Freitag, 29. Mai 2009
Rhabarber-Sirup

Um vor Ende der Rhabarber-Saison noch schnell mein Rhabarbersirup-Rezept auf die Seite setzen zu können, habe ich auch noch eine Sirup-Rubrik eröffnet.
Ich finde mich ja soooo fleißig :)
Donnerstag, 28. Mai 2009
Kleine Arbeitspause ...
Eigentlich hätte ich auch die Überschrift Hä?! wählen können, denn während ich friedlich meine niegelnagelneue Tomatensuppen-Rubrik bebastelte, ging ein Ruck durch meinen Bildschirm und irgendwas war anders.
Ich brauchte einen Moment, bis ich mitbekam, dass ich auf meiner Seite nur noch Text und Banner sehe, aber keine Bilder mehr.
futsch
weg
Und das ist ärgerlich, denn eigentlich müsste ich die bisherigen Tomatensuppen nun mit den neuen Icons versehen und öhm, geht nicht, denn die sehe ich nicht.
Ich halte es da jetzt wie die Katzen.
Naja, fast ...
Statt mir achselzuckend den Hintern abzulecken, gehe ich duschen.
Es wäre nett, wenn hier jemand derweil kommentieren könnte, ob er auf der Hausfrauenseite Bilder sieht - nicht Banner, sondern Bilder - oben links sollte zB das grillende Paar sein.
Ist es da?

Nachtrag:
Tja ...
Auf der Hausfrauenseite.de kann ich weiterhin keine Bilder sehen - aber die kluge Hausfrau hat ja noch die Hausfrauenseite.com und da kann ich meine Bilder sehen.
Ich weigere mich, darüber nachzudenken.
Manche Dinge nehme ich einfach hin - Kaffee zB :)
Ich brauchte einen Moment, bis ich mitbekam, dass ich auf meiner Seite nur noch Text und Banner sehe, aber keine Bilder mehr.
futsch
weg
Und das ist ärgerlich, denn eigentlich müsste ich die bisherigen Tomatensuppen nun mit den neuen Icons versehen und öhm, geht nicht, denn die sehe ich nicht.
Ich halte es da jetzt wie die Katzen.
Naja, fast ...
Statt mir achselzuckend den Hintern abzulecken, gehe ich duschen.
Es wäre nett, wenn hier jemand derweil kommentieren könnte, ob er auf der Hausfrauenseite Bilder sieht - nicht Banner, sondern Bilder - oben links sollte zB das grillende Paar sein.
Ist es da?

Nachtrag:
Tja ...
Auf der Hausfrauenseite.de kann ich weiterhin keine Bilder sehen - aber die kluge Hausfrau hat ja noch die Hausfrauenseite.com und da kann ich meine Bilder sehen.
Ich weigere mich, darüber nachzudenken.
Manche Dinge nehme ich einfach hin - Kaffee zB :)
Mittwoch, 27. Mai 2009
Rührei mit Knoblauchrauke und Schnittlauchblüten
Ist das nicht richtig schön?

Ich habe mein Unkraut zum Fressen gerne :)
Rezept habe ich hier eingebaut:
Rührei mit Knoblauchrauke und Schnittlauchblüten

Ich habe mein Unkraut zum Fressen gerne :)
Rezept habe ich hier eingebaut:
Rührei mit Knoblauchrauke und Schnittlauchblüten
Heute muss die Wiese werden ...
Gestern habe ich getrödelt ...
Was blöd ist, denn ich muss meine Wiese mähen.
Eigentlich muss ich einmal rund ums Haus mähen.
Dann sieht all das Unkraut aus der Ferne wie Rasen aus.
Ok, aus der Satellitenbild-Ferne ...
Ach, nun lass mir einer die Illusion, man sähe dem Garten meine Arbeit an!
Und eigentlich mache ich das ja auch gerne.
Das Mähen.
Genau wie der Umgang mit der Motorsäge hat das mit der Motorsense so was toughes an sich.
Macht Lärm, Dreck und hinterher sieht man echt einen Unterschied.
Zum Beispiel bin ich total dreckig ...
Die Wiese will ich nun schon seit Tagen mähen, aber es kommt immer etwas dazwischen.
ZB war mein Kanister leer, mit dem ich meine Sense betanke.
Der Kanister ist jetzt wieder voll - auch mit dem Zusatzzeugs - und das Auto stinkt übel, weil ich beim Zuschrauben versagt habe und der Kanister natürlich umgekippt ist.
Könnte schlimmer sein - könnte Milch sein ...
Den Gestank umgekippter Milch bekommt man nie wieder aus einem Auto raus ...
Und ich habe mir einen Overall gekauft.
Oliver war dabei und sang leise "Teletubby", als ich mich im Spiegel beguckte.
Pft ... habe ich Antennen auf dem Kopf?
Als ich gestern nun alles bereit hatte, zum großen Wiese mähen, und nur noch schnell einkaufen musste, geschah es, dass die Welt alle Anstalten des Untergehens machte.
Sturm, Regen, Hagel ... und ich kaufte ein paar Kilo Rhabarber und Zucker und habe dann gestern nicht die Wiese, sondern Rhabarber für Sirup geschnibbelt.
Der ist nun in Flaschen abgefüllt und die Kate duftet.
Draußen scheint die Sonne: heute wird die Wiese werden ...
Was blöd ist, denn ich muss meine Wiese mähen.
Eigentlich muss ich einmal rund ums Haus mähen.
Dann sieht all das Unkraut aus der Ferne wie Rasen aus.
Ok, aus der Satellitenbild-Ferne ...
Ach, nun lass mir einer die Illusion, man sähe dem Garten meine Arbeit an!
Und eigentlich mache ich das ja auch gerne.
Das Mähen.
Genau wie der Umgang mit der Motorsäge hat das mit der Motorsense so was toughes an sich.
Macht Lärm, Dreck und hinterher sieht man echt einen Unterschied.
Zum Beispiel bin ich total dreckig ...
Die Wiese will ich nun schon seit Tagen mähen, aber es kommt immer etwas dazwischen.
ZB war mein Kanister leer, mit dem ich meine Sense betanke.
Der Kanister ist jetzt wieder voll - auch mit dem Zusatzzeugs - und das Auto stinkt übel, weil ich beim Zuschrauben versagt habe und der Kanister natürlich umgekippt ist.
Könnte schlimmer sein - könnte Milch sein ...
Den Gestank umgekippter Milch bekommt man nie wieder aus einem Auto raus ...
Und ich habe mir einen Overall gekauft.
Oliver war dabei und sang leise "Teletubby", als ich mich im Spiegel beguckte.
Pft ... habe ich Antennen auf dem Kopf?
Als ich gestern nun alles bereit hatte, zum großen Wiese mähen, und nur noch schnell einkaufen musste, geschah es, dass die Welt alle Anstalten des Untergehens machte.
