Die Deutsche Bahn hat mein Kind gerade unter Polizeiandrohung aus der Bahn geschmissen, für die es einen reservierten Sitzplatz hatte.
Dem Lokführer ist nämlich plötzlich aufgefallen, dass die Bahn zu voll ist.
In Köln, wo der Papa noch dabei war, ist es keinem aufgefallen, dass eine Bahn zu voll wird, wenn man ein paar Waggons weniger fahren lässt, als reserviert wurden.
Statt also sicher und ohne Umzusteigen von Köln nach Neumünster zu fahren, steht mein Kind nun frierend in Dortmund auf dem Bahnsteig.
Danke Deutsche Bahn!
--
Die gute Nachricht ist, dass mein Sohn mittlerweile in einer Bahn Richtung Hannover steht.
Die schlechte Nachricht: diese Bahn steckt ihrerseits wegen einer Weichenstörung irgendwo vor Hannover fest.
--
Ich muss gerade einfach sehr herzlich lachen ...
Lest mal:
Manchmal können die Eltern oder Großeltern nicht mit auf Reisen gehen. Kein Problem, denn alleinreisende Kinder sind bei der Bahn stets bestens aufgehoben.
--
Um 19 Uhr stand ich dann in Neumünster am Bahnhof auf Gleis 3. Die Anzeige behauptete beharrlich, der ICE nach Kiel fiele aus - mein Sohn behauptete ebenso beharrlich, aber in genau diesem ICE zu sitzen.
Die Anzeige für den ICE nach Frankfurt auf Gleis 4 sagte ebenso, dass dieser ausfiele und entsprechend war die Frau belagert, die tapfer ihr rotes Bahn-Mützchen trug.
Plötzlich wurde sie hektisch. In dem ICE nach Kiel sei etwas passiert und sie müsse einen Krankenwagen holen. Kurz darauf füllte sich der Bahnsteig ausgesprochen vertrauenserweckend mit Polizisten und Sanitätern.
Natürlich erhielten wir keine Auskunft wem denn etwas geschehen sei.
Meinem Kind zB?
Meine Kinder ziehen Sanitäter und Notaufnahmen magisch an ...
Aber nein, Oliver stieg wohlbehalten, nur ziemlich ausgehungert, kalt und vollkommen zerschlagen aus der Bahn, denn die Strecke von Köln nach Neumünster hatte er stehend verbracht - von diversen Zugwechseln mal abgesehen.
Ein Hoch auf die Handys, sonst stünde er noch in Dortmund ...
Donnerstag, 30. Dezember 2010
2010 ...
... wird mir als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem Michaela am 30.12. Geburtstag hatte ... Oliver seinen Wunschpunkt aufgab ... und ich Stockholm und Luxor kennenlernte.
Durchaus kein schlechtes Jahr.
Es hatte seine Highlights.
Ich bin aber auch schon sehr auf 2011 gespannt.
Durchaus kein schlechtes Jahr.
Es hatte seine Highlights.
Ich bin aber auch schon sehr auf 2011 gespannt.
Dienstag, 28. Dezember 2010
Sonntag, 26. Dezember 2010
Hundeportraits ...
Wer gerne knipst, tut sich keinen großen Gefallen, einen schwarzen und einen blonden Labbi zu haben, denn Coffee hat auf Fotos kein Gesicht und wenn ich Knut ein Kommando gebe, "sitz!" in diesem Falle, kommt er diesem eifrig nach und fährt aber immer seine Mannespracht aus.
Kommt gut auf Fotos ...
Kommt gut auf Fotos ...
![]() |
Hier sehen sie dafür wunderbar gefährlich aus ... |
Samstag, 25. Dezember 2010
Pinguinfisch
Meinen Weihnachtsvorsatz habe ich umsetzen können:
ich kann jetzt "doppelstricken"
Das heißt, zweifarbige Dingser stricken, die eine vorzeigbare Rückseite haben.
Gegengleich?
Als ich dieses Pinguin und Fischskelett-Muster bei Ravelry entdeckte, wühlte ich die Gedifra Diandra heraus, die in den Tiefen meines Wollkorbs schlummerte und legte einfach los.
30 Maschen erschien mir die ideale Breite für einen Schal - dafür würden meine 6 Knäul auch reichen. Wer braucht schon eine Maschenprobe?
