Freitag, 21. September 2012

Starbucks in Neumünster

Gestern waren wir in Neumünster im Starbucks.
Doch, waren wir wohl :)
Und wir waren nicht alleine ...
Rund um diesen nagelneuen Starbucks wurde nämlich ein Outlet Dorf gebaut und nun konnte man wunderbar Kaffee trinken und Leute gucken.
Leute mit vielen, vielen Tüten und sehr interessanten Outfits.

Ich glaube, meine Tochter ist glücklich.
Mit jedem Geschäft - ok, mit jedem Shop - den wir uns anschauten, wurde ihr Grinsen breiter.
Während ich meine Gäste auch künftig weiter mit ans Meer schleifen werde,
dürfte ihr Besuch künftig in Neumünster landen.

Dieses Outlet-Dorf passt hier in den Norden, wie Blattgold auf Erbseneintopf :)

Klick mich ... und die sog. Wutrede

Rund um das Getöse um das "Klick mich"-Buch der Piraten-Politikerin,
die gegen die Möglichkeit des kostenfreien Downloads ihres Buches vorgegangen ist, obwohl sie Urheberrechte doch so widerlich findet,
ist mir die Rede Sven Regeners zum Urheberrecht in den Sinn gekommen:

Bei Minute 4.21 sagt er so ca:
"Das möchte ich mal sehen, was der dann macht, wenn ich das Programm, das der da verkauft, knacke und ins Internet stelle für jeden zum freien Runterladen. Dann habe ich seine Anwälte am Hals, bevor ich überhaupt das Ding hochgeladen hab!"

Jetzt wurde Herr Regener natürlich total wiederlegt - die Anwälte kamen erst NACHDEM irgendwer die Urheberrechte eines "Piraten" verletzte.

Piraten zum Urheberrecht
...
Daher fordern wir, das nichtkommerzielle Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken nicht nur zu legalisieren, sondern explizit zu fördern, um die allgemeine Verfügbarkeit von Information, Wissen und Kultur zu verbessern, denn dies stellt eine essentielle Grundvoraussetzung für die soziale, technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft dar.
...

Halte ich übrigens nix von.

Mittwoch, 19. September 2012

Qualität kommt von quälen

Manche mögen gedacht haben,
Verona Pooth machte nur Scherze,
als sie fröhlich
"Qualität kommt von quälen"
verkündete.




Nun droht Kik für die fast 300 toten NäherInnen in Karachi eine Klage wegen Fahrlässigkeit.
Schlösser vor den Türen und Notausgängen, Gitter vor den Fenstern, Treppenhäuser, die als Abstellraum missbraucht wurden.
Die Kik-Qualität kommt tatsächlich von quälen
und ihre kleinen Preise sind mörderisch.

Den Näherinnen nutzt es nichts,
aber wir betreten den Kik schon seit 2010 nicht mehr.
Wer noch mal schauen möchte

Die KIK-Story – die miesen Methoden des Textildiscounters

Übrigens hat Kik damals umgehend reagiert!
Leider haben sie nicht die Arbeitsbedingungen verbessert,
sondern lediglich dagegen geklagt, dass das Erste die Opfer Kik-Näherinnen nannte.

Ach ja, übrigens ...
... zu H&M gehe ich auch nicht mehr.

H&M verweigert Unterzeichnung von Brandschutzabkommen




Sonntag, 16. September 2012

Google Übersetzer - forgave you!

Vorhin wollte mich mein Sohn wieder einmal in die Geheimnisse der Welt des Internets einweihen.
Gelegentlich sage ich ihm:
Jung, das Internet, das durchstreife ich schon seit den 90ern
und hey, ich bastle mit an ihm und meine damit mehr als eine dusslige Facebook-Seite

was er mit dem Verständnis aller Pubertisten mit einem
jaja
beantwortet.
Immer ...

In der Welt der 15jährigen sind Muttis ahnungslos und damit basta.
Also zeigte er mir den Google Übersetzer
ob ich nun wollte oder nicht


Man muss im Google-Suchschlitz nur das Wort
Übersetzer
eingeben und schon hat man zuoberst nicht
Bettina Wulff Prostituierte
stehen, sondern eben den Google Übersetzer.
Den anklicken und schon, kann man übersetzen, was immer man will

Um meiner Sonntagsruhe willen,
tippte ich:

Verzieh dich

was Google willig, aber falsch mit

forgave you
(verziehen dir)
übersetzte




Mensch, Mama!
Du bekommst aber auch alles kaputt!
bekam ich zu hören.

