Samstag, 27. Februar 2010

My love tonight



Ich habe Deinen Stern am Himmel gesucht.
Als ich die Augen schloss, fand ich ihn - in meinem Herzen.

Donnerstag, 25. Februar 2010

*kreisch*

Vorhin kam uns Balu besuchen.
Der Welpen, den unsere Nachbarn bekommen haben.
Niedliches Kerlchen und wenn er sich langweilt, kommt er gerne her, denn hier sind Knut und Coffee und die freuen sich immer ihn zu sehen.
Genau wie Knut, passt auch Balu noch durch die Katzenklappe.

Ich hatte mir gerade einen Kaffee gekocht und neben meinen Laptop gestellt, als mein Telefon klingelte, weshalb ich also ins Büro ging - während Balu fröhlich durch die Katzenklappe in die Kate kam, was Coffee und Knut mächtig freute.
Coffee und Knut wissen, dass sie meinem Laptop-Kabel nicht zu nahe kommen dürfen - Balu ist da allerdings vollkommen unbekümmert und so rannte er fröhlich zu seiner Familie, zerrte das Kabel mit, welches meine Kaffeetasse mitriss und rumms ergoss sich der schöne Kaffee quer über meinen Tisch auf den Boden.
Schade um den Kaffee, obwohl er nicht ganz vergeudet war, denn die 3 Labbis schlabberten ihn umgehend eifrig vom Boden.
Viel schlimmer war der auf dem Tisch verbliebene Kaffee, der nun meinen Laptop umflutete.
Ich griff beherzt zu und riss besagten Laptop aus der Gefahrenzone.
*fump*
sagte mein Laptop und der Bildschirm ward schwarz.

Unser Nachbar, der ahnte wo sein Balu war, traf mich bei relativ konfusen Versuchen an, meinen Laptop zu beatmen.
"Los, atme, sprich mit mir!"
Der Laptop sagte gar nichts und blieb schwarz.
Als ich den Nachbarn freundlich fragte, ob Balu schon eine Haftpflichtversicherung hat, fand er meine Bemühungen gar nicht mehr albern und riss heldenhaft den Akku aus meinem Laptop, der verständlicherweise weiterhin schwieg.

Während er bleich: wir werden natürlich für alle Kosten aufkommen, stammelte stopfte ich meinen Laptop in eine Tasche und düste zu unserem Dorf-Computerladen.

Ah, Oh ... gar nicht gut ...
und so
erfuhr ich dort.

Ich solle den Laptop 2 Tage lang trocknen lassen.

Was?

Und wie arbeite ich dann?

Und gieße meine virtuellen Blumen?
Und Heidy noch mehr Vorsprung bei Mahjong gewähren?
Geht's noch?

Als ich beteuerte, dass kein Kaffee in die Tastatur geschwappt war, sondern den Computer lediglich von unten angeflossen haben könnte, bevor ich ihn vom Tisch riss, kam ihm allerdings der Gedanke, dass ich den Computer mit dem Hochreißen ins Koma gestoßen haben könnte.

Er steckte den Akku wieder rein, knipste den Laptop an und:
Laptop sagte Hallo :)

Püh ...

Mittwoch, 24. Februar 2010

Pop Life in der Hamburger Kunsthalle


Heute habe ich es endlich geschafft, mal wieder nach Hamburg in die Kunsthalle zu kommen und mir die Pop Life anzuschauen.
Via groops.de hatte ich vorher Mitgänger gefunden.
Die Ausstellung war bunt, glitzrig, teilweise nicht jugendfrei und wirklich witzig.
Mir gefiel unter anderem, wie überall brav gesagt wurde, dass Jeff Koons Körper vom Fitness Training "gestählt" sei.
Gut, dass das überall gesagt wurde, denn gesehen hätte man das eher nicht :)
Gestählt ...

Aber ansonsten: geht hin, holt Euch so einen Knopf fürs Ohr und viel Spaß!

Hier noch ein paar meiner Eindrücke:

Das mag ich, das glitzert:





Stillen kann so sexy sein ...


Ein Schelm, der meint, das Fluchtweg-Zeichen gehöre dazu ... :)

Montag, 22. Februar 2010

Der erneute Wintereinbruch ...

... wurde übrigens von mir verschuldet.

Doch ja ist so und ich übernehme hiermit die volle Verantwortung.
Es war die Kraft meiner negativen Gedanken, als es taute und auf der Hauptstrecke in den Wald all die Hundehäufchen auftauchten, die in den letzten Wochen und Monaten vom Schnee nicht nur gnädig verborgen, sondern auch erstklassig konserviert wurden.

Ih, dachte ich.
Und noch ein Ih und wieder ein Ih und dort ein Ih und ...
... pah, dachte der Frühling, was ist das Weib undankbar ... geh ich halt' wieder.

Also, ich schwöre, sollte der Frühling mir (und Euch) noch eine Chance geben, werde ich nicht nur die Krokusse bejubeln, die dann ihr buntes Köpfchen in die Höhe halten, sondern vorher all die kleinen (und weniger kleinen) braunen Hundehäufchen.
So übel sind sie auch gar nicht:
sie geben dem Feldweg am Rande meines Dörflis fast etwas städtisches.
So wie hier, kurz nach der großen Schneeschmelze, liegen die Hundehäufchen in Köln immer an jedem halbwegs grünen Eckchen ...
Deshalb war ich Hunden in der Stadt gegenüber auch nicht sooo aufgeschlossen, wie hier.