Wofür ich die Diandra je kaufte, weiß ich nicht mehr.
Vermutlich war sie billig.
Sie pillt schon beim Stricken. Absolut nicht das schönste Garn aus dem Hause Gedifra und ich bin froh, dass sie nun verarbeitet ist.
Und ich bin froh, dass ich doppelstricken kann.
...
Nur was ich jetzt mit dem Pinguinfisch mache, ist mir nicht recht klar, denn für einen Schal ist er viel zu kurz, zu dick, zu schwer.
Aber er passt von der Farbe und länge her prima auf die Ofenbank.
OMG!
Ich werde alt ... ich glaube, ich habe ein Platzdeckchen gestrickt ...
ich kann jetzt "doppelstricken"
Das heißt, zweifarbige Dingser stricken, die eine vorzeigbare Rückseite haben.
Gegengleich?
Als ich dieses Pinguin und Fischskelett-Muster bei Ravelry entdeckte, wühlte ich die Gedifra Diandra heraus, die in den Tiefen meines Wollkorbs schlummerte und legte einfach los.
30 Maschen erschien mir die ideale Breite für einen Schal - dafür würden meine 6 Knäul auch reichen. Wer braucht schon eine Maschenprobe?
Wofür ich die Diandra je kaufte, weiß ich nicht mehr.
Vermutlich war sie billig.
Sie pillt schon beim Stricken. Absolut nicht das schönste Garn aus dem Hause Gedifra und ich bin froh, dass sie nun verarbeitet ist.
Und ich bin froh, dass ich doppelstricken kann.
...
Nur was ich jetzt mit dem Pinguinfisch mache, ist mir nicht recht klar, denn für einen Schal ist er viel zu kurz, zu dick, zu schwer.
Aber er passt von der Farbe und länge her prima auf die Ofenbank.
OMG!
Ich werde alt ... ich glaube, ich habe ein Platzdeckchen gestrickt ...
Freitag, 24. Dezember 2010
Dienstag, 21. Dezember 2010
Textiles Herford 29.01. - 06.02.2011
Ich grübel gerade, ob ich irgendwen in Herford kenne - oder Herford überhaupt ...
Jedenfalls klingt es verlockend, einen Ausflug zu dieser Ausstellung zu machen.
Ich liebe Kunsthandwerk, wenn dahinter mehr steckt, als Leute, die Servietten auf Pötte pappen oder ausgestanzte Moosgummiteile sonstwodrauf.
Am liebsten sind mir Menschen, die ihre Materialien bei Nacht und Nebel in der Natur zusammensammeln, Tiere ihres Fells (nicht aber der Haut) berauben und dann die tollsten Sachen aus dieser Ausbeute machen.
Bemaltes Porzellan oder bemalte Eier sind es auch wieder eher nicht ... und bitte auch keine Seife mehr.
Ja ja, selbstgemachte Seife mit getrockneten Blumen etc duftet toll, sieht toll aus - aber was soll man im Endeffekt damit?
Kommt mir nicht mit Waschen - ich vertrage einfach keine Seife.
Nein, nein, ich liebe Textiles oder Holz (oh, diese Treibholzgeschichten, wenn die Macher nicht zu sehr an Harry Potter denken) und Stein mit Glas *sabber*
Ich suche immer noch einen Schweißkurs und hätte große Lust, mir dann seltsame Gebilde für meinen Garten zusammenzuschweißen.
Hm, textiles Herford - klingt verlockend.
War da schon mal wer?
Jedenfalls klingt es verlockend, einen Ausflug zu dieser Ausstellung zu machen.
Ich liebe Kunsthandwerk, wenn dahinter mehr steckt, als Leute, die Servietten auf Pötte pappen oder ausgestanzte Moosgummiteile sonstwodrauf.
Am liebsten sind mir Menschen, die ihre Materialien bei Nacht und Nebel in der Natur zusammensammeln, Tiere ihres Fells (nicht aber der Haut) berauben und dann die tollsten Sachen aus dieser Ausbeute machen.
Bemaltes Porzellan oder bemalte Eier sind es auch wieder eher nicht ... und bitte auch keine Seife mehr.
Ja ja, selbstgemachte Seife mit getrockneten Blumen etc duftet toll, sieht toll aus - aber was soll man im Endeffekt damit?
Kommt mir nicht mit Waschen - ich vertrage einfach keine Seife.
