch meine Industriegebietstheorie übel zu spät und werde seither mit "na, wieder versucht durch die Förde zu fahren?" begrüßt.
Mittwoch, 10. November 2010
Danke Müller-Milch!
Ich möchte mich hiermit sehr herzlich bei Müller-Milch bedanken, dass sie wirklich durchgehalten haben und sich durch alle Instanzen geklagt haben um zu verhindern, dass ihre Produkte Genmilch genannt werden.
Zur Erinnerung: Müller-Milch und Weihenstephan verfüttern genmanipuliertes Futter an ihre Kühe. Kommt in der Werbung gerade bei dem Alpenmilchcharme der Weihenstephan-Produkte ja nicht so rüber und ich Schussel vergesse immer wieder, dass Weihenstephan zu Müller-Milch gehört.
Allerdings sind die Preisunterschiede zu Bio-Produkten so gering bzw nicht vorhanden, dass ich Milchprodukte eh nur noch in Bioläden kaufe.
Nicht, dass ich irgendeine Ahnung von Gentechnik habe, aber die Erfahrung zeigt, dass solche Techniken nicht etwa eingesetzt werden um mir als Kunden schmackhaftere Produkte zu verkaufen, sondern um die Produktionskosten zu senken und noch mehr Fußballer in den Werbespots auftreten lassen zu können oder so.
Aus mir wird vermutlich kein Vegetarier mehr werden, schon kein Veganer, der auf Milchprodukte verzichtet, aber ich tue mein bestes um den Viechern ein angenehmes Leben zu ermöglichen, bevor ich sie beiße ;-)
Genmanipulierter ewig haltbarer Dreck ist da in meinen Augen wenig förderlich. Und habt Ihr mal nach dem Zuckergehalt in Müller-Milch-Produkten geschaut?
Hölle, da kann man den Kindern auch einfach ein Pfund Zucker hinstellen ...
Ok, Müller-Milch ist Gen-Milch, Müller-Milch ist Gen-Milch ...
Evtl. sollten wir eine Petition einreichen und Müller-Milch noch ein paar Klage-Instanzen sichern, damit die 2004 gestartete Klageserie jetzt nicht zu abrupt endet und das mit der Gen-Milch in Vergessenheit gerät ...
Zur Erinnerung: Müller-Milch und Weihenstephan verfüttern genmanipuliertes Futter an ihre Kühe. Kommt in der Werbung gerade bei dem Alpenmilchcharme der Weihenstephan-Produkte ja nicht so rüber und ich Schussel vergesse immer wieder, dass Weihenstephan zu Müller-Milch gehört.
Allerdings sind die Preisunterschiede zu Bio-Produkten so gering bzw nicht vorhanden, dass ich Milchprodukte eh nur noch in Bioläden kaufe.
Nicht, dass ich irgendeine Ahnung von Gentechnik habe, aber die Erfahrung zeigt, dass solche Techniken nicht etwa eingesetzt werden um mir als Kunden schmackhaftere Produkte zu verkaufen, sondern um die Produktionskosten zu senken und noch mehr Fußballer in den Werbespots auftreten lassen zu können oder so.
Aus mir wird vermutlich kein Vegetarier mehr werden, schon kein Veganer, der auf Milchprodukte verzichtet, aber ich tue mein bestes um den Viechern ein angenehmes Leben zu ermöglichen, bevor ich sie beiße ;-)
Genmanipulierter ewig haltbarer Dreck ist da in meinen Augen wenig förderlich. Und habt Ihr mal nach dem Zuckergehalt in Müller-Milch-Produkten geschaut?
Hölle, da kann man den Kindern auch einfach ein Pfund Zucker hinstellen ...
Ok, Müller-Milch ist Gen-Milch, Müller-Milch ist Gen-Milch ...
Evtl. sollten wir eine Petition einreichen und Müller-Milch noch ein paar Klage-Instanzen sichern, damit die 2004 gestartete Klageserie jetzt nicht zu abrupt endet und das mit der Gen-Milch in Vergessenheit gerät ...
Samstag, 6. November 2010
Freitag, 5. November 2010
am A... der Welt ...
Die Kinder meinen manchmal etwas übellaunig,
ich hätte sie hier an den A ... der Welt verschleppt.