Die Sache mit den positiven Gedanken habe ich eben schon geübt.
"Oh, wie schön die Eiszapfen am Reet glitzern!", jubelte ich heute Morgen.
(und wie schön der Schnee all die Häufchen auf der Terrasse wieder abgedeckt hat, die die 7 Welpen uns geschenkt haben)

Allerdings bekam ich wieder einen dieser nachdenklichen Blicke meiner Kinder - oh doch, sie können kollektiv einen Blick werfen ... - und mir ist, als hätte Michaela heimlich an meiner Kaffeetasse geschnuppert ...

Oh, schaut nur:
es schneit schon wieder :)))

Sonntag, 21. Februar 2010

Mayonnaise mit gekochtem Ei

Heute habe ich nicht viel vorzuweisen.
Eigentlich wollte ich ein Foto für die Mayonnaise-Rubrik machen und zu diesem Zweck Mayonnaise anrühren.
Kann ich - eigentlich - gut, aber irgendwer hat all unsere Eier hartgekocht.
Macht ja nichts, dachte ich - probiere ich doch gleich mal das Rezept für die Mayonnaise mit dem hartgekochten Eigelb aus.
Das Ergebnis war - gelb ölig flockig.
Unverdrossen probierte ich es noch einmal.
Was soll ich sagen?
Gelb ölig flockig, aber keine Mayonnaise.
Wäre das nicht meine eigene Seite, würde ich glatt an den Rezepten der Hausfrauenseite zweifeln ...
Ich habe noch eine Weile vor mich hergegoogelt, aber wie es scheint, habe ich alles richtig gemacht und doch versagt ... oder sind andere einfach bereit, gelb ölig flockiges Zeugs Mayonnaise zu nennen?
Und richtig doof ist, dass das Rezept noch aus den Zeiten stammt, wo ich die Namen nicht immer gleich darunter gesetzt habe - bzw die Rezepte einer Person alle untereinander und dann nicht unter jedes Rezept den Namen und beim großen Aufteilen der Rezepte auf einzelne Seiten gingen mir ein paar "Quellen" verloren. Nicht viele, aber genau von diesem Rezept ...

Jaja, Rätsel über Rätsel ...

Freitag, 19. Februar 2010

Wisst Ihr noch, damals ... als wir die Welpen hatten?

Lustig, es ist noch keine Woche her, dass aus Charlotte eine Bella wurde, die nun auf einem Bauernhof mit eigenem Schwimmteich wohnt.
(es wird auch kaum Zeit vergehen, bis der Teich seinen eigenen Zaun bekommt ...

...

aber dennoch erscheint mir, als hätte das Leben mal wieder ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Draußen taut es endlich und hier drinnen riecht und klingt es nicht mehr so arg nach Hund.
Wir sind jetzt eine ganz normale Familie mit 2 Kindern, 2 Katzen und 2 Hunden :)
Wovon ein Hund gelegentlich eine der Fußleisten mitbringt und schaut, ob ich keine Lust habe, eine Runde mitzuspielen ...
Noch passt Knut durch die Katzenklappe, aber die Tage (dieser Katzenklappe) sind gezählt, denn der junge Mann wächst rapide.
Was die Hundeerziehung angeht, ist er bald auf Coffees Level - was aber leider daran liegt, dass Coffee sich nach unten orientiert, uns lustig wieder anspringt und wenn ich "Komm!" rufe, wedelt sie zum Abschied ein fröhliches "mañana!" und vor meinem inneren Auge wächst der Traum vom Strom-Halsband und einer griffigen Fernsteuerung ...

Die Hunderunden sind - wenn Coffee nicht gerade mal türmt - aber ein echter Spaß.
Knut hält zu unserer Überraschung gut durch.
Anders als Coffee, die sich im Welpenalter gerne mal an der Leine zusammenrollte und einschlief, ist Knut unermüdlich und wieselt mit großer Freude immer zwischen meinen Füßen herum.

Von den 6 Welpen-"Eltern" bekommen wir viele lustige Rückmeldungen und ich denke mal, mein sehr penibles Auswahlverfahren war ganz gut und richtig so.

Ein richtiges Partygefühl bekamen wir, als die Moloch abgeholt wurde.
Die Riesen-Welpenkiste ohne die wir hier ganz schön aufgeschmissen gewesen wären.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Circle



I quit, I give up, nothing's good enough for anybody else,
It seems
And being alone is the best way to be
When I'm by myself it's the best way to be
When I'm all alone it's the best way to be
When I'm by myself, nobody else can say goodbye
Everything is temporary anyway
When the streets are wet, the colors slip into the sky

Dienstag, 16. Februar 2010

Mayonnaise

Der Mayonnaise habe ich auch gleich noch eine neue Rubrik gewidmet.

Es soll ja Leute geben, die gar nicht wissen, wie einfach man sich die selbst zusammenrühren kann *wink*

Da es aber zig Arten gibt, Mayonnaise zusammenzurühren, habe ich um Rezepte gebeten und baue diese nun eifrig ein.
Gerade musste ich echt lachen:

Mauzilein hat mir ihr Rezept geschickt und ich bin überrascht, welche Zutaten sie zur Herstellung von Mayonnaise einsetzt:

# 4 Eigelb
# 1 Esslöffel Kartoffelstärke
# 1/4 l Sahne
# 1 Esslöffel Öl
# Salz, Zucker, Zitronensaft
# 1 Zwiebel

und: tataaaaa

# 1 Glas Mayonnaise


Ich habe mal bei ihr angefragt, welchen Sinn das macht.
Weshalb sie nicht einfach 2 Gläser kauft oder die doppelte Menge zubereitet oder überhaupt ...