Sturm, Regen, Hagel ... und ich kaufte ein paar Kilo Rhabarber und Zucker und habe dann gestern nicht die Wiese, sondern Rhabarber für Sirup geschnibbelt.
Der ist nun in Flaschen abgefüllt und die Kate duftet.
Draußen scheint die Sonne: heute wird die Wiese werden ...
Dienstag, 26. Mai 2009
gut gekontert :)
Ich gebe zu, ich war nicht wirklich nett ...
Aber als ich am Morgen mit zu niedrigem Koffeinblutspiegel so an meinen Frames herumwerkelte und der Regen gegen die Fenster trommelte, fiel mir in jedem meiner kleinen Navigationsframes der freundlich von Amazon eingeblendete Hinweis auf, dass am 21.05. Vatertag sei.
Da heute der 26.05. ist, bezweifle ich den Werbenutzen dieses Hinweises, befürchtete insgeheim einen Millionenverlust für die Hausfrauenseite und schrieb Amazon eine Anregung zu ihrem Partnerprogramm:
Hallo?!
Irgendjemand wach?
Dann bitte mal die Banner abändern, denn Ihr blendet immer noch Reklame für den Vatertag ein ...
abgeschickt, ist abgeschickt ...
Zwei drei Tassen Kaffee später hätte ich diese Mail mit einem :) versehen.
(RedBull hätte zu einem :) geführt ...)
Soeben bekam ich die Antwort (und neue Banner in den Frames)
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage an unser Amazon.de Partnerprogramm.
Wir freuen uns sehr über Ihren Hinweis! Ganz herzlichen Dank.
Ich habe eine Kopie Ihrer E-Mail an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Wir hören gerne wieder von Ihnen.
Entweder hat da jemand mit Humor geantwortet oder das Dings antwortet automatisch ...
Aber als ich am Morgen mit zu niedrigem Koffeinblutspiegel so an meinen Frames herumwerkelte und der Regen gegen die Fenster trommelte, fiel mir in jedem meiner kleinen Navigationsframes der freundlich von Amazon eingeblendete Hinweis auf, dass am 21.05. Vatertag sei.
Da heute der 26.05. ist, bezweifle ich den Werbenutzen dieses Hinweises, befürchtete insgeheim einen Millionenverlust für die Hausfrauenseite und schrieb Amazon eine Anregung zu ihrem Partnerprogramm:
Hallo?!
Irgendjemand wach?
Dann bitte mal die Banner abändern, denn Ihr blendet immer noch Reklame für den Vatertag ein ...
abgeschickt, ist abgeschickt ...
Zwei drei Tassen Kaffee später hätte ich diese Mail mit einem :) versehen.
(RedBull hätte zu einem :) geführt ...)
Soeben bekam ich die Antwort (und neue Banner in den Frames)
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage an unser Amazon.de Partnerprogramm.
Wir freuen uns sehr über Ihren Hinweis! Ganz herzlichen Dank.
Ich habe eine Kopie Ihrer E-Mail an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Wir hören gerne wieder von Ihnen.
Entweder hat da jemand mit Humor geantwortet oder das Dings antwortet automatisch ...
Montag, 25. Mai 2009
Aus meiner Mailbox
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin gerade bei der Suche nach "party rezepte" auf Ihre Seite gestossen und möchte Ihnen hiermit den Domainnamen
www.party-rezepte.de unverbindlich zum Kauf anbieten, da dieser gut zu Ihrem Angebot passt und Ihnen als
Besucherzubringer viele potentielle Interessenten/Kunden bringen wird, alleine durch direkte eingabe des Namens
"party-rezepte.de" in den Browser.
Des Weiteren ist dieser Domainname optimal für Suchmaschinen-Optimierung geeignet, da er rein aus dem Suchbegriff
besteht, und somit (speziell auch bei Google) bevorzugt bei der Suche behandelt wird.
Falls Interesse besteht, sende ich Ihnen gerne ein günstiges Angebot zu.
Mit freundlichen Grüssen
(Geschäftsführer)
Ja, aber ...
Weshalb sollte jemand nach Partybindestrichrezepte suchen?
Die Leute suchen nach "Partyrezepte" - und da bin ich ganz bescheiden auf dem 1. Platz in den Google-Suchergebnissen und bei party-rezepte auf Platz 2.
Der Sinn der Suchmaschinenoptimierung eröffnet sich mir jetzt wieder nicht ...
Ich halte es weiterhin so, dass ich keine Gedanken an Suchmaschinenoptimierung vergeude und mit meiner komplett und total veralteten Technik (Tables und Frames :)) bei einem Schwung recht interessanter Suchbegriffe Platz 1 belege.
Macht Spaß, weil es die ganzen Suchmaschinenoptimierer ad absurdum führt.
ich bin gerade bei der Suche nach "party rezepte" auf Ihre Seite gestossen und möchte Ihnen hiermit den Domainnamen
www.party-rezepte.de unverbindlich zum Kauf anbieten, da dieser gut zu Ihrem Angebot passt und Ihnen als
Besucherzubringer viele potentielle Interessenten/Kunden bringen wird, alleine durch direkte eingabe des Namens
"party-rezepte.de" in den Browser.
Des Weiteren ist dieser Domainname optimal für Suchmaschinen-Optimierung geeignet, da er rein aus dem Suchbegriff
besteht, und somit (speziell auch bei Google) bevorzugt bei der Suche behandelt wird.
Falls Interesse besteht, sende ich Ihnen gerne ein günstiges Angebot zu.
Mit freundlichen Grüssen
(Geschäftsführer)
Ja, aber ...
Weshalb sollte jemand nach Partybindestrichrezepte suchen?
Die Leute suchen nach "Partyrezepte" - und da bin ich ganz bescheiden auf dem 1. Platz in den Google-Suchergebnissen und bei party-rezepte auf Platz 2.
Der Sinn der Suchmaschinenoptimierung eröffnet sich mir jetzt wieder nicht ...
Ich halte es weiterhin so, dass ich keine Gedanken an Suchmaschinenoptimierung vergeude und mit meiner komplett und total veralteten Technik (Tables und Frames :)) bei einem Schwung recht interessanter Suchbegriffe Platz 1 belege.
Macht Spaß, weil es die ganzen Suchmaschinenoptimierer ad absurdum führt.
Coffee am Montag
Samstag, 23. Mai 2009
Verlosungen ...
Ich merke schon, ich muss mich wieder um gescheite Sachpreise für meine eifrigen BeitragschreiberInnen kümmern, denn die sind derzeit alles andere als eifrig.
Für ein paar Wochen war es ja mal ganz angenehm, dass ich nach und nach die Mailbox abarbeiten konnte, ohne umgehend mit neuen Beiträgen zugeballert zu werden, aber so langsam fällt auf, dass die meisten neuen Rezepte aus meiner Versuchsküche stammen - bzw ich mal dazu komme, meine Rezepte einzuarbeiten.
