Mittwoch, 30. Juni 2010

der Holunder blüht und blüht :)


Da die Holunderblüte in diesem Jahr recht spät ist, kann ich die Erdbeerkonfitüre direkt mit den Blüten aufkochen und nicht mit Sirup.
Ich bin seeeehr gespannt.

Und ganz ehrlich:
selbst wenn man keinen Unterschied mitbekommt,
allein das Ernten und Kochen mit den Blüten ist einfach "dufte".

Nachtrag:
dabei kommen übrigens 17 Gläser a 230 ml heraus

Dienstag, 29. Juni 2010

Gartenmöbel

Hallo bester ExMann der Welt :)

Solltest Du noch kein Geschenk für meinen nahenden Geburtstag haben, hätte ich da eine Idee:
Du könntest mein Gartenmöbel-Tangram zusammentsetzen.
Nachdem wir alles ausgepackt hatten, musste Michaela nämlich plötzlich weg und Oliver auch und ich auch.

die Carola
flüchtend

jetzt:


eigentlich:

PS Du könntest Georgi mitbringen, denn erkann evtl. die Anleitung lesen ;-)

Holunderblütentage ...

Eine lustige Stimmung ist in unsere kleine Kate eingezogen.
Hinter der Koppel wühlen sich die Bagger unter großen Staubwolken und mit viel Getöse durch den Dreck, der früher mal unsere Straße war und in unseren Köpfen läuft weniger lautstark ein Countdown bis zu Michaelas Abflug.
Noch 6 Tage.
Wir streichen umeinander herum und prüfen immer genau, ob der andere gerade vollkommen euphorisiert oder panisch, leise Heimweh probend oder in Abenteuerlaune ist.
Ich gehe täglich unverdrossen Holunderblüten ernten und experimentiere damit herum.
Heute habe ich den "Honig" wieder aufgekocht, nachdem ich gestern nach 3 Stunden Köchelei nach Hamburg zu meinem Stricktreff fahren musste.
Als ich vorhin damit beginnen wollte, den Honig in Gläser abzufüllen, kam eine Freundin und wir mussten erst einmal Kaffee trinken und noch eine Runde im Garten herumrupfen.
Michaela zur letzten Impfung fahren.
Balu wieder nach hause bringen und dann kam ein Mann ohne Lastwagen, der aber ein 70 kg Paket in seinem Lastwagen habe und das sei für mich.
Happy Birthday ...
Mit seinem Lastwagen sei aber kein Durchkommen zu mir.
Ja ...
... findet die Müllabfuhr leider auch ...
... aber ich habe mich todesmutig zwischen die Bagger geschmissen, bis man es für eine gute Idee hielt, mal zu schauen, was ich denn möchte ...
... und wenig später kam mein "Päckchen" auf einem Tieflader bis auf meinen Parkplatz.
Toll!
Ach, ich hätte gleich mal fragen sollen, was es mit den 3 "Explosionsgefahr!" Schildern auf sich hat, die sie mir hingestellt haben?!
Egal, ich wollte ja den Holunderblütenhonig in Gläser abfüllen!
Na, guck einer an!
Die Katzen haben ein kleines Kaninchen gefangen und mir ins Büro gelegt.
Wie nett.
Ich entsorge dieses Geschenk, lasse Wasser in einen Eimer um die Blutlache zu entfernen, aber im Endeffekt muss ich nur Knuts Spucke wegwischen, die ich unsichtbar dort vermute, wo eben noch Kaninchenblut war.
Nebenbei entdecke ich einen großen Karton.
Was da wohl drin ist?
Ich hebe ihn vom Regal und sehe, dass  es Perlen sind.
Hunderte, winziger Perlen in einem leider sehr instabilen Karton.
Ich werfe den Karton weg, halte Knut davon ab, mir bei den Perlen zu "helfen" und bin mit den Perlen fast fertig, als Michaela fragt, ob ich sie wieder abholen kann.
Kann ich ...

Tja, und als ich dann endlich den Holunderblütenhonig in Gläser abfülle, ist er sehr dunkel und schmeckt ein klitzekleinwenig wie Birnenkraut.
Nur duftiger und überhaupt köstlich.
Die Frage ist nur, wie er sich verhält, wenn er ganz abgekühlt ist.
Evtl. hätte ich ihn besser auf Bleche gestrichen und Bonbons daraus gemacht ...