Nein, nein, ich liebe Textiles oder Holz (oh, diese Treibholzgeschichten, wenn die Macher nicht zu sehr an Harry Potter denken) und Stein mit Glas *sabber*
Ich suche immer noch einen Schweißkurs und hätte große Lust, mir dann seltsame Gebilde für meinen Garten zusammenzuschweißen.
Hm, textiles Herford - klingt verlockend.
War da schon mal wer?
Montag, 20. Dezember 2010
Aus meiner Mailbox - ein ehemaliges Mitglied
wer ist carola ? kenn ich nicht.
Sende mir bitte einfach ein neues passwort.Punkt.
mags gar nicht , wenns sooo elend kompliziert ist.
danke
Sende mir bitte einfach ein neues passwort.Punkt.
mags gar nicht , wenns sooo elend kompliziert ist.
danke
Samstag, 18. Dezember 2010
Man nehme:
einen gut abgehangenen Fasan ...
unsere Fasane scheinen zu wissen, dass wir sie rein platonisch mögen :)
denn sie wohnen in der Esche auf unserer Terrasse
.
unsere Fasane scheinen zu wissen, dass wir sie rein platonisch mögen :)
denn sie wohnen in der Esche auf unserer Terrasse
.
Mein quietschgrüner Schal
Irgendwas ist ja immer ...
Diesmal ist der Schal lang genug, aber mich macht dafür das Material nicht wirklich glücklich.
Es ist so eine extra fürs Filzen gedachte Filzwolle - und hm, nein, ich mag sie nicht.
Sie ist selbst mir zu grün und sie filzt irgendwie klumpig und ... ich nörgel herum, was den Schal angeht.
Die Idee gefällt mir noch immer, aber ich lasse sie bis zum nächsten Winter ruhen.
Diesmal ist der Schal lang genug, aber mich macht dafür das Material nicht wirklich glücklich.
Es ist so eine extra fürs Filzen gedachte Filzwolle - und hm, nein, ich mag sie nicht.
Sie ist selbst mir zu grün und sie filzt irgendwie klumpig und ... ich nörgel herum, was den Schal angeht.
Die Idee gefällt mir noch immer, aber ich lasse sie bis zum nächsten Winter ruhen.
Dienstag, 14. Dezember 2010
Vorsicht, Führerschein-Neuling von links ...
Vor gut einem Monat ist mir so ein Führerscheinneuling von links ins Auto gefahren.
Kreidebleich stieg er aus seinem Auto, bekam hektisch rote Flecken im Gesicht und fragte, ob er seine Mami anrufen dürfte.
Mein Ärger ob meines ramponierten Autos machte Muttergefühlen Platz und statt mich wortstark aufzuregen, dass ich nun einen Termin abhaken könnte um mich stattdessen um mein verbeultes Auto kümmern müsste, tröstete ich den Knaben noch, dass ja glücklicherweise nur Blechschäden entstanden seien und keiner verletzt sei.
Ich danke einem Restfunken Verstand, der mich meine Digicam zücken und Fotos machen ließ und ich danke dem Umstand, dass ein Nachbar die Szene interessiert beobachtet hatte, denn angesichts der vollkommen klaren Schuldfrage - er kam von links ... und der wortreichen Entschuldigungen, die dann von ihm und der herbeigejoggten Mutti kamen, hatte ich auf die Polizei verzichtet.
Dummer Fehler - ich hätte sie umgehend rufen sollen, denn jetzt muss ich doch tatsächlich vor Gericht gehen, damit die Reparaturkosten meines Autos übernommen werden.
Ich gebe zu, ich staune und würde morgen soviel lieber arbeiten, als den - immerhin netten - Anwalt heimzusuchen und ich hätte auch eher einen Strauß Blumen, als noch mehr Umstände für mich erwartet.
Also lernt aus meiner Erfahrung und nehmt keinesfalls Rücksicht auf Führerscheinneulinge, sonst rauben sie Euch nur noch mehr der kostbaren Arbeitszeit.
*grummel*
Kreidebleich stieg er aus seinem Auto, bekam hektisch rote Flecken im Gesicht und fragte, ob er seine Mami anrufen dürfte.