Etwas halbherzig hatte ich ja nun diesen entzückenden TschuTschu-Zug auf die Hausfrauenseite gestellt, der nächste Woche verlost wird.
Bzw 5 Stück davon - unter Moment - genau 2 Einsendern von Fotos und Rezept-Kritik.
Dieser Zug hat meine Damen nicht gerade zu Übereifer gelockt ...
Und als ich vorgestern eine Rundmail rausschickte, was Bärlauchrezepte angeht, bekam ich genau 1 Rezept und 3 "ich will keine Rundmails!"-Mails.
Rundmails in denen ich Rezepte suche und mit Wellness-Wochenenden locke, kommen irgendwie besser an ...
*grübel*
Für ein paar Wochen war es ja mal ganz angenehm, dass ich nach und nach die Mailbox abarbeiten konnte, ohne umgehend mit neuen Beiträgen zugeballert zu werden, aber so langsam fällt auf, dass die meisten neuen Rezepte aus meiner Versuchsküche stammen - bzw ich mal dazu komme, meine Rezepte einzuarbeiten.
Etwas halbherzig hatte ich ja nun diesen entzückenden TschuTschu-Zug auf die Hausfrauenseite gestellt, der nächste Woche verlost wird.
Bzw 5 Stück davon - unter Moment - genau 2 Einsendern von Fotos und Rezept-Kritik.
Dieser Zug hat meine Damen nicht gerade zu Übereifer gelockt ...
Und als ich vorgestern eine Rundmail rausschickte, was Bärlauchrezepte angeht, bekam ich genau 1 Rezept und 3 "ich will keine Rundmails!"-Mails.
Rundmails in denen ich Rezepte suche und mit Wellness-Wochenenden locke, kommen irgendwie besser an ...
*grübel*
Donnerstag, 21. Mai 2009
Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen von Detlev Henschel
... ist ein Buch, das sicherlich nie in meine Ebay-Angebote gerät, denn ich liebe es heiß und innig.
(naja, was soll man machen als moppelige Alleinerziehende über 40? :)
Das Buch hat ein geniales Format um es mit zu Spaziergängen zu schleppen - klein, kompakt und robust.
Und dann der Inhalt!
Wo andere Bücher aufhören, fängt Herr Henschel erst an.
Will sagen:
wo in anderen Büchern knapp steht, dass eine Pflanze giftig ist, erfährt man hier, was das Pflanzengift anrichtet, denn Herr Henschel hat sich als Versuchskaninchen auch bekannt Giftiges wie das Salomonssiegel als Mahlzeit zubereitet und dann detailliert festgehalten, dass die Wurzel zB leicht nach Pfirsich schmeckt, aber heftigsten Brechreiz erzeugt.
In diesem Buch sollte man dringend auch das Vorwort lesen.
Erstens ist es sehr lustig geschrieben und zweitens erfährt man, was man dann bei den einzelnen Pflanzen nicht erfährt - nämlich ob sie unter Naturschutz stehen und überhaupt geerntet werden dürfen. Dazu soll man sich im jeweiligen Land bitte selbst informieren.
Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen: Sammeltipps. Verwendung. Giftige Doppelgänger
(naja, was soll man machen als moppelige Alleinerziehende über 40? :)
Das Buch hat ein geniales Format um es mit zu Spaziergängen zu schleppen - klein, kompakt und robust.
Und dann der Inhalt!
Wo andere Bücher aufhören, fängt Herr Henschel erst an.
Will sagen:
wo in anderen Büchern knapp steht, dass eine Pflanze giftig ist, erfährt man hier, was das Pflanzengift anrichtet, denn Herr Henschel hat sich als Versuchskaninchen auch bekannt Giftiges wie das Salomonssiegel als Mahlzeit zubereitet und dann detailliert festgehalten, dass die Wurzel zB leicht nach Pfirsich schmeckt, aber heftigsten Brechreiz erzeugt.
In diesem Buch sollte man dringend auch das Vorwort lesen.
Erstens ist es sehr lustig geschrieben und zweitens erfährt man, was man dann bei den einzelnen Pflanzen nicht erfährt - nämlich ob sie unter Naturschutz stehen und überhaupt geerntet werden dürfen. Dazu soll man sich im jeweiligen Land bitte selbst informieren.
Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen: Sammeltipps. Verwendung. Giftige Doppelgänger
Nur über meine Leiche - Mary Janice Davidson
... ist ziemlicher Schrott.
Das Buch scheint mit der heißen Nadel gestrickt zu sein und hat mich gestern ein wenig geärgert.
(länger als einen ausgedehnten Besuch in einem Freibad samt Dampfbädern etc. braucht man für das Buch nicht ...)
Ich hatte die halbe Zeit den Eindruck, ein Buch übersprungen zu haben, weil George plötzlich sprach und eine Freundin hatte.
Zudem war von einem Vampir die Rede, der junge Mädchen in den Selbstmord trieb, an den ich mich partout nicht erinnern konnte.
Und die Geschichte selbst war öhm, unfertig.
Jessica hat Krebs, ein Vampir wird als Mörder entlarvt, auf dem Dachboden ist ein Zombie - ok, ja, es klingt wie die anderen Bücher, aber es ist anders - unrund, ungut - wenn ihre anderen Bücher als Wackelpudding durchgehen, dann hat sie hier versehentlich Salz reingerührt.
Wer die Reihe liest, liest dieses Buch aber sicherlich auch, daher hier der Tipp
-> der Tipp:
Beginnt das Buch auf Seite 201
Das ist die Bonus Story und erklärt zumindest, woher Georges Freundin kommt.
der Tipp <-
Mein Exemplar wartet nun bei Ebay auf ein neues Zuhause ...
Das Buch scheint mit der heißen Nadel gestrickt zu sein und hat mich gestern ein wenig geärgert.
(länger als einen ausgedehnten Besuch in einem Freibad samt Dampfbädern etc. braucht man für das Buch nicht ...)
Ich hatte die halbe Zeit den Eindruck, ein Buch übersprungen zu haben, weil George plötzlich sprach und eine Freundin hatte.
Zudem war von einem Vampir die Rede, der junge Mädchen in den Selbstmord trieb, an den ich mich partout nicht erinnern konnte.
Und die Geschichte selbst war öhm, unfertig.
Jessica hat Krebs, ein Vampir wird als Mörder entlarvt, auf dem Dachboden ist ein Zombie - ok, ja, es klingt wie die anderen Bücher, aber es ist anders - unrund, ungut - wenn ihre anderen Bücher als Wackelpudding durchgehen, dann hat sie hier versehentlich Salz reingerührt.