Schenke ich eben zu jedem Glas einen Meissel dazu.
Bestimmt freut sich zB die australische Gastmutter über diese traditionelle deutsche Köstlichkeit ...

Sonntag, 27. Juni 2010

Strandtag




Für Oliver war der Strandtag etwas weniger erholsam als für den Rest, denn er hatte sich vertan, was das Achtelfinale anging und gedacht, das Spiel würde um 20.30 Uhr angepfiffen.
Als er dann im Autoradio hörte, dass es schon um 16 Uhr losginge, war sein Strandvergnügen doch erst einmal getrübt, denn ich war ausgesprochen unwillig, schon frühzeitig wieder nach hause zu fahren.
Immerhin hatte er sich für den Strand-Sonntag entschieden. Wir hätten auch schon am Samstag fahren können.
Glücklicherweise hatte er aber die Idee, beim Eidersperrwerk zu fragen, ob er dort mitgucken könnte und so musste er "nur" 2 Stunden über den Deich wandern um pünktlich zum Anpfiff wieder dort zu sein.
Seine treusorgende Mami hatte absolut keine Lust, ihn "mal eben" zu fahren, aber immerhin hat sie ihm das Näschen mit einem hohen Sonnenschutzfaktor eingeschmiert, bevor sie ihn mit ein paar liebevollen Worten verabschiedete.
Ach, und Geld für Limo und Fischbrötchen habe ich ihm auch mitgegeben.
Als wir ihn dann abends einsammelten, waren alle glücklich.
Die einen hatten einen sehr ruhigen Strandtag erlebt, die anderen sich das Achtelfinale redlich verdient :))

Samstag, 26. Juni 2010

Holunderblüten-PannaCotta



Heute habe ich wieder ein wenig mit den Holunderblüten herumexperimentiert und heraus kam eine Panna Cotta mit Holunderblütenduft.


Sooooo lecker!
-> Rezept hier

Freitag, 25. Juni 2010

warme Füße im Australischen Winter ...

Heute habe ich endlich die Piraten-Socken für Michaela fertiggestrickt, damit sie in Australien keine kalten Füße bekommt ...
Begonnen hatte ich die Strümpfe am 12.07.08.
Schnellstricker werde ich damit eher nicht :)
Ich habe vor, meine restlichen Dornröschen-Projekte jetzt nach und nach aus dem Schlaf zu küssen - stricken.

Hundemode ...

... so langsam gewöhnen wir uns alle an diesen Anblick.
Ob ich ihr vielleicht ein rosa Kleidchen mit Tütü kaufen sollte?

The dog in the mirror ...

Hat Michael Jackson nicht mal so ein Lied gehabt?

Mittwoch, 23. Juni 2010

Ich grüble ...


... es gefällt mir schon sehr lange, sehr gut ...

Frauenparkplatz ...


Als wir ins Parkhaus zurückkamen, musste ich lachen, weil ich einen alten Frauenparkplatz-Witz regelrecht nachgeparkt habe ...
Aber glaubt mir, als ich geparkt habe, war es proppenvoll und das Auto rechts neben mir hatte in meine Lücke reingeragt ...

Coffee kastriert ...


Da Coffees Welpenwunsch erfüllt ist und sie nun aber ständig von 2 recht potenten Rüden umgeben ist, haben wir Coffee gestern kastrieren lassen.
Wieviele Methoden es da gibt ...
Eigentlich wollte ich sie nur sterilisieren lassen, aber Knuts frisch erwachtes Dauerinteresse an seiner Mutti, hat mich dann doch überzeugt, einen Schritt weiterzugehen.
Marktgeschacher mit dem Tierarzt ;-)
"Die Gebärmutter bleibt drin!"
"Ja, aber denken Sie doch an das Gebärmutterkrebs-Risiko!"
"Das besteht bei mir auch und ich hänge aber an meinen Hormonen!"
"Öhm, ja, aber die Eierstöcke kommen raus!"
"Ok ..."
"Und wenn die Gebärmutter schlecht aussieht ...?!"
"Naja, wenn sie schlecht aussieht, ist das  was anderes ...!"
sagte ich und grübelte, wie wohl eine attraktive Gebärmutter aussieht.
Coffees Gebärmutter muss jedenfalls ein todschickes Teil sein, denn sie hat sie noch.
Und da das alberne Nachthemd ausreicht um sie davon abzuhalten, die Fäden selbst zu ziehen, braucht sie den doofen Trichter nicht zu tragen.
Sie frisst auch wieder ...
wobei ...
... keine Ahnung, ob sie gestern nichts gefressen hätte, denn ich habe ihr lieber nichts angeboten. Immerhin reden wir von einem Labbi.