Wenn es so viel geregnet hat und sich im Wald lustige Strudel bilden,
sieht es fast so aus, als hätten sie Recht.
Macht nichts,
die Hunde mögen ihn, den A ... :)
ich hätte sie hier an den A ... der Welt verschleppt.
Wenn es so viel geregnet hat und sich im Wald lustige Strudel bilden,
sieht es fast so aus, als hätten sie Recht.
Macht nichts,
die Hunde mögen ihn, den A ... :)
Weihnachten naht!
Und wer da keine Weihnachtsgefühle bekommt,
ist selbst schuld :))
*träller*
We wish you a muddy christmas, we wish you a muddy christmas
and a rainy new year ...
*/träller*
ist selbst schuld :))
*träller*
We wish you a muddy christmas, we wish you a muddy christmas
and a rainy new year ...
*/träller*
Mittwoch, 3. November 2010
Möchtest Du mal einen absolut fassungslosen 13Jährigen sehen?
Ich habe Oliver gerade ein kostenloses Weihnachtsgeschenk für mich vorgeschlagen.
Es sei mein Herzenswunsch, dass er mir dieses Liedchen singt.
Seither übe ich mich im "normal gucken", während er fieberhaft grübelt, ob das wirklich mein Wunsch sein könnte.
Ich finde es absolut knuffig, wie schwer er sich damit täte, mir einen Wunsch abzuschlagen.
Söhne sind große Klasse, auch wenn sie krümeln ...
Jaja, irgendwann erlöse ich ihn und sage ihm, dass es ein Scherz war ... obwohl ... nein ... obwohl ... *seufz*
Es sei mein Herzenswunsch, dass er mir dieses Liedchen singt.
Seither übe ich mich im "normal gucken", während er fieberhaft grübelt, ob das wirklich mein Wunsch sein könnte.
Ich finde es absolut knuffig, wie schwer er sich damit täte, mir einen Wunsch abzuschlagen.
Söhne sind große Klasse, auch wenn sie krümeln ...
Jaja, irgendwann erlöse ich ihn und sage ihm, dass es ein Scherz war ... obwohl ... nein ... obwohl ... *seufz*
Coffee ist eine Petze :)
Oliver hat gerade Muffins gefuttert und dabei gekrümelt, als wäre es ein Casting für die Sesamstraße ...
Das stecke ich weg.
Kein Problem.
Aber aus dem Augenwinkel sehe ich, wie Oliver dann mal eben die Krümel mit einer Wischbewegung entsorgt.
Hast du die jetzt auf den Boden gefegt??? frage ich etwas ungläubig, weil gerade frisch gesaugt ist (und überhaupt ...)
Neeeein! Auf den Teller!, sagt Oliver und zeigt zum Beweis seinen Kuchenteller, der auch recht überzeugend vollgekrümelt ist.
Indem kommt Coffee und beginnt schwanzwedelnd und lautstark den Fußboden abzulecken.
Oliver?
Der hat jetzt 100 Jahre Stubenarrest ... rofl ... nein, wir haben beide zu sehr über Coffees "Verrat" lachen müssen.
Das stecke ich weg.
Kein Problem.
Aber aus dem Augenwinkel sehe ich, wie Oliver dann mal eben die Krümel mit einer Wischbewegung entsorgt.
Hast du die jetzt auf den Boden gefegt??? frage ich etwas ungläubig, weil gerade frisch gesaugt ist (und überhaupt ...)
Neeeein! Auf den Teller!, sagt Oliver und zeigt zum Beweis seinen Kuchenteller, der auch recht überzeugend vollgekrümelt ist.
Indem kommt Coffee und beginnt schwanzwedelnd und lautstark den Fußboden abzulecken.
Oliver?
Der hat jetzt 100 Jahre Stubenarrest ... rofl ... nein, wir haben beide zu sehr über Coffees "Verrat" lachen müssen.
Montag, 1. November 2010
die Nonnenganstage ...
... lockten uns heute nach Westerhever.
Wir hatten einen wunderschönen Tag.
Die Gänse auch.
Mehr Bilder:
bei Facebook
Wir hatten einen wunderschönen Tag.
Die Gänse auch.
Mehr Bilder:
bei Facebook
Abonnieren
Posts (Atom)