Ich habe auch um Rezepte für Kohlrouladen gebeten und eines war dabei:

Man nehme:
1 Beutel Bofrost-Kohlrouladen :))


Ah:

das Rezept habe ich vor ca über 30 Jahren bekommen. Das war ja
noch zu DDR-Zeiten. Die Mayonnaise hat uns geschmeckt. Jetzt nehme ich keine
mehr zum Kochen. Ich kann Dir auch nicht mehr genau sagen warum gekaufte
Mayo mit verarbeitet wird.


DDR erklärt es - vermutlich wurde das teure gekaufte Zeug auf die Art einfach lecker gestreckt.

Und nein, ich meine das nicht abwertend - meine Omi war eine Meisterin des Streckens und Verlängern.

Man muss beim Amazon-Partnerprogramm nur stur sein ...

Die Promo-Banner werben zwar auch heute am 16.02. weiterhin für Valentintagsgeschenke,
aber nachdem ich gestern eine vollkommen unverständliche Antwort auf meinen Hinweis erhielt,
habe ich meinen Hinweis einfach erneut geschickt und soeben ein kompetent klingendes:

vielen Dank für Ihren Hinweis.

Ich informiere unsere Technikabteilung, dass eine Aktualisierung hier dringend nötig ist.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und danke Ihnen für die Teilnahme am Partnerprogramm.

Konnte ich Ihr Problem lösen?


bekommen.

die ganze Wahrheit über Kohlrouladen ...

Ich bastle gerade an einer neuen Rubrik - Kohlrouladen.
Da ich immer gerne etwas unter meinen eifrigen Rezept-Einsendern verlose, habe ich gerade mal geschaut, was für Lektüre es rund um die Kohlroulade gibt.

Das Ergebnis ist witzig:

man findet hauptsächlich "ausländisches"

Die Kohlroulade, das ist wohl so herrlich deutsch, dass es mindestens so häufig Erwähnung in authentischen Büchern über Deutschland findet, wie zB der Bommelhut und die Kuckucksuhr, Weißbier und Dirndl, Saumagen und voila: la Bratwurst ...

Während wir Deutschen eher selten über Kohlrouladen zu schreiben scheinen

Montag, 15. Februar 2010

Happy Valentine


Gestern habe ich ein weiteres Sternkissen fertig bekommen.
Diesmal habe ich Zunahmen gestrickt, bis ich bei jeder Kante 55 Maschen auf der Nadel hatte.
Ein Blick auf das Restknäul ließ mich dann aber befürchten, dass für die Zacken nicht mehr genügend Wolle vorhanden wäre und so habe ich nicht in jeder 2. Reihe Abnahmen gestrickt, sondern in jeder Reihe.

Wenn ich ehrlich bin, sah das Kissen nach der Fertigstellung irgendwie lustig aus.
Als hätte ich versucht, einen Männertraum wahrwerden zu lassen und ein Kissen mit 5 Brüsten dran gestrickt ...

Kurzentschlossen habe ich daraufhin noch die Mitten zusammengenäht und das Ergebnis finde ich ausgesprochen nett.
Jetzt wirkt es wie ein Kissen aus 1001 Nacht.
Michaela hat es umgehend an sich gerissen, als wir mit der Foto-Session durch waren - es scheint den Teenie-Geschmack also auch zu treffen.


Guten Morgen, Amazon ...

Guten Morgen, Amazon!

Nur zur Info:
der Valentinstag war gestern.
Es wäre so toll, wenn Eure top aktuellen Promo-Banner nun auch nicht mehr für Valentintagsgeschenke werben würden, sondern einem näher liegenden Feiertag gälten, als dem 14.02.2011.
Ostern zB :)

Viele Grüße,
Carola ...


Mal gucken, wie schnell sie dieses Jahr reagieren ...
Und das hier gilt nicht:

Guten Tag,

herzlichen Dank fuer Ihre Anfrage an das Amazon.de Partnerprogramm.

Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung, mit der wir den Erhalt Ihrer Anfrage bestaetigen. Unser Kundenservice-Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail! Es ist uns systembedingt nicht moeglich, Ihre Antwort unter dieser Adresse persoenlich entgegenzunehmen.

In der Zwischenzeit koennen Sie auch auf unseren Hilfeseiten wertvolle Hinweise zum Amazon.de Partnerprogramm finden
...

Sonntag, 14. Februar 2010

Ja, aber ...



... Krokusse fände ich langsam auch nett ...

Alleinerziehende am Valentinstag

Ich gehöre nicht zu denen, die den Valentinstag als üblen Kommerz weit von sich weisen.
Nö, ich mag sämtliche Anlässe, an denen einem Gutes getan wird und man Gutes tut.
Ich gehöre eher zu denen, "die keinen abbekommen" und deshalb zum Valentinstag weder mit Rosen, Pralinen, Heiratsanträgen und Klunkern rechnen sollten.
Doch, das ist so.
Ich bin faltig, übergewichtig und habe Kinder.
Noch viel aussichtsloser wird das "einen abbekommen" aber dadurch, dass ich anspruchsvoll bin, mein Kinderwunsch erfüllt ist und ich festgestellt habe, dass ich prima für mich selbst sorgen kann und wieviel Spaß es macht, auch selbst entscheiden zu können.
Die Fernsteuerung ist fest in meinem Griff!
Der beste Platz auf dem Sofa gehört - ok, Mikesch. meinem Kampfkater - aber der zweitbeste ist dann schon meiner.
Ja, es dürfte sehr schwer werden, in mein Leben noch mal so etwas wie eine Ehe zu patschen.
Anlässe wie der Valentinstag, an dem ich all die geballte Liebe im Freundes-, Bekannten- und Verwandtenkreis erlebe, könnten mich natürlich zum Umdenken bringen, wenn nur meine Freunde, Bekannten und Verwandten etwas kitschiger veranlagt wären als sie sind.
Nein, ich fürchte, die größte Kitschseele weit und breit bin ich.
Die mit den kitschig liebevollsten Geschenken weit und breit.
Ich schenke gerne.
Und seit ich erwachsen bin, habe ich endlich auch jemanden entdeckt, der meine Geschenke aus vollstem Herzen und rundum genießen kann:

mich!