Lustig, so ein von der Narkose bekiffter riesengroßer Hund.
Gelegentlich stand sie auf, ging ein paar Schritte und schlief dann im Stehen schwankend weiter, bis wir sie wieder ins Körbchen legten - zu zweit - und leicht ratlos, wie wir sie am besten tragen ...

Das wahre Opfer ist hier Knut, denn während Coffee nur dösen möchte, verzweifelt der kleine Kerl daran, dass ich ihn nicht zu ihr lasse.

Linktauschdeppen



Man fragt sich schon, weshalb sich jemand die Mühe macht, so einen Dreck überhaupt zu erstellen.
Allein schon die knackige URL auf der er gerne verlinkt werden würde und dann die peppige Aufmachung der Mail.


Doch ja, ich stehe auf "Netzwerken" oder "klüngeln", wie wir Kölner das nennen :)
Aber es muss Spaß machen und/oder sich für beide Seiten irgendwie lohnen.
Wer keinen Pagerank oder PI bieten kann, denkt sich eben etwas anderes aus.
Ein Dessous-Shop hat mich zB jahrelang zum EK einkaufen lassen und ich im Gegenzug für sie geworben.
Noch dazu aus voller Überzeugung, denn sie hatte wirklich erstklassige Ware.
Bei anderen Kooperationen tauschte ich lustig Banner gegen Schuhe, Bücher und Wolle.
Ok, bei der Wolle blieb es bei blumigen Worten, aber das war die einzige Ausnahme.

Mit diesem Linktausch-Gedrisse kann ich rein gar nichts anfangen - öhm, bis auf ein paar lästerliche Blogeinträge natürlich ;-)

Dienstag, 22. Juni 2010

Linsensuppe mit Spargel und Tomaten



-> Linsensuppe mit Spargel und Tomaten

Ich habe Apunkts Linsensuppe etwas abgewandelt.
Hauptsächlich deshalb, weil ich die Suppe versalzen hatte ;-)
Daher noch eine Dose stückige Tomaten und 500 ml Wasser.
Auch habe ich die Gemüse-Anteile erhöht, weil wir deutlich verfressener zu sein scheinen ...

Wichtig aber ist nur:
Ist das eine tolle Suppe!

Serviervorschlag:
mit Freunden auf der Terrasse neben der frisch gemähten Wiese!


super einfach und schnell zubereitet
kalorienarm
köstlich


Wer die nicht nachkocht, ist selbst Schuld :)

3 Labbis ...

Wegen der Kieler Woche hatten wir für ein paar Tage 3 Hunde.


Das ist verdammt viel Kraft mit ganz erstaunlich wenig Verstand, dafür aber absolut grenzenloser Gutmütigkeit.

Coffee war begeistert, von gleich 2 ihrer Söhne umgeben zu sein - wie man sieht :)

Quiz: wer erkennt den Gasthund?

Mittwoch, 16. Juni 2010

kleine Geschichte mit HappyEnd

Ups ...

Mama?!
Puh ...
Ätsch, zu spät!
*grummel*

falscher Mohn


Der wächst bei mir übrigens absolut überall.
Wer Samen haben möchte, kann sich vertrauensvoll an mich wenden.
Ich kann gerne ein paar Kapseln verschicken, wenn sie trocken sind.

Aber:

der verbreitet sich noch eifriger als Löwenzahn.

Ich mag so etwas ja :)

Klönschnacktür für Hunde

Sehr beliebt hier im Norden sind sogenannte Klönschnacktüren.
Wir haben sogar eine für Hunde :)



Die Katzen finden das natürlich wieder mal total doof!

Hausfrauen und Poppen ...