Wer die Reihe liest, liest dieses Buch aber sicherlich auch, daher hier der Tipp
-> der Tipp:
Beginnt das Buch auf Seite 201
Das ist die Bonus Story und erklärt zumindest, woher Georges Freundin kommt.
der Tipp <-
Mein Exemplar wartet nun bei Ebay auf ein neues Zuhause ...
Montag, 18. Mai 2009
der Grand Prix und Wladimir Kaminers "Schwulenwitz"
Ich kriege ja immer nichts mit ...
So habe ich Samstag Abend den Grand Prix geschaut, ein wenig mit über die Interpreten gelästert und unseren deutschen Auftritt gruselig gelackt gefunden, obwohl ich das Lied bisher im Radio immer mochte ... aber dass im Vorfeld eine Schwulen-Demonstration verboten wurde, doch irgendwie stattfand und von der russischen Polizei drastisch beendet wurde, habe ich erst im Nachhinein mitbekommen und dann zu meinem Erstaunen überhaupt erst dadurch, dass dazu aufgerufen wird, keine Bücher des deutschen Schriftstellers Wladimir Kaminers mehr zu kaufen.
Da er in Russland aufgewachsen ist und Ivan Rebroff nicht mehr lebt, nun trotz deutschen Passes DER Rechenschafts-Russe schlechthin.
Nun ja, ich finde Herrn Kaminer einfach saukomisch und wann immer ich mitbekomme, dass er irgendwo liest, (selbst und laut) gehe ich hin.
Seine Bücher finde ich nur lustig, wenn ich sie mit diesem harten "Ost-Akzent" höre und diesen stoischen Kaminer-Blick dazu sehe.
Lese ich seine Texte selbst ... naja, kommt einfach nicht halb so lustig rüber.
Eine Kaminer-Lesung ist dagegen besser als die meisten bemühten Comedy-Auftritte.
Jedenfalls bin ich ganz interessiert dem Link gefolgt, der zu dem skandalösen Schwulenwitz Kaminers führt und auch nach dem 3. Sehen des YouTube Schnipsels finde ich, dass Thomas Anders so gekonnt moderiert, wie er damals gesungen hat.
Er sollte die Nora-Kette wieder tragen.
Mit der Kette sah er viel jünger und schlanker aus ...
Herr Kaminer sagt, dass die Russen nicht schwulenfeindlich, sondern schwulenfreundlich sind, scheint dies weiter erläutern zu wollen und Herr Anders fällt ihm ins Wort.
*pöff*
Skandal wo?
Vermutlich war ich in meiner Kindheit und Jugend einfach zu oft in der DDR, denn mir erscheint es absolut plausibel, dass Volksmeinung und politische Selbstdarstellung eines Landes arg von einander abweichen können und es aber unter einem derartigen Regime nicht unbedingt einfach ist, für besagte Volksmeinung auf die Straße zu gehen.
Weshalb sollten Russen schwulenfeindlich sein?
Mir scheint, wir haben eher demonstriert bekommen, dass es für Russen schwer ist zu demonstrieren ... egal wofür oder wogegen, wenn es nicht der Partei-Linie entspricht.
Und wir haben gesehen, dass die Russen herzlich wenig Hilfe von außen zu erwarten haben, denn wir haben munter weiter Party gemacht und diese Demonstration der Demonstrationsunfreiheit gekonnt ignoriert.
War vielleicht auch besser so?!
Wer weiß, wozu eine demonstrative Einmischung von außen geführt hätte?
Andererseits: hätte der Auftritt unseres Beitrags nicht immerhin spontan so aufgepeppt werden können, dass nicht Dita, sondern ein Mann unserem Barden das Hemd aufgerissen hätte?
Das wäre doch eine nette Geste gewesen ... und noch dazu passend, da unser Sänger doch auch offiziell mit einem Mann zusammenlebt.
(Weshalb lässt der sich dann überhaupt von Dita aus dem Hemd schälen?)
Aber ok, das muss man alles nicht verstehen und ich schließe mich dem Tipp an, keine Bücher von Wladimir Kaminer zu kaufen.
Doch ja, tue ich!
Geht in Wladimir Kaminers Lesungen und kauft seine Hörbücher!
Nachtrag am 19.05.09
Zwischen all den Kommentaren zu dem Pranger, an den Herr Niggemeier Herrn Kaminer gestellt hat, fanden sich 2 wie ich finde, interessante Links.
Einer zu einem Interview mit Herrn Kaminer, in dem er sich etwas ausführlicher zu der Thematik "in Russland sorgen CSD-Paraden jedes Mal für Krawalle" äußerte und sehr gekonnt eigentlich gar nichts sagte :)
Und dann hat sich noch Mark Fischbach die Mühe gemacht, Herrn Kaminer konkret auf seine Äußerung und Herrn Niggemeiers Reaktion anzusprechen und veröffentlicht dazu folgende Antwort des Herrn Kaminers: (wobei ich natürlich nicht weiß, ob die Antwort nun tatsächlich ... )
Lieber Mark Fischbach,
ich leide, ehrlich gesagt, unter diesem Vorwurf.
Tatsächlich habe ich bemerkt, dass meine Friedensbotschaft wegen der
extremen Kürze der Aussage nicht bei allen richtig ankam. Ich wollte
schlicht und einfach sagen, die Russen sind nicht von Natur aus
homophob, sie haben bloß Minderwertigkeitskomplexe, Angst, von, Europa
nicht für voll genommen zu werden. Sie kennen Schwulenparaden nicht und
glauben die Welt will sie auf den Arm nehmen. Wer wirklich falsch
handelt, ist der Staat. Natürlich muss Russland, als europäisches Land,
dass es sein will, die Minderheiten unter besonderen Schutz nehmen und
sie tolerieren, es ist nur peinlich für das Land, wenn es Angst vor
Schwulenparade hat.
Ansonsten ist es eine alte russische Tradition, dass jede Demo in
Russland niedergeknüpelt wird, dazu geht man eigentlich hin.
gruß
---> die Quelle
Mein Fazit:
Ich fand die Wellen gruselig, die Niggemeiers Behauptung, Kaminer hätte da einen Schwulenwitz gemacht, schlug. Getwitterte Aufrufe, künftig keine Bücher Kaminers mehr zu kaufen und ähnliches - und wofür?
Eine Riesensache aus eher gar nichts gemacht?
Hat sich da jemand evtl. zu lange und zu intensiv mit der Bild-Zeitschrift befasst?
So habe ich Samstag Abend den Grand Prix geschaut, ein wenig mit über die Interpreten gelästert und unseren deutschen Auftritt gruselig gelackt gefunden, obwohl ich das Lied bisher im Radio immer mochte ... aber dass im Vorfeld eine Schwulen-Demonstration verboten wurde, doch irgendwie stattfand und von der russischen Polizei drastisch beendet wurde, habe ich erst im Nachhinein mitbekommen und dann zu meinem Erstaunen überhaupt erst dadurch, dass dazu aufgerufen wird, keine Bücher des deutschen Schriftstellers Wladimir Kaminers mehr zu kaufen.