Und so habe ich zum Valentinstag ein wunderschönes Paar Ohrringe bekommen.
Das glitzert und funkelt allerliebst und unterstreicht damit das glückliche Funkeln meiner Augen (und die endlose Leere in meinem Portemonnaie)
Aber was soll das Gerede über Geld und Kommerz?
Am Valentinstag muss man einfach demjenigen etwas gönnen, der einem in diesem Leben am weitesten bringt, an den man die höchsten Erwartungen haben darf und der am besten für einen sorgt.
Das ist so :)

Freitag, 12. Februar 2010

Meisenknödel

Schon klar ...
Heute Nachmittag kommen Leute um sich Charlotte anzusehen.
Charlotte war eben draußen im Garten.
Charlotte hat einen Meisenknödel erbeutet und "verschluckt".
Jetzt schläft sie gerade tief und unruhig schnarchend.

Hoffentlich kotzt sie den Knödel nicht gerade dann aus, wenn sie besucht wird.

Wie sie da so liegt und schnarcht, erinnert sie mich schwer an einen Dokumentarfilm, den ich einmal über Schlangen gesehen habe, die ihren Unterkiefer ausrenken können um ein komplettes Kaninchen zu verschlingen. Danach liegen diese Schlangen dann tagelang reglos da und verdauen.

Ein Labbi liegt immer nur kurz da und verdaut.
Dann geht er wieder auf die Suche nach weiterem Mampf.

Donnerstag, 11. Februar 2010

Upps ...

Ein Freund von mir scheint eine Frau irgendwie verärgert zu haben.
Zumindest verschickt sie Fotos von seinem Gesäß.

Alles Nullen und Einsen, allerdings in keinem guten Zustand ;-)


Ich habe ihr dafür ein schönes Zitat von Mark Twain geschickt:
Vergangenheit ist, wenn es nicht mehr wehtut.

Drücken wir ihr mal die Daumen, dass sie bis dahin nicht noch mehr tolle Ideen hat (und umsetzt), die ihr irgendwann einmal unangenehm sein könnten.

Ich empfinde es als einen echten Vorteil meines Single-Daseins, dass da niemand ist, den ich als Rechtfertigung sehe, mich verbittert, abgestumpft oder lieblos aufzuführen.
Hat es wirklich irgendein Mann "verdient", dass man aus sich selbst "so eine" macht?

Es gibt soviel Schönes, das man ausleben kann, dass ich mir auch weiterhin keine Zeit für den Dreck nehmen werde.

Mittwoch, 10. Februar 2010

die Welpen-Anzeige

Heute erscheint die Anzeige, mit der wir nun doch noch eine nette Familie für Charlotte finden wollen, unseren Rest-Welpen.
Ich hatte auch schon den ersten Anruf.
Lang und umständlich wurde mir erklärt, dass ich eine Anzeige aufgegeben habe, weil ich einen Labrador Retriever Welpen habe.

jajaja?!

Also, sie hätte jetzt kein Interesse an meinem Welpen, aber sie hat eine Hündin, die sie auch decken lassen möchte ...

Schön, sagte ich

und

Aufwiederhören, sagte ich


Jaja, mein Charme eröffnet sich nicht unbedingt auf den ersten Blick hin ...

Dienstag, 9. Februar 2010

Verbraucherschutz Hamburg

Strange days ...

Gerade habe ich den Verbraucherschutz Hamburg angerufen.
Eine freundliche Stimme erklärte mir, dass die nun folgende Rechtsberatung mich 1,50 Euro die Minute kosten würde, sobald einer der Berater dranginge.

Dann hob eine der Beraterinnen ab, sagte nichts und als ich "Hallo?!" sagte, lachte sie und legte auf.

Ob mich das jetzt 1,50 Euro gekostet hatte?
Naja, glückliche Menschen heitern ja auf und da ich eine Frage habe und der Beratung bedarf, rief ich unverdrossen erneut an.

Beim zweiten Mal legte die (oder eine andere) Beraterin nicht auf, aber im Nachhinein deucht mir, hat es mich 1,50 Euro die Minute gekostet, dass ich ihr erklärt habe, dass sie nie eine Rechnung an ein Reiseunternehmen zahlen sollte, bevor sie nicht einen Sicherungsschein über die Insolvenzversicherung des Reiseunternehmens bekommt, da ihr Geld sonst nämlich *futsch* ist, wenn das Reiseunternehmen pleite geht und keine Insolvenzversicherung abgeschlossen hatte.

Leider war das meiner freundlichen Beraterin vollkommen unbekannt.

Noch leiderer fordert nun aber gerade ein Reiseunternehmen von mir richtig viel Geld - Termin *sofort* und schreibt sehr nett:
"Den Sicherungsschein über die Insolvenzversicherung werden wir Ihnen schnellstmöglich nachreichen. Die Formalitäten sind sehr aufwändig und daher noch nicht vollständig abgeschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
"

Nö, da habe ich überhaupt kein Verständnis, denn nach genau der Insolvenzversicherung hatte ich mich ausdrücklich erkundigt, als mich das Unternehmen von seiner Neugründung informiert hatte und man hatte zugesichert, diese Versicherung läge nachweisbar vor.