Gelegentlich ist es lustig, wenn ich mit Freunden in NRW telefoniere.
So rief mich eine Freundin an, als ich gerade auf dem Sprung zu meinem Stricktreff in Poppenbüttel war.
Knapp 4 Jahre im Norden und ich grinse noch nicht einmal mehr über Poppenbüttel oder Poppenbüll.
Mein Mädchenname "Ständer" mag auch von Hilfe gewesen sein, über lustige Namen nicht zu grinsen, denn ich fand sie ungemein ermüdend, all die tollen Schenkelklopfer, die zumeist Männern spontan durch den Kopf gingen, wenn ich mich vorstellte.
haha
Leuten, denen die Vorliebe für Schenkelkloper schon auf die Stirn, bzw auf den Schenkel geschrieben standen, stellte ich mich durchaus gleich mit "Ständer, wie da männliche Geschlechtsmerkmal im erigierten Zustand", vor statt "Ständer, wie Kerzenständer" oder so um das Ä festzustellen.
Dann hatte ich die Lacher auf meiner Seite und einem Deppen den Wind aus den Segeln genommen.

Ok, zurück nach Poppenbüttel.
Das gehört übrigens nach Hamburg, während man Poppenbüll in der Nähe von Kotzenbüll findet - ok, "fast am Strand".

Meiner eigentlich nicht zu Schenkelklopfern neigenden Freundin sage ich also, dass ich nach Poppenbüttel fahre.
"Das hast du dir gerade ausgedacht!"
"Nein, da ist mein Stricktreff!"
"Swingerclub?!"
"STricktreff!"
"Hast du einen neuen Lover?"
...
"Du, ich muss jetzt los ..."

Nächstes Mal sage ich Hamburg!

Donnerstag, 10. Juni 2010

Morgens 6 Uhr in Deutschland ...


Wirklich lustig ist, dass in Australien gerade Michaelas Gastmutter to be sehnsüchtig auf ihr erstes Baby wartet, das auch trödelt.
Oliver war für den 27.05.97 ausgerechnet.
Mein Arbeitgeber verlangte irgendwann eine Bestätigung vom Arzt, was diesen Geburtstermin anging, da man wohl der Ansicht war, dass ich meinen Mutterschutz mit einer strategischen Lüge etwas verlängert hätte ...

Tja - was ich der Gastmami nicht verrate:
Oliver blieb stur und gebärunwillig.
14 Tage überfällig verlangte ich nach 12 Stunden am Wehentropf nach einem Kaiserschnitt und einer Vollnarkose (in umgekehrter Reihenfolge).
Ich bekam beides - und Oliver :)
Der Knabe war bei seiner Geburt übrigens keinen Meter kleiner als ich ...
Mittlerweile überragt er mich deutlich und was seinen Geburtstag angeht, kennt er keinerlei Geduld mehr:

Torte, Kerzen, Geschenke und "Happy Birtthday" morgens um 6 Uhr.
Mein Einwand, dass er eigentlich erst nach 18 Uhr 13 (und somit Teenager) ist, wurde übergangen.

PS die Torte ist Kult und muss so - die Cola auch ;-)

Deutschland, morgens kurz nach 6 Uhr ...
 

Dienstag, 8. Juni 2010

ähm ...

Wer einmal in die Verlegenheit kommt, das Wort "Befremden" erklären zu wollen, könnte dieses Video als Beispiel wählen.

Aber Vorsicht - es hat einen seltsamen Sog und man erwischt sich irgendwann dabei, dass man gerade zum dritten Mal kopfschüttelnd zuschaut, wie eine Horde Asiaten in Windeln und Palmblättern glücklich ist.


Realsatire ...








Manche Mail ist so blöd, die ist schon wieder richtig gut ...

Montag, 7. Juni 2010

Sonntag, 6. Juni 2010

BP boykottieren ...

Ich notiere es eher für mich selbst: keine Aral-Tankstellen mehr, denn das ist BP

Gerade habe ich mir die BP Homepage angesehen und gestaunt.
Unsere Ideen sollen wir bitteschön auf Englisch mailen und dabei das Kontaktformular benutzen.
Und unter der Übrschrift Golf von Mexiko findet man Infos über die Maßnahmen, die BP vor Ort trifft und nicht etwa die Ölpest, die sie dort verschulden.
Und Neue Informationen zur Ölbekämpfung im Golf von Mexiko, als könnten sie mit Recht stolz auf ihre Leistung sein.
Deren Welt scheint in Ordnung zu sein ...

die Sache mit den Genen ...