Da er in Russland aufgewachsen ist und Ivan Rebroff nicht mehr lebt, nun trotz deutschen Passes DER Rechenschafts-Russe schlechthin.
Nun ja, ich finde Herrn Kaminer einfach saukomisch und wann immer ich mitbekomme, dass er irgendwo liest, (selbst und laut) gehe ich hin.
Seine Bücher finde ich nur lustig, wenn ich sie mit diesem harten "Ost-Akzent" höre und diesen stoischen Kaminer-Blick dazu sehe.
Lese ich seine Texte selbst ... naja, kommt einfach nicht halb so lustig rüber.
Eine Kaminer-Lesung ist dagegen besser als die meisten bemühten Comedy-Auftritte.
Jedenfalls bin ich ganz interessiert dem Link gefolgt, der zu dem skandalösen Schwulenwitz Kaminers führt und auch nach dem 3. Sehen des YouTube Schnipsels finde ich, dass Thomas Anders so gekonnt moderiert, wie er damals gesungen hat.
Er sollte die Nora-Kette wieder tragen.
Mit der Kette sah er viel jünger und schlanker aus ...
Herr Kaminer sagt, dass die Russen nicht schwulenfeindlich, sondern schwulenfreundlich sind, scheint dies weiter erläutern zu wollen und Herr Anders fällt ihm ins Wort.
*pöff*
Skandal wo?
Vermutlich war ich in meiner Kindheit und Jugend einfach zu oft in der DDR, denn mir erscheint es absolut plausibel, dass Volksmeinung und politische Selbstdarstellung eines Landes arg von einander abweichen können und es aber unter einem derartigen Regime nicht unbedingt einfach ist, für besagte Volksmeinung auf die Straße zu gehen.
Weshalb sollten Russen schwulenfeindlich sein?
Mir scheint, wir haben eher demonstriert bekommen, dass es für Russen schwer ist zu demonstrieren ... egal wofür oder wogegen, wenn es nicht der Partei-Linie entspricht.
Und wir haben gesehen, dass die Russen herzlich wenig Hilfe von außen zu erwarten haben, denn wir haben munter weiter Party gemacht und diese Demonstration der Demonstrationsunfreiheit gekonnt ignoriert.
War vielleicht auch besser so?!
Wer weiß, wozu eine demonstrative Einmischung von außen geführt hätte?
Andererseits: hätte der Auftritt unseres Beitrags nicht immerhin spontan so aufgepeppt werden können, dass nicht Dita, sondern ein Mann unserem Barden das Hemd aufgerissen hätte?
Das wäre doch eine nette Geste gewesen ... und noch dazu passend, da unser Sänger doch auch offiziell mit einem Mann zusammenlebt.
(Weshalb lässt der sich dann überhaupt von Dita aus dem Hemd schälen?)
Aber ok, das muss man alles nicht verstehen und ich schließe mich dem Tipp an, keine Bücher von Wladimir Kaminer zu kaufen.
Doch ja, tue ich!
Geht in Wladimir Kaminers Lesungen und kauft seine Hörbücher!
Nachtrag am 19.05.09
Zwischen all den Kommentaren zu dem Pranger, an den Herr Niggemeier Herrn Kaminer gestellt hat, fanden sich 2 wie ich finde, interessante Links.
Einer zu einem Interview mit Herrn Kaminer, in dem er sich etwas ausführlicher zu der Thematik "in Russland sorgen CSD-Paraden jedes Mal für Krawalle" äußerte und sehr gekonnt eigentlich gar nichts sagte :)
Und dann hat sich noch Mark Fischbach die Mühe gemacht, Herrn Kaminer konkret auf seine Äußerung und Herrn Niggemeiers Reaktion anzusprechen und veröffentlicht dazu folgende Antwort des Herrn Kaminers: (wobei ich natürlich nicht weiß, ob die Antwort nun tatsächlich ... )
Lieber Mark Fischbach,
ich leide, ehrlich gesagt, unter diesem Vorwurf.
Tatsächlich habe ich bemerkt, dass meine Friedensbotschaft wegen der
extremen Kürze der Aussage nicht bei allen richtig ankam. Ich wollte
schlicht und einfach sagen, die Russen sind nicht von Natur aus
homophob, sie haben bloß Minderwertigkeitskomplexe, Angst, von, Europa
nicht für voll genommen zu werden. Sie kennen Schwulenparaden nicht und
glauben die Welt will sie auf den Arm nehmen. Wer wirklich falsch
handelt, ist der Staat. Natürlich muss Russland, als europäisches Land,
dass es sein will, die Minderheiten unter besonderen Schutz nehmen und
sie tolerieren, es ist nur peinlich für das Land, wenn es Angst vor
Schwulenparade hat.
Ansonsten ist es eine alte russische Tradition, dass jede Demo in
Russland niedergeknüpelt wird, dazu geht man eigentlich hin.
gruß
---> die Quelle
Mein Fazit:
Ich fand die Wellen gruselig, die Niggemeiers Behauptung, Kaminer hätte da einen Schwulenwitz gemacht, schlug. Getwitterte Aufrufe, künftig keine Bücher Kaminers mehr zu kaufen und ähnliches - und wofür?
Eine Riesensache aus eher gar nichts gemacht?
Hat sich da jemand evtl. zu lange und zu intensiv mit der Bild-Zeitschrift befasst?
Samstag, 16. Mai 2009
Unkraut-Kochkurs

Heute Vormittag habe ich an einem Unkraut-Kochkurs teilgenommen.
Das war nett.
Erst waren wir unterwegs und haben auf einer schönen Waldwiese alles mögliche eingesammelt, was ich auch in meinem Garten gehabt hätte. Dann waren wir beim Onkel der Kursleiterin im Garten, haben dort noch lebenswichtige Gänseblümchen, Giersch, Löwenzahn und Spitzwegerich gepflückt und dann wurde losgelegt.
Da ich keine Gummihandschuhe mag, habe ich der Kursleiterin mal auf die Finger geschaut, wie sie das mit den Brennnesseln anstellt und jetzt kann ich die Dinger auch anfassen und die Blätter abrupfen, ohne dass mir die Finger brennen.
Man muss beherzt und von unten zugreifen und die Nesselhärchen zerdrücken, bevor sie einen verbrennen können. Doch, das geht :)
Wir haben eine Suppe gekocht, die naja schmeckte, einen Kräuterquark gerührt, der wie Kräuterquark schmeckte und ich mag keinen Kräuterquark, einen Salat nur aus Unkraut zusammengerührt und eine Wildkräuterbutter gemacht, die ich dafür soeben direkt mit auf die Hausfrauenseite gesetzt habe.