Und das war mich wichtig, denn sollte ein Reiseunternehmen plötzlich insolvent sein, bekommt man das Geld von einer Versicherung zurück, statt relativ hoffnungslos mit Ansprüchen an ein insolventes Reiseunternehmen dazustehen.

Und zu Zeiten einer Wirtschaftskrise soll es vorkommen, dass auch Reiseunternehmen pleite gehen ... *grummel*

Sehr schön.
Meine Frage, ob und wie ich jetzt aus dem Vertrag komme oder wie lange ich warten muss, ob noch Sicherungsscheine nachgereicht werden oder ob ich gar zu einer Zahlung verpflichtet bin - kann eigentlich nicht sein, oder? - ist noch nicht beantwortet, aber immerhin verspricht man einen Rückruf ...


->

Das mit dem Rückruf wurde gehalten und mittlerweile war man auch informiert.
Also:
bevor mir der Sicherungsschein nicht vorgelegt wird, bin ich nicht zur Zahlung verpflichtet.
Damit ich die Chance notfalls auf ein anderes Reiseunternehmen zu wechseln, wurde mir geraten, eine Frist von 14 Tagen zur Vorlage zu setzen und dann von meinem Vertrag zurückzutreten.
Hilfreich ist dazu der § 651k BGB


->

Erstaunlich, nach meiner doch eher skeptischen Nachfrage, dankt mir die Reiseorganisation für mein Vertrauen. Aha.
Besonders putzig finde ich:
Natürlich müssen Sie noch keine Anzahlung leisten, solange Sie den Sicherungsschein noch nicht in den Händen halten!!
Vielleicht hätten wir dieses zusätzlich explizit in unserem Brief erwähnen sollen.

Ja, da der Brief eine Rechnung mit beigelegtem Überweisungsformular und Zahlungsmodalität "sofort" war, wäre ein explizites "doch nicht sofort" nett gewesen, denn ich dachte, die meinten das direkte "sofort" und nicht das spätere "sofort".
...

->

Ich habe nun auch geschrieben
nach § 651k BGB setze ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen, also bis zum 23.02.10, uns den Sicherungsschein der Insolvenzversicherung nachzureichen.
Ansonsten treten wir von unserem Vertrag zurück.


Nebenbei habe ich bereits Kontakt zu einer anderen Reiseorganisation aufgenommen und hoffe aber insgeheim, dass wir nun nicht zum dritten Mal den Formularstapel ausfüllen müssen, der anfällt, wenn man sein Töchterlein für ein Jahr nach Australien schubst.

Ich ziehe so etwas magisch an ...
aber vielleicht nutzt dieser Blogeintrag via Google ja irgendwann irgendwem

Das ist für unsere Partner kostenfrei!

Gerade hat mich so eine Callcenter-Tuss aus dem Bett geholt, weil sie meine Büronummer Sturm klingeln ließ.
Naja, jedenfalls mit einer Geduld, die anderen eher fehlt, immer und immer wieder anrief.
Im irrigen Glauben, es könnte tatsächlich ein dringender Anruf sein, ging ich ran und wimmelte gleich darauf wieder ab, denn sie rief auftrags irgendwessen an, der Filme im food-Bereich herstellt, die ihren Partnern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

hahaha

Übersetzt bietet sie mir da gerade an, kostenfrei meine Garage zu benutzen, lässt es aber so klingen, als wäre es für mich von Vorteil, wenn sie ihr Auto dort unterstellt.

Ich mag dieses Internet-deutsch und hätte gelegentlich Lust, diese Duden-Reihe zu ergänzen.
Hund - Mensch
Mensch - Hund

oder

Frau - Mann
Mann - Frau

eben mit Internet - Deutsch

Wenn Dir im Internet irgendein Unternehmen irgendwas "kostenfrei zur Verfügung stellen" möchte, dann ausschließlich Werbung, für die irgendwer zahlt.
Da ich neugierig bin, habe ich mir vor einiger Zeit eines dieser Filmchen einer anderen Firma sogar mal angeschaut.
Sollte saaaaagenhaft interessant, ein absoluter Mehrwert für meine Besucherinnen sein.
10 Tipps zum entspannten Reisen mit Kindern.
Tja, keine Ahnung mehr, was nun nebenbei geraten wurde, viel wichtiger waren die tollen Koffer, die immer und immer wieder gezeigt wurden.
Ähnlich wie die Quietsche-Dinger bei den TopModels.

Ich fragte an, was jetzt noch einmal das Angebot war, zu welchem Preis ich die Koffer-Werbung einbinden sollte? Hach, man war ganz gekränkt, dass ich die Reisetipps für Kofferwerbung hielt und auch noch Geld haben wollte. Also, all die anderen Redaktionen waren begeistert ...

Bestimmt.

Total.

Nö, heute habe ich gar nicht erst weiter zugehört, sondern mir einen Kaffee gemacht und mit in mein Bett geschleppt.

Irgendwer sollte mir kostenfrei ein paar Kekse zur Verfügung stellen ...

Samstag, 6. Februar 2010

Die 100 beliebtesten Bücher der Deutschen

Da ich total erkältet bin und karpfenlippig niesend im Bett herumliege, mache ich bei dieser Aktion mit.
Mal schauen, wieviele der 100 beliebtesten Bücher ich selbst mal gelesen habe.