Eigentlich halte ich mich für einen recht tüchtigen, verantwortungsbewussten und organisierten Menschen (lieb, bildschön und bescheiden und noch 1 paar Millionen guter Eigenschaften mehr ... kommen natürlich auch noch dazu), aber gelegentlich dämmert mir, womit ich meine Mitmenschen in den Wahnsinn treibe.
Freitag zB habe ich meine Schwester wieder zum Bahnhof gebracht.
Vorher machten wir noch eine sonnige Runde mit den Hunden, die länger wurde als geplant.
Die Autofahrt war eilig und ich war froh, dass ich eine Woche zuvor eine kleine Straße entdeckt hatte, die mir einen großen Schlenker um den Bahnhof herum ersparte.
Gut war auch, dass die Bahn von Bahnsteig 5 fuhr, denn das ist vom Parkplatz aus gesehen der erste Bahnsteig. Wir kamen die Treppe rauf, meine Schwester stieg ein und die Bahn fuhr ab.

Ja, ich glaube, es ist nicht so sehr die Tendenz zur Verspätung - das kann jeder - sondern die, dass ich mit dieser Schusselei eigentlich jedesmal durchkomme.
Ich lasse mein Portemonnaie regelmäßig irgendwo liegen und es wird mir immer umgehend gebracht.
Digicam auf der Toilette in Stockholm gelassen? - natürlich bekomme ich sie wieder.
Am Sandstrand von Sankt Peter Ording ist uns ein freundlicher Mensch wirklich weit gefolgt um mir meinen Autoschlüssel nachzutragen, ohne den wir arg aufgeschmissen gewesen wären.

Und gestern durfte ich begreifen, dass ich diese Art an meine Tochter vererbt habe.
Wir mussten nach Elmshorn zur Infoveranstaltung der Organisation, mit der sie in ihr Highschooljahr in Australien startet. Wir sind reichlich mit Unterlagen eingedeckt worden und ich habe irgendwann einmal befunden, dass sie dazu einen Ordner anlegen soll. Sie stapelt aber lieber ... haha ... noch so ein mütterliches Gen, an das sich der eine oder andere ExMann sicherlich mit Schaudern erinnert.
Langer Rede ... die Einladung zum Infotreffen verschwand. Allerdings mit soviel Vorwarnzeit, dass das Töchterlein sich telefonisch noch einmal informieren lassen konnte.
Mit dem Ziel, morgens um 9 Uhr bei Camps in Elmshorn zu sein, brachen wir also auf. Bei Camps war es dann aber sehr ruhig. Dort war niemand.
Hach, ein Zettel an der Tür mit dem Hinweis auf den Ort der Infoveranstaltung wäre gut gewesen.
Es kann doch nicht sein, dass wir die einzigen etwas schusseligen Infobedürftigen waren, oder etwa doch? (??)
Ich rief bei Camps Elmshorn an und erfuhr zweierlei:
auf meinem Handy waren nur noch 60 Cent und die Bürozeiten von Camps Elmshorn vom Anrufbeantworter. Übrigens die gleichen wie die von Camps Köln. Toll.
Wir waren sehr sicher, was Elmshorn und das Datum anging und kamen darauf, dass die Veranstaltung sicherlich in einem Hotel stattfand.
Camps mag Infoveranstaltungen in Hotels.
TomTom war so nett, uns eine Liste der Hotelnamen auszuspucken und wir erinnerten uns beide umgehend, dass auf der Einladung das Hotel Royal stand.
Genau!
Ganz sicher!
Dort war es aber nicht, dafür aber eine wirklich nette junge Angestellte, die nicht nur auf das Sporthotel tippte, sondern sogar noch für uns anrief.
Ja, da waren sie und kurz darauf auch wir.
Was daran nun aber das Witzigste war:
wir kamen dort in vollkommen sonniger Stimmung UND pünktlich an, denn es lief ein einstündiges Meet-and-Greet und wir waren absolut nicht die Letzten, die dort eintrudelten.
Alles Eltern mit Teenies, die bald für ein Jahr sonstwo sind.
USA, Kanada, Brasilien, Südafrika sogar und Indien, Neuseeland und Australien.
Eine von den Angestellten fragte mich, wohin denn mein Kind ginge und ich sagte ganz fröhlich:
meine Tochter macht das Highschooljahr in Australien.
Niemand war überraschter als ich selbst, als mir prompt die Tränen über das Gesicht kullerten.
Mütter ...
Michaela ist so gesehen auch schon Chaos-erprobt.
Immerhin hat sie schon in Frankreich während der durch den Pilotenstreiks etwas chaotischen Rückreise ihr Flugticket verloren und ist dennoch reibungslos nach hause gekommen - und in England hat sie ihren Reisepass verloren, was ihr 2 Fahrten zur Londoner Botschaft einbrachte.
Und kürzlich saßen wir Dank des Ascheregens zwischen sehr aufgebrachten Touristen in Ägypten fest.
Wir dürfen also gespannt sein ...