Die war lecker!
Brennnesseln werde ich künftig sicherlich öfter verarbeiten - davon habe ich den Garten voll und als Beiwerk mag ich ihren Geschmack.
In die Butter haben wir auch noch Gundermann und Knoblauchrauke gehackt.
Sehr lecker!
Die Gänseblümchendeko schmeckte man allerdings nicht.
Die Dingerchen sind nur niedlich - das dafür aber sehr überzeugend.
Freitag, 15. Mai 2009
Meine toughe Frauen Vampir-Romänchen
Seit ein paar Wochen dümpelt meine Lektüre in wenig intellektuellen Regionen herum und ich verschlinge ein toughe-Frauchen-Vampir-Romänchen nach dem anderen.
Schaumbäder für die Seele :)
Relativ bekannt ist wohl allen ähnlich Niveaulosen Mary Janice Davidson mit ihrer unfreiwilligen Vampirkönigin Betsy und ihrem sagenhaft gut bestückten und leidenschaftlichen Vampirkönig Sinclair.
Betsy ist Shopaholikerin mit Hang zu Schuhen und dazu hat sie ein paar ganz erstaunliche Fähigkeiten, die andere Vampire eher nicht und wir Leserinnen schon gar nicht haben.
Sie kann tote Menschen sehen und mit ihnen kommunizieren. Dazu ist sie selbst eine ziemliche "Klischee-Blondine" in unkaputtbar. Sie überlebt Tageslicht, Kreuze, Segenswünsche etc problemlos und ist rundum ungebildet ungebildet, wenn es nicht gerade um Schuhe geht.
Ihre Halbschwester ist die Tochter des Teufels - habe ich irgendwas vergessen?
Insgesamt hält Frau Davidson sich aber an die üblichen Vampir-Vorgaben, was Vampire angeht.
Blutsaugen, tageslichtscheu, relativ unsterblich etc.
Vom Stil her sind ihre Bücher durch und durch witzig bis arg albern und stellenweise etwas naja, versaut. Die Sex-Szenen finde ich persönlich nicht unbedingt erotisch, sondern auch eher witzig bis albern.
Die Reihe beginnt mit "Weiblich, ledig, untot
"
Dann gibt es noch Michelle Rowen.
Ihre Protagonistin Sarah Dearly wird von ihrem Date in den Hals gebissen und begreift gar nicht recht, dass er ein Vampir ist - und sie nun auch - bis ein Vampirjäger auftaucht und ihren Verehrer mit einem Holzpflock in Glibber verwandelt und sich danach ihr zuwenden möchte.
Auf ihrer Flucht läuft sie zufällig einem Vampir in die Arme, den andere ehrfurchtsvoll Meister nennen und der sie selbstredend rettet und selbstredend wahnsinnig attrativ ist etc.
Also wieder frisch, frech, fröhliche Neu-Vampirin in amourösen Verstrickungen mit attraktivem mächtigen Vampir, zudem umschwärmt von ehemaligem Vampir-Jäger.
In dieser Vampir-Welt wird Kunstblut getrunken, Tageslicht blendet Vampire nur ein wenig und auch Kreuze und Kirchen bewirken nichts. Essen können Vampire nur schlecht aber dafür vertragen sie Unmengen Alkohol.
Vom Stil her auch witzig, nicht ganz so albern und die Sex-Szenen sind nicht so überzogen, bzw machen noch in jugendfreien Regionen Halt.
Insgesamt kann man sich in Sarah eher wiederfinden als in dem Betsy Dumpfbäckchen.
Diese Reihe beginnt mit "Ein Anfang mit Biss
"
Als nächstes fand ich Charlaine Harris.
Ihre Protagonistin Sookie Stackhouse ist (noch?) keine Vampirin, dafür kann die natürlich höchst attraktive Kellnerin die Gedanken anderer lesen. Eine Gabe, die sie eher für eine Strafe hält und die dazu führten, dass sie noch ungeküsst war, als Vampir Bill in ihre Kneipe stolpert und Kunstblut trinkt.
In dieser Welt entpuppen sich nach und nach einige als magischen Gestalten oder Menschen mit magischen Fähigkeiten. So entpuppt sich ihr Chef als Werwolf - ähm, Wer-Collie und es trottet eine Blutspur hinterlassende Mänade durch die Wälder und und und.
Sookie, die bisher ungeküsste, findet nun immer mehr und immer reizvollere Verehrer und ist dem einen oder anderen Küsschen auch nicht abgeneigt, obwohl natürlich Vampir-Bill gewohnt ungemein attraktiv, potent etc ist.
Aber es gibt einen noch mächtigeren Vampir, Eric, der Sookies Herz (oder zumindest ihren Schlüpfer) auch gerne erobern würde, dann Chef Sam und ich bin sicher, es kommen noch andere.
(da Eric immer ansprechender wird, bin ich gespannt, ob Vampir-Bill irgendwann verstirbt um nicht weiter zu stören ...)
Ach so - die Vampire in dieser Welt leben legal und offen als Vampire und bedienen sich nun gerne Sookies gedankenlesender Fähigkeit um Probleme mit Menschen legal und ohne böse Foltermethoden zu lösen, wodurch Sookie ihre Sonderrolle zwischen all den Vampiren zusteht.
Die Bücher sind eher spannend als lustig.
Diese Reihe beginnt mit "Vorübergehend tot
"
Zuletzt bin ich dann noch über Gerry Bartlett gestolpert.
Ihre Glory St. Clair ist schon ein alter Vampir.
Gebissen wurde sie aber natürlich als junge, attraktive Frau und zwar von ihrem schottischen Geliebten Blade. (ratet mal ... genau: attraktiv, potent, leidenschaftlich, mächtig etc)
Über die Jahrzehnte geht es in der Beziehung der beiden wohl auf und ab - wir erleben gerade ein aus dem Keller kommendes "Auf". Anders als die anderen Protagonistinnen, ist Glory ausdrücklich nicht dünn, aber es kommt zur gewohnten Konstellation: schlagfertige Frau von hinreißenden, leidenschaftlichen, mächtigen Männern umschwärmt und in die eine oder andere Versuchung geführt.
In dieser Vampir-Welt wird Kunstblut getrunken, aber man lebt im Verborgenen.
Neben Vampiren gibt es noch Werwölfe, Gespenster und seltsam programmierte Hunde.
Bis auf Glory können scheinbar alle Vampire Gedanken lesen und sich selbst dagegen schützen. Tageslicht ist gefährlich und die bösen Vampirjäger sind es auch.
Die Romane lesen sich irgendwo zwischen amüsant, amourös und spannend.
Die Reihe beginnt mit "Echte Vampire haben Kurven
"
Kennt Ihr noch mehr?