1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
2. Die Bibel - doch ja, tatsächlich so eine Pubertat ...
3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
4. Das Parfum, Patrick Süskind gelesen und mich geekelt
5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry immer wieder
6. Buddenbrooks, Thomas Mann lang, sehr lang
7. Der Medicus, Noah Gordon
8. Der Alchimist, Paulo Coelho
9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
10. Die Päpstin, Donna W. Cross
11. Tintenherz, Cornelia Funke wunderschön
12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
14. Der Vorleser, Bernhard Schlink den Film sehe ich auch noch
15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen hat mich nicht umgehauen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco wenn das Mittelalter nicht immer so eklig wäre ...
19. Illuminati, Dan Brown
20. Effi Briest, Theodor Fontane
21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
22. Der Zauberberg, Thomas Mann
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell öfter mal
24. Siddharta, Hermann Hesse schön
25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende öfter mal
27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn sie spinnt aber schon ...
28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt seufz
29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
31. Deutschstunde, Siegfried Lenz Pflichtlektüre
32. Die Glut, Sándor Márai
33. Homo faber, Max Frisch
34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera noch besser als der Film
36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
37. Owen Meany, John Irving
38. Sofies Welt, Jostein Garder überschätzt
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams 42!
40. Die Wand, Marlen Haushofer
41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving Gute Nacht Ihr Prinzen ...
42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
43. Der Stechlin, Theodor Fontane
44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse Pflichtlektüre
45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
47. Der Laden, Erwin Strittmatter
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
50. Der Schwarm, Frank Schätzing
51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks schöner Kitsch
52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende öfter mal
54. Jahrestage, Uwe Johnson
55. Traumfänger, Marlo Morgan
56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
57. Sakrileg, Dan Brown
58. Krabat, Otfried Preußler soooo spannend! damals
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren immer und immer wieder
60. Wüstenblume, Waris Dirie
61. Geh, wohin Dein Herz Dich trägt, Susanna Tamaro
62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
63. Mittsommermord, Henning Mankell
64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi - oft versucht, nie weit gekommen
67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse
68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
72. Jauche und Levkojen , Christine Brückner
73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
74. Die weiße Massai, , Corinne Hoffmann
75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
76. Die dreizehn 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
79. Winnetou, Karl May die Filme fand ich besser :)
80. Désirée, Annemarie Selinko
81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern
85. 1984, George Orwell
86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
87. Paula, Isabel Allende
88. Solange du da bist, Marc Levy
89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel ich war krank und las was ich bekam ...
90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho zäääääh
91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
93. Schachnovelle, Stefan Zweig ich tat begeistert
94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood

hm, 42 von 100 - aber was sagt das jetzt aus?
Harry Potter oder den Herrn der Ringe will ich nicht lesen und damit basta :)

Donnerstag, 4. Februar 2010

Milchmädchenrechnung in meiner Mailbox ...

Da möchte mir mal wieder jemand ein Partnerprogramm schmackhaft machen:

...
*Wir zahlen Ihnen 15% Provision auf den kompletten Umsatz! Vergleichen Sie das mal mit anderen Partnerprogrammen.*
Nur ein kleines Rechenbeispiel.
Gehen wir davon aus dass Sie am Tag 100 Besucher auf Ihrer Website haben und davon 10 Besucher auf unsere Seite gelangen.
Von diesen 10 Besuchern kaufen 2 wiederum ein.
Beide kaufen für 30 €.
Somit haben Sie 9 € verdient, ohne Lagerhaltung, Versand und Wareneinkauf.
Also: 30 € x *2 Kunden* = 60 € Gesamtumsatz am ersten Tag
60 € : 100 x 15 = *9 € Provision am ersten Tag*
30 Tage im Monat x 9 € = *270 € Provision am Monatsende*.
Sie sehen, wir zahlen eine Provision weit über dem Durchschnitt. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht und schreiben mich an.
Auf Wunsch binden wir die Werbemittel für Sie auf Ihrer Homepage *KOSTENLOS* ein, falls Ihnen die technischen Kenntnisse hierzu fehlen.
Ich hoffe, Sie bald in unserem Partnerprogramm begrüßen zu dürfen und verbleibe mit besten Grüßen,

Ihr Alexander ...
Support Affiliate
Asia....de



Meine Antwort:

Hallo Herr ...,

vielen Dank für Ihre interessante Mail.

Da die Hausfrauenseite derzeit täglich ca 30.000 Besucher hat, würde ich an Ihrem Modell täglich 2.700,- Euro verdienen.
Das ist viel zuviel für eine einzelne Hausfrau.

Ich schlage Ihnen die Schaltung eines Fullsize-Banners in der Rotation im ständig sichtbaren Werberahmen der Hausfrauenseite, sowie einen Textlink in der Eingangsseite für nur 1.000,- Euro + MwSt pro Jahr vor.
Auf die Art würden Sie jährlich über 984.000,- Euro sparen!
Ich bin sicher, dass Ihr Arbeitgeber Sie für diese Ersparnis umgehend befördern wird!

Die Hausfrauenseite hat einen PageRank von 6 und monatlich 15 Mio PageImpressions.

Mit freundlichen Grüßen,
Carola ...
--
http://www.hausfrauenseite.de - die freche Frauenseite
http://www.hochzeitsseite.de - unsere Hochzeitsseite
http://www.diaeten-sind-doof.de - die etwas andere Diätseite




Nachtrag
Kaum verwunderlich: man geht auf mein Angebot nicht ein, sondern bietet mir weiterhin lieber das Partnerprogramm an, da dann das finanzielle "Risiko" für sie geringer ist.
Was mich erstaunt, denn ich würde sagen, dass das "Risiko" bei einem jährlichen Festpreis, der ca 984.000,- Euro unter ihren Berechnungen liegt dann doch eher gering, bzw fest kalkulierbar ist.