Mein Ärger ob meines ramponierten Autos machte Muttergefühlen Platz und statt mich wortstark aufzuregen, dass ich nun einen Termin abhaken könnte um mich stattdessen um mein verbeultes Auto kümmern müsste, tröstete ich den Knaben noch, dass ja glücklicherweise nur Blechschäden entstanden seien und keiner verletzt sei.
Ich danke einem Restfunken Verstand, der mich meine Digicam zücken und Fotos machen ließ und ich danke dem Umstand, dass ein Nachbar die Szene interessiert beobachtet hatte, denn angesichts der vollkommen klaren Schuldfrage - er kam von links ... und der wortreichen Entschuldigungen, die dann von ihm und der herbeigejoggten Mutti kamen, hatte ich auf die Polizei verzichtet.
Dummer Fehler - ich hätte sie umgehend rufen sollen, denn jetzt muss ich doch tatsächlich vor Gericht gehen, damit die Reparaturkosten meines Autos übernommen werden.
Ich gebe zu, ich staune und würde morgen soviel lieber arbeiten, als den - immerhin netten - Anwalt heimzusuchen und ich hätte auch eher einen Strauß Blumen, als noch mehr Umstände für mich erwartet.
Also lernt aus meiner Erfahrung und nehmt keinesfalls Rücksicht auf Führerscheinneulinge, sonst rauben sie Euch nur noch mehr der kostbaren Arbeitszeit.
*grummel*
Samstag, 11. Dezember 2010
Barbara Havers' Lebensplanung
Je mehr ich sehe und höre, umso überzeugter bin ich davon, eine Frau ist besser dran, wenn sie eine tiefe, bedeutungsvolle Liebesbeziehung mit einem Vibrator eingeht. Und sich möglicherweise eine Katze hält, aber nur möglicherweise. Es ist immer nett, abends zu einem Lebewesen nach Hause zu kommen, obwohl es notfalls auch eine Schusterpalme tut. |
Wobei ich nicht weiß, ob ich das Buch empfehle.
Ich bin auf Seite 609 und betrachte gelegentlich gierig meinen to read Stapel.
Elizabeth George hat ein Talent auf ganz unglaublich vielen Seiten herzlich wenig zu sagen.
Und was Barbara angeht, so teile ich ihre Ansichten durchaus, empfehle aber, diese erst in den Vierzigern zu entwickeln und vorher einen Schwung Kinder zu bekommen.
Kinder sind Klasse.
Jeder Single sollte ein paar davon haben!
Ohne Schnee ist alles matschig ...
Als ich nach der Schillerstraße schlafen ging, bahnte sich das Elend schon an ... ich ließ die Hunde ein letztes Mal Gassi gehen und sie kamen nass zurück.
Hund nass = Regen! (oder Nachbars Teich ...)
Und als ich heute Morgen zum ersten Kaffee Kochen in die Küche tappe, dann die schlammige Gewissheit.
Doofes Wetter!
Da kann man ja vor lauter Laub die Fasaninnen kaum mehr sehen!
Hund nass = Regen! (oder Nachbars Teich ...)
Und als ich heute Morgen zum ersten Kaffee Kochen in die Küche tappe, dann die schlammige Gewissheit.
Doofes Wetter!
Da kann man ja vor lauter Laub die Fasaninnen kaum mehr sehen!
Freitag, 10. Dezember 2010
1. Bei dieser Kälte schmeckt Glühwein einfach Klasse und selbst Stacheldraht sieht gelegentlich schön aus.
2. Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende - und ich glaube fest daran.
3. Schnee macht Giersch unsichtbar .
4. Mein Garten ist voller Giersch ... auch wenn es manchmal anders aussieht .
5. Am besten ist es, wenn man Giersch einfach als Gartenkraut und schmackhafte Mahlzeit anerkennt.
6. Marzipan nasche ich nur in der Vorweihnachtzeit .
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Schillerstraße , morgen habe ich ausschlafen geplant und Sonntag möchte ich auch ausschlafen !
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Mittwoch, 8. Dezember 2010
schöner Stacheldraht
Stacheldraht ist ja eher selten schön ...
... aber heute gefiel er mir sehr.
Die Flecken im Hintergrund sind übrigens Coffee und Knut.
... aber heute gefiel er mir sehr.
Die Flecken im Hintergrund sind übrigens Coffee und Knut.