Diese Vampir-Heldinnen sind wirklich nett kurzweilig zu lesen.
Nicht anspruchsvoller als ein Groschen-Romänchen machen sie einfach gute Laune.
Schaumbäder für die Seele :)
Relativ bekannt ist wohl allen ähnlich Niveaulosen Mary Janice Davidson mit ihrer unfreiwilligen Vampirkönigin Betsy und ihrem sagenhaft gut bestückten und leidenschaftlichen Vampirkönig Sinclair.
Betsy ist Shopaholikerin mit Hang zu Schuhen und dazu hat sie ein paar ganz erstaunliche Fähigkeiten, die andere Vampire eher nicht und wir Leserinnen schon gar nicht haben.
Sie kann tote Menschen sehen und mit ihnen kommunizieren. Dazu ist sie selbst eine ziemliche "Klischee-Blondine" in unkaputtbar. Sie überlebt Tageslicht, Kreuze, Segenswünsche etc problemlos und ist rundum ungebildet ungebildet, wenn es nicht gerade um Schuhe geht.
Ihre Halbschwester ist die Tochter des Teufels - habe ich irgendwas vergessen?
Insgesamt hält Frau Davidson sich aber an die üblichen Vampir-Vorgaben, was Vampire angeht.
Blutsaugen, tageslichtscheu, relativ unsterblich etc.
Vom Stil her sind ihre Bücher durch und durch witzig bis arg albern und stellenweise etwas naja, versaut. Die Sex-Szenen finde ich persönlich nicht unbedingt erotisch, sondern auch eher witzig bis albern.
Die Reihe beginnt mit "Weiblich, ledig, untot
Dann gibt es noch Michelle Rowen.
Ihre Protagonistin Sarah Dearly wird von ihrem Date in den Hals gebissen und begreift gar nicht recht, dass er ein Vampir ist - und sie nun auch - bis ein Vampirjäger auftaucht und ihren Verehrer mit einem Holzpflock in Glibber verwandelt und sich danach ihr zuwenden möchte.
Auf ihrer Flucht läuft sie zufällig einem Vampir in die Arme, den andere ehrfurchtsvoll Meister nennen und der sie selbstredend rettet und selbstredend wahnsinnig attrativ ist etc.
Also wieder frisch, frech, fröhliche Neu-Vampirin in amourösen Verstrickungen mit attraktivem mächtigen Vampir, zudem umschwärmt von ehemaligem Vampir-Jäger.
In dieser Vampir-Welt wird Kunstblut getrunken, Tageslicht blendet Vampire nur ein wenig und auch Kreuze und Kirchen bewirken nichts. Essen können Vampire nur schlecht aber dafür vertragen sie Unmengen Alkohol.
Vom Stil her auch witzig, nicht ganz so albern und die Sex-Szenen sind nicht so überzogen, bzw machen noch in jugendfreien Regionen Halt.
Insgesamt kann man sich in Sarah eher wiederfinden als in dem Betsy Dumpfbäckchen.
Diese Reihe beginnt mit "Ein Anfang mit Biss
Als nächstes fand ich Charlaine Harris.
Ihre Protagonistin Sookie Stackhouse ist (noch?) keine Vampirin, dafür kann die natürlich höchst attraktive Kellnerin die Gedanken anderer lesen. Eine Gabe, die sie eher für eine Strafe hält und die dazu führten, dass sie noch ungeküsst war, als Vampir Bill in ihre Kneipe stolpert und Kunstblut trinkt.
In dieser Welt entpuppen sich nach und nach einige als magischen Gestalten oder Menschen mit magischen Fähigkeiten. So entpuppt sich ihr Chef als Werwolf - ähm, Wer-Collie und es trottet eine Blutspur hinterlassende Mänade durch die Wälder und und und.
Sookie, die bisher ungeküsste, findet nun immer mehr und immer reizvollere Verehrer und ist dem einen oder anderen Küsschen auch nicht abgeneigt, obwohl natürlich Vampir-Bill gewohnt ungemein attraktiv, potent etc ist.
Aber es gibt einen noch mächtigeren Vampir, Eric, der Sookies Herz (oder zumindest ihren Schlüpfer) auch gerne erobern würde, dann Chef Sam und ich bin sicher, es kommen noch andere.
(da Eric immer ansprechender wird, bin ich gespannt, ob Vampir-Bill irgendwann verstirbt um nicht weiter zu stören ...)
Ach so - die Vampire in dieser Welt leben legal und offen als Vampire und bedienen sich nun gerne Sookies gedankenlesender Fähigkeit um Probleme mit Menschen legal und ohne böse Foltermethoden zu lösen, wodurch Sookie ihre Sonderrolle zwischen all den Vampiren zusteht.
Die Bücher sind eher spannend als lustig.
Diese Reihe beginnt mit "Vorübergehend tot
Zuletzt bin ich dann noch über Gerry Bartlett gestolpert.
Ihre Glory St. Clair ist schon ein alter Vampir.
Gebissen wurde sie aber natürlich als junge, attraktive Frau und zwar von ihrem schottischen Geliebten Blade. (ratet mal ... genau: attraktiv, potent, leidenschaftlich, mächtig etc)
Über die Jahrzehnte geht es in der Beziehung der beiden wohl auf und ab - wir erleben gerade ein aus dem Keller kommendes "Auf". Anders als die anderen Protagonistinnen, ist Glory ausdrücklich nicht dünn, aber es kommt zur gewohnten Konstellation: schlagfertige Frau von hinreißenden, leidenschaftlichen, mächtigen Männern umschwärmt und in die eine oder andere Versuchung geführt.
In dieser Vampir-Welt wird Kunstblut getrunken, aber man lebt im Verborgenen.
Neben Vampiren gibt es noch Werwölfe, Gespenster und seltsam programmierte Hunde.
Bis auf Glory können scheinbar alle Vampire Gedanken lesen und sich selbst dagegen schützen. Tageslicht ist gefährlich und die bösen Vampirjäger sind es auch.
Die Romane lesen sich irgendwo zwischen amüsant, amourös und spannend.
Die Reihe beginnt mit "Echte Vampire haben Kurven
Kennt Ihr noch mehr?
Diese Vampir-Heldinnen sind wirklich nett kurzweilig zu lesen.
Nicht anspruchsvoller als ein Groschen-Romänchen machen sie einfach gute Laune.
Donnerstag, 14. Mai 2009
Den Miezekater ...
Montag, 11. Mai 2009
friedlich plätschernde Tage ...
Ich weiß, hier herrscht gähnende Langeweile.
Derzeit ist mein Leben voller Wald- und Strandspaziergänge, unaufgeregter Gartenarbeit und geistloser Vampir-Romänchen.
Wie entspannend!
Ich weiß es wirklich zu genießen, dass einfach mal gar nichts los ist, dass ich nichts einpacken, planen, organisieren und durchsetzen muss.