Kurz:
affiliates bringen grundsätzlich nur dem Anbieter etwas:
steigender Pagerank durch die verlinkenden Partner
dadurch eine bessere Auffindbarkeit bei Google
und im Endeffekt natürlich auch mehr Umsatz

Wer darüber nachdenkt, auf seiner Seite affiliates einzubauen, bekommt hier einen Erfahrungswert von mir gratis:
Ich habe zuletzt das Partnerprogramm von Tchibo ausprobiert.
Man sollte meinen, dass die Hausfrauenseite die entsprechende Zielgruppe anbietet, oder?
Nun, innerhalb eines Jahres habe ich an Tchib exakt 5,- Euro "verdient"

Wenn jetzt noch Tchibo-Banner auf meinen Seiten auftauchen, kommen sie via Google-Adsense.
Mit affiliates und anderen Partnerprogrammen bin ich durch:
viel Einbau-Aufwand für wenig bis gar keine Einnahmen.

Bauernregel:

Sankt Agatha, die Gottesbraucht,
macht, dass Schnee und Eis gern taut.

Sankt Agatha ist heute.
Agatha zu Ehren wird Weißbrot geweiht und dann an die Armen verteilt.
Wer also die Nase voll vom Schnee hat, sollte geweihtes Weißbrot an die Obdachlosen verteilen.
Wer zufällig kein geweihtes Weißbrot bei sich führt, kann ersatzweise auch 1,- Euro Münzen verteilen.
Kupfergeld hingegen bringt noch mehr Schnee!

Doch, das ist so!

Neue Anzeige, neues Glück ...

Gerade habe ich für "Charlotte" eine neue Anzeige aufgegeben, nachdem meine wunderschönen Aushänge mit den ganz entzückenden Bildern von ihr zu genau gar keiner Resonanz führten.
Stimmt nicht.
Mich rief ein Hersteller von Welpenfutter an, der die ganz tolle Idee hatte, dass ich allen Interessenten bitte sein Welpenfutter empfähle.
Auf meine etwas irritierte Frage hin, weshalb (zum Geier!) ich das tun sollte, wusste er auch keine Antwort.
Hm, ok, ich möchte Euch allen jetzt sein Welpenfutter empfehlen, das ich noch nie benutzt habe und dessen Namen mir leider auch umgehend wieder entfallen ist.
Soll mir keiner sagen, ich würde nicht daran arbeiten, diplomatischer zu werden :)
Da heute Vormittag Anzeigenschluss war, hängte ich mich gleich morgens - ok, nach dem ersten Kaffee - ans Telefon und naja, trank einige Tassen Kaffee und kam pünktlich nach Anzeigenende durch.
pft ...
Mittwoch kommt die Anzeige raus und Sonntag.
Und sollte sich zwischendurch jemand auf die Aushänge melden, lege ich unverzüglich wieder auf, damit das Geld für die Anzeige nicht vergeudet war.
Anzeigen sind nichts für mich ...
Meine erkennt Ihr daran, dass ich nichts abkürze, weil das einfach vollkommen gestört aussieht.
Ich habe die horrenden Kosten der Anzeige einfach auf den Hund aufgeschlagen :)

Mittwoch, 3. Februar 2010

Winter-Welpen





Ich wette, die Welpen staunen nicht schlecht, wenn der Schnee irgendwann einmal verschwindet und sie so etwas wie Wiese kennenlernen.
Oder Pfützen.
Labbis lieben Wasser - wenn es flüssig ist ...

Dienstag, 2. Februar 2010

Der Gelbe Zitrone-Physalis

Sehr geehrte Damen und Herren (von Pfanner),

da Sie meinen Bedürfnissen mit Ihren direkt aufgebrühten Wellness-Tees
entgegen kommen möchten, erlaube ich mir den Hinweis, dass ich gerne
mehr Physalis und dafür deutlich weniger Zucker in meinem Wellness-Tee
habe.

Da ich es beim Einkauf immer recht eilig habe, muss ich künftig leider
auf ihre Produkte verzichten, denn ich Dummerchen habe gedacht, dass Sie
auf der Packung Lebensmittel abbilden, die dann auch in der Packung zu
finden sind.

Ich erlaube mir, auch die BesucherInnen der Hausfrauenseite.de (etwas
über 30.000 am Tag) auf die abgespeist.de Mogelliste hinzuweisen.

Viele Grüße aus dem Norden,
---

Von Pfanner habe ich eine Antwort bekommen, die mich leise irritiert, denn sie sagen, dass sie abgespeist.de widersprechen wollen und bestätigen dann doch eigentlich alles, was man bei abgespeist.de nachlesen kann.





von Pfanner
danke für Ihre direkte Nachricht an uns.

Den Darstellungen/den Aussagen über unser Produkt "Der Gelbe
Zitrone-Physalis" u.a. unter abgespeist.de widersprechen wir. Pfanner ist
ein österreichisches Familienunternehmen - seit mehr als 150 Jahren - und
wir wollen die Konsumenten auf keinen Fall täuschen oder irreführen.

Das Produkt Der Gelbe wurde von uns aktuell nochmals einer Verkehrsprüfung
durch zwei unabhängige Institute unterzogen. Beide bestätigten uns die
sachgerechte Deklaration des Produktes - siehe bitte in der Beilage.