Donnerstag, 3. Juni 2010

Coffee und das blaue Band



Besucher des Rensinger Sees sehen gelegentlich einen schwarzen Labbi, den irgendwer an einen blauen Strick gehängt hat - glauben sie.
Im Hintergrund lädt irgendwo ein Video hoch, auf dem Coffee gut 4 Minuten an diesem Strick hängt und sich dreht und wendet im emsigen Bemühen, diesen Strick an Land zu bringen.
Das versucht sie nun seit gut einem Jahr und mittlerweile ist ihre Technik, vom Baumstumpf ans Seil zu springen echt ausgefeilt und ihr Kiefer scheint auch immer kräftiger zu werden.
Gibt es einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde, was Hund am Strick angeht?
Einmal wurde ich auf die Leinenpflicht am See angesprochen und antwortete ruhig mit:
"aber sie ist doch an einer Leine!"
Gelegentlich werde ich energisch aufgefordert, den armen Hund da runterzuholen - heute hat sogar meine Schwester, die Tierheilpraktikerin, nach 4 Minuten die Befürchtung geäussert, dass Coffees Zähne sich verhakt haben könnten.
Ich habe Coffee also streng aufgefordert, zu mir zu kommen und mein braver Hund hat ganz gehorsam, aber durchaus widerwillig losgelassen und ist an Land geschwommen - was natürlich schade ist, denn nur noch einen klitzekleinen Moment und sie hätte den Strick ganz bestimmt mitgebracht ...
Als mich jemand anpflaumte, mein Hund würde den Strick noch herunterreißen, hatte ich immerhin das unschlagbare Argument, dass sie damit sicherlich einem Kind das Leben retten würde ... Hömma! Wenn meinem Labbi es tatsächlich gelingen würde, das Seil herunterzureißen, wären die dort schwingenden Kinderlein ganz übel in Gefahr!
Aber insgesamt schwebt mir doch vor, diese Stelle am See zu pachten, abzusperren und Eintritt zu verlangen, denn Coffees abendlicher Seiltanz ist einfach DER Kicher-Clou.

Ach ja: Knut geht mittlerweile auch gelegentlich ins Wasser und versucht ansonsten, mich ins Wasser zu schubsen, wenn ich seine Mutti filme ...



PS der panierte Hund war Knut, der emsig versuchte, meine Schwester und mich ins Wasser zu schubsen, während seine Mutter mit dem Seil kämpfte :)

Just another Strandtag





Hin und wieder mache ich aus Knut einen Einzelhund, denn irgendwann einmal fiel uns auf, dass er ein kleiner Schisser ist.
Anders als seine Mutter liebt er nicht alles und jeden in unerschütterlicher Gutmütigkeit, sondern - bellt und knurrt, wenn ihm etwas fremd ist und seine Mami nicht fröhlich wedelnd neben ihm steht.
Außerdem beginnt hier tatsächlich so langsam die Badesaison und am Strand trifft man immer öfter auf Kleinkindereltern.
Coffee liebt kleine Kinder, insbesondere ihre schnuckligen Sandschippchen.
Kleine Kinder lieben Coffee - meist - alles könnte so schön sein, wäre der Strand nicht voller Hundeverbotsschilder und besorgter Eltern.
Erstaunlicherweise tolerieren Eltern kleine blonde Hunde sehr viel eher, als lebensfrohe schwarze Hunde, die mit dem Sandschippchen ihres Kindes in die Fluten stürmen.

Ist die nicht Klasse?


Sollte ich noch einmal nach Stockholm kommen, werde ich mir diese Keramik doch kaufen.
Jawohl!