Kein Umzug, keine Beerdigungen, Trennungen, Anträge, Formulargebirge und nach zweieinhalb Jahrzehnten Hausfrauenseite kann mich da auch rein gar nichts mehr aus der Ruhe bringen.
Sonniger Alltag sozusagen.
Ich bin ganz sicher, dass ich das nicht allzulange ertrage, aber derzeit findet ihr mich behäbig schnurrend auf dem sonnigen Fleckchen der Fensterbank meines Lebens ...
Derzeit ist mein Leben voller Wald- und Strandspaziergänge, unaufgeregter Gartenarbeit und geistloser Vampir-Romänchen.
Wie entspannend!
Ich weiß es wirklich zu genießen, dass einfach mal gar nichts los ist, dass ich nichts einpacken, planen, organisieren und durchsetzen muss.
Kein Umzug, keine Beerdigungen, Trennungen, Anträge, Formulargebirge und nach zweieinhalb Jahrzehnten Hausfrauenseite kann mich da auch rein gar nichts mehr aus der Ruhe bringen.
Sonniger Alltag sozusagen.
Ich bin ganz sicher, dass ich das nicht allzulange ertrage, aber derzeit findet ihr mich behäbig schnurrend auf dem sonnigen Fleckchen der Fensterbank meines Lebens ...
Freitag, 8. Mai 2009
Coffee ...
Mittwoch, 6. Mai 2009
Das Ende der Sockenwolle ...
Bisher hatte ich Sockenwolle von Opal im Abo.
Nachdem aber mein Wollgebirge unbarmherzig anwuchs, weil ich mit dem Stricken nicht mehr nachkam, habe ich mein Abo gekündigt und heute das letzte Mail meinen Abo-Karton bekommen.
Man macht mir den Abschied leicht und hat geschmackssicher 5 Knäule geschickt, die ich freiwillig auch nicht gekauft hätte.
Eines langweiliger als das andere.
Nachdem aber mein Wollgebirge unbarmherzig anwuchs, weil ich mit dem Stricken nicht mehr nachkam, habe ich mein Abo gekündigt und heute das letzte Mail meinen Abo-Karton bekommen.
Man macht mir den Abschied leicht und hat geschmackssicher 5 Knäule geschickt, die ich freiwillig auch nicht gekauft hätte.
Eines langweiliger als das andere.
Glasperlen und Feuerwasser ...
Manchmal fühle ich mich wie ein Indianer, denen ihr Land für bunte Perlen und Feuerwasser abgeschwatzt wurde.
Für Bannerwerbung auf meinen Seiten wird mir gerade folgendes angeboten:
Gegenleistung meinerseits:
Wir könnten Ihnen wunderschöne Fotos zum Thema Lebkuchen für Ihre Webseite bereitstellen, sowie einige Lebkuchen per Post kostenlos zukommen lassen, wenn Sie dies möchten.
Böser weißer Siedler!
Häuptling dicke Hausfrau will keine Lebkuchen im Mai!
Für Bannerwerbung auf meinen Seiten wird mir gerade folgendes angeboten:
Gegenleistung meinerseits:
Wir könnten Ihnen wunderschöne Fotos zum Thema Lebkuchen für Ihre Webseite bereitstellen, sowie einige Lebkuchen per Post kostenlos zukommen lassen, wenn Sie dies möchten.
Böser weißer Siedler!
Häuptling dicke Hausfrau will keine Lebkuchen im Mai!
Sonntag, 3. Mai 2009
Rensinger See

Neuer Tag, neuer See.
Heute haben wir einen neuen See und ein neues Lieblings-Wasserspielzeug eingeweiht.
Der See dürfte fester Bestandteil unseres Ausflugprogrammes werden, da man zügig einmal rundherum kommt, es zig Buchten und Stellen gibt, an denen Lieblingswasserspielzeuge in den See geschmissen und von Coffee gerettet werden können und noch dazu ist es nicht verboten dort zu baden, sondern lediglich auf eigene Gefahr lebensgefährlich.
Geht doch.
Auch haben wir uns gleich eine Stelle gemerkt, an der Coffees Spielzeug nicht mehr gewässert wird, da sie steil abfällt und Coffee einige Anläufe brauchte, um wieder ans Ufer zu kommen.
Das sieht zwar putzig aus, aber nach einer Weile sieht man sich selbst schon im Wasser stehen und Hund schieben ...
Sie ist nämlich ein klitzekleinwenig blond - ähm unflexibel, wenn es darum geht, das Wasser an einer anderen Stelle zu verlassen, als es betreten wurde ...

Überhaupt muss man als Schwimmer wohl mit Überraschungen rechnen (schwimmende Labradore zB), da der See als Tonkuhle entstand und jetzt von einem Angelverein gepachtet wird. Man sich das Wasser also mit dicken Karpfen teilt.
Den Teil darf ich den Kindern jetzt nicht verraten, aber es gehen dort auch nette Wanderwege ab, die wir sicherlich noch erkunden werden :)
Ich hatte auch viele wunderbare Liebhaber ...
... und habe etliche verloren, aber man muss trotzdem zusehen, dass man bei Kräften bleibt.
Echte Vampire haben Kurven
Mein Lesestoff bleibt seicht.
Wobei dieser hier eher spannend denn witzig ist.
Echte Vampire haben Kurven
Mein Lesestoff bleibt seicht.
Wobei dieser hier eher spannend denn witzig ist.
Samstag, 2. Mai 2009
schönes Zitat aus gegebenem Anlass:
Unkraut,
ich will dein Gärtner sein,
in diesen Zeiten,
da alle
die Rosen hätscheln.
(Hans-Jürgen Heise)
ich will dein Gärtner sein,
in diesen Zeiten,
da alle
die Rosen hätscheln.
(Hans-Jürgen Heise)
Freitag, 1. Mai 2009
Gartenzauber auf Hof Bissenbrook

Was für ein herrlicher Tag!
Wir waren beim Gartenzauber auf dem Hof Bissenbrook bei Neumünster. Ein großer Markt voller Pflanzen, Gartenkruschkrams in allen Preislagen, Ständen mit wahren Köstlichkeiten und auch einiges an Stoffen und Kunsthandwerk.
Das Wetter war herrlich und dann liegt das Ganze sehr idyllisch inmitten blühender Rapsfelder.

Der Markt läuft noch 2 weitere Tage und ich kann ihn nur empfehlen.
Einziges Manko ist die eine einzige, zentral gelegene Damentoilette, vor der eine endlose Schlange mit den Füßen trappelnder Damen steht. Immer.
Bei dem Eintrittspreis und der Anzahl von Kaffeebuden, könnte man eigentlich mehr erwarten. Viel mehr Damentoiletten (viel viel mehr ...)

Abonnieren
Posts (Atom)