Sie können uns glauben, dass uns die Qualität unserer Produkte, egal ob
Furchtsaft oder Eistee sehr wichtig ist. Nicht umsonst wird bei Pfanner der
Tee frisch und schonend aufgebrüht. Wir verwenden keine Teeextrakte oder
Instanttee-Pulver, wie diverse Mitbewerber.

"Der Gelbe Zitrone-Physalis" ist eine Komposition aus 85 % Kräutertee und
15 % Gelbem Tee, d.h. = 100 % Tee und nicht nur aus 15 % Gelbem Tee, zudem
wird er mit echtem Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat und
Physalisaroma verfeinert. In der Deklaration/Sachbezeichung auf der
Verpackung wird auf alle Bestandteile hingewiesen. So ist jeder mündige
Konsumt in der Lage, sich zu informieren und diese Information richtig
zuzuordnen.

Zum Zucker - auch zu Hause wird die Tasse Tee frisch aufgebrüht und viele
geben Zucker und eventuell Zitronensaft dazu. Auf zwei Liter gerechnet
scheint es sich um eine große Menge an Zucker zu handeln, aber im Vergleich
zu anderen Softdrinks (und nur mit diesen dürfen wir uns aufgrund
gesetzlicher Vorgaben vergleichen) haben unsere Teegetränke deutlich
weniger Zucker.

Viel trinken, das empfehlen viele ErnährungsberaterInnen. Teegetränke sind
eine der besten Arten Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. Pfanner verzichtet
bei "Der Gelbe Zitrone-Physalis" ganz bewußt auf Süßstoffe und legt Wert
darauf "weniger süß" zu sein, als Mitbewerber. Klar am idealsten ist
Wasser, aber Pfanner Teegetränke sind eine geschmackvolle und erfrischende
Alternative.

Teegetränke, sind keine Fruchtsäfte! Daher wird bei unserem "Der Gelbe"
neben echtem Zitronensaft, Physalis-Zitronenaroma eingesetzt für die
Abrundung, ist somit die geschmacksgebende Note und richtig als Aroma
deklariert.

Wir hoffen, dass wir mit unserer Information Ihr Vertrauen zurückgewinnen
und verbleiben

mit freundlichen Grüßen aus Österreich
Marie-Luise Dietrich
PR & Kommunikationsleitung
------------------------------------------------------------------
Hermann Pfanner Getränke GmbH

abgespeist.de

Der Schwindel: Leuchtend gelb prangen Physalis, die „süße Frucht der Verführung“, und
der Hinweis auf den „Gelben Tee“, der als besonders hochwertig gilt, auf der Verpackung.
Vom Hersteller wird das Getränk als Wellness-Tee beworben, mit dessen Hilfe sich „die
heilsamen Kräfte der Natur“ und die „Vorzüge eine bewussten Lebensweise“ genießen
lassen.
Die Wahrheit: Mit umgerechnet 47 Stück Würfelzucker im 2-Liter-Tetrapack ist „Der Gelbe Zitrone-Physalis“ vor allem eine Zuckerbombe. Die Physalis hat es zwar in den Namen und auf die Produktverpackung geschafft, kommt im Getränk aber gar nicht vor. Lediglich Aroma imitiert den Geschmack. Ansonsten besteht „Der Gelbe Zitrone-Physalis“ aus gerade einmal 15% Gelbem Tee. Und dass die Kräuter in dem gezuckerten, mit Zitronensäure und Aromen
versetzten und monatelang haltbar gemachten Getränk noch „wohltuende“ Wirkungen
entfalten können, ist mehr als unwahrscheinlich.
Der Hintergrund:
Der Markt mit vermeintlichen Wellness-Getränken, die Wohlbefinden oder
Fitness verschaffen sollen und mit gesundheitlichem Zusatznutzen werben, boomt. Viele
Hersteller setzen auf den gesundheitsfördernden Ruf des Tees und hübschen Eistee,
Kräuterteegetränke oder mit Tee-Extrakt angereichertes Wasser mit Wellness-Versprechen
auf. Doch die Produkte enthalten meist nur sehr geringe Mengen an Tee und sind dafür mit
jeder Menge Zucker, Aromen und häufig auch noch mit Zusatzstoffen wie Konservierungs-
und Säuerungsmitteln versetzt.
Das Fazit: Der angebliche Wellness-Tee von Pfanner ist nicht viel mehr als ein gezuckerter
Soft-Drink. Generell sind Wellness- und Gesundheitsversprechen auf Erfrischungsgetränken
fast immer Etikettenschwindel.


Meine Antwort:

vielen Dank für Ihre Mail.
Im Grunde haben Sie alles bestätigt, worauf abgespeist.de hinweist:
- trotz des Namens und der Bilder sind in der Packung keine Physalisauszüge, sondern lediglich "Aroma"
- es ist viel Zucker in der Packung
- dafür nur 15% gelber Tee
Ich danke Ihnen aber für den Extra-Hinweis, dass Sie voraussetzen, dass man Ihre doch recht klein geratene Zutatenliste auf der Rückseite der Packung liest, denn ich muss gestehen:
dazu habe ich weder die Zeit, noch die Lust, noch immer meine Brille dabei und ohne kann ich die Schrift nicht entziffern, so dass ich künftig eben von Anbietern kaufe, bei denen ich mich darauf verlassen kann, dass ich in der Packung finde, was schön groß gedruckt auf der Vorderseite in Wort und Bild zu finden ist.
Außer natürlich, ich kaufe Baum- oder Hundekuchen :)

Viele Grüße aus dem verschneiten Norden,
...