Dienstag, 7. Dezember 2010
Männer, die auf Ziegen starren
Da der Film gerade recht günstig in den Läden herumsteht: unbedingt zugreifen, wenn man einen etwas abseitigen Humor hat. Ich habe gerade ausgesprochen vergnügliche 90 Minuten auf dem Crosstrainer verbracht - am Stück, statt in den üblichen Häppchen, da es einfach zu lustig war. |
Montag, 6. Dezember 2010
Winter-Hotline im Norden
Winter-Hotline
Das Bildungsministerium in Kiel hat unter 0431 - 988 23 33 eine Winter-Hotline eingerichtet.Das notiere ich hier eher, damit ich die Nummer wiederfinde :)
aktuell am 15.12. - für den 16.12.10:
Tief "Petra" ist im Anmarsch: Bis zu 20 Zentimeter Neuschnee, heftige Windböen und gefrierende Nässe werden für Donnerstag prophezeit. Für Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein wurden Unwetterwarnungen herausgegeben. Ab den frühen Morgenstunden soll "Petra", die von der Nordsee kommt, für Böen in Sturmstärke mit bis zu 80 Stundenkilometern sorgen. Für das Binnenland sind Windböen bis 60 Stundenkilometern vorhergesagt. Um die Mittagszeit muss Wetterexperten zufolge nordwestlich der Linie Lübeck-Bremen mit gefrierendem Regen gerechnet werden. Auch in anderen Teilen Norddeutschlands kann es glatt werden. In ganz Schleswig-Holstein fällt am Donnerstag an allen öffentlichen und berufsbildenden Schulen sowie Förderzentren der Unterricht aus. In Niedersachsen sind die Stadt und der Landkreis Peine betroffen.
Quelle NDR.de
Sonntag, 5. Dezember 2010
Söhne im Haushalt ...
Ich: du kannst schon mal die Spülmaschine anmachen!
Sohn: Na, Spülmaschine, wie wär's mit uns?!
Sohn: Na, Spülmaschine, wie wär's mit uns?!
Ein Tipp an die Macher der Wii Fit:
Es ist wirklich toll motivierend, wenn einem das kleine Balance Board Dings erzählt, man sei so fit, wie eine 25Jährige!
aber ...
Es reißt einen echt voll wieder runter, wenn das kleine Biest einem dann fröhlich ausrechnet, dass das 18 Jahre jünger ist, als man eigentlich ist.
Schnepfe!
aber ...
Es reißt einen echt voll wieder runter, wenn das kleine Biest einem dann fröhlich ausrechnet, dass das 18 Jahre jünger ist, als man eigentlich ist.
Schnepfe!
Samstag, 4. Dezember 2010
Donnerstag, 2. Dezember 2010
Darf ich gerade Ihre Nummer notieren?
..., fragte der Mann am anderen Ende der Leitung.
Klar, sagte ich und hielt bereitwillig die Klappe, damit er in Ruhe die Nummer vom Display abschreiben konnte.
Nach einem Moment sagte er "Ja?"
Und ich sagte freundlich "Tschüß!", denn nun galt es ja auf den Rückruf der Kollegin zu warten.
Ein Glück, dass ich immer den Knopf mit dem kleinen roten Hörer nicht so schnell finde, denn so hörte ich ihn noch recht verzweifelt rufen, dass er doch meine Nummer haben wolle.
Kaum zu glauben, aber es gibt tatsächlich noch Telefone, die die Nummer gar nicht anzeigen ... :)
Ich gebe zu, der Vorfall erinnerte mich leicht an meine Kollegin, die auf ein freundliches "Hang on" hin brav auflegte ...
Klar, sagte ich und hielt bereitwillig die Klappe, damit er in Ruhe die Nummer vom Display abschreiben konnte.
Nach einem Moment sagte er "Ja?"
Und ich sagte freundlich "Tschüß!", denn nun galt es ja auf den Rückruf der Kollegin zu warten.
Ein Glück, dass ich immer den Knopf mit dem kleinen roten Hörer nicht so schnell finde, denn so hörte ich ihn noch recht verzweifelt rufen, dass er doch meine Nummer haben wolle.
Kaum zu glauben, aber es gibt tatsächlich noch Telefone, die die Nummer gar nicht anzeigen ... :)
Ich gebe zu, der Vorfall erinnerte mich leicht an meine Kollegin, die auf ein freundliches "Hang on" hin brav auflegte ...
Abonnieren
Posts (Atom)