Übrigens, auch wenn man
verzieh' dich
tippt, wird es nicht sinnvoller
forgave 'you

ganz absurd wird es bei
verziehe dich
mit
you tarry
das zurück ins Deutsch übersetzt dann
Sie verweilen
heißt

Nein, der Google-Übersetzer ist keinesfalls sinnlos.
Nachdem ich noch ein paar Mal energisch kichernd
fargave you!
zu meinem Sohn sagte, hatte ich wieder meine Ruhe :)

Freitag, 14. September 2012

Ich war einmal ein Manufactum-Katalog


... ja, aber ...

Mir gefallen die Farben, die der Katalog mit sich bringt:
viel weiß und viel Natur, gelegentliches Knallrot.
Ich beschloss, einen weihnachtlichen Fensterstern zu basteln.
Also habe ich wieder die Seiten aus dem Katalog getrennt und aufgerollt, aber die Kreise zu rollen wurde schon schwerer, da das Papier steifer war und sich streckenweise nicht bündig rollen ließ.
Wobei mir der Effekt auch wieder gefällt - bei Licht - ich mache morgen noch ein Tageslichtfoto - fällt auch wieder Licht durch die Lücken in den Rollen.
Aber meine Idee mit der Umrandung wurde schwieriger als gedacht, so dass mein Stern eher wie eine Blume aussieht.

Ich weiß auch nicht recht, ob irgendwer bei Anblick dieses "Dings" das dringende "so was muss ich auch haben!" Gefühl erfährt. Aber es selbst zusammenzubasteln und aufzuhängen macht Spaß.

Ich mag es ja, wenn Basteln etwas mit "Müll" zu tun hat und man eben nicht extra Servietten, Moosgummi, Tontöpfe oder oder oder kauft, sondern Krams verwendet, der eh vorhanden ist oder einem von der Natur (oder irgendwelchen Werbetreibenden) geschenkt wird.

Ich glaube, ich werde die Stern-Idee noch mal mit dem neuen BonPrix Katalog ausprobieren. Oder der taz, wobei ich die heute mal wieder nicht bekommen habe.
Irgendein Nachbar hat heute wohl statt seiner Landeszeitung wieder mal meine taz bekommen.
Das Verlustgefühl hält sich bei mir aber in Grenzen, die mich keinesfalls morgens aus dem Bett treiben, wenn die Zeitungsbotin unterwegs ist :)

hier das versprochene Tageslicht-Foto:

Donnerstag, 13. September 2012

Ratet mal, wer jetzt gerne Futter hätte ...


Deichkind - der Mond ist tot

Oh, herrlich!
Gestern habe ich zufällig das neue Video von Deichkind gesehen
und komme aus dem Lachen nicht mehr heraus, weil es einfach zu gut gemacht ist

Deichkind goes Boyband :)
Ein Schwung Männer, als hätte man sie abends frisch vom Parkplatz vor einer Tanke eingesammelt und mit ihnen eine dieser Boyband-Choreographien einstudiert.

Wirklich schön!

Montag, 10. September 2012

Kürbis to be

Nachdem ich jetzt 2 Jahre lang immer nur Blätter und Blüten hatte,
wächst dieses Jahr doch tatsächlich mal ein Kürbis in meinem Garten:


Ich grüble schon,
für welches leckere Kürbisrezept ich ihn dann ernten werde :)

Sonntag, 9. September 2012

Gestern an der Schleuse

Das war lustig:
endlich haben wir es mal auf die richtige Seite der Schleuse in Kiel geschafft - dort wo die Aussichtsplattform ist.
Und prompt kam eines von den doch interessanten Schiffen in die Schleuse.
Die Europa mit vielen winkenden Noch-Urlaubern und pompöser Musik.
Allein schon die Musik bestärkt mich in meinem Widerwillen gegen Kreuzfahrten.


Die Europa auf ihrem Weg in den Nord-Ostsee-Kanal

Samstag, 8. September 2012

Wer bei Google nach Betten sucht, findet eine prominente Prostituierte ...

Erst habe ich gestaunt, welche Verknüpfungen mir Google bei meiner Suche nach Betten anbot.
Neugierig geworden, recherchierte ich ... bzw klickte das Angebot "Bettina Wulff Prostituierte" an und erfuhr weshalb einem Bettina Wulff schon bei der einfachen Suche nach einem Bett hilfreich als Prostituierte angedient wird.
Ja, Sinn und Unsinn von Suchmaschinen.



Dienstag, 4. September 2012

Montag, 3. September 2012

Sonntag, 2. September 2012

Übergrößenkataloge mit mageren Fotomodellen

Eigentlich brauche ich eine neue Hose.
Und da ich über einen Hintern verfüge, der durchaus seine eigene Postleitzahl verdienen würde, traf es sich gut, dass gerade der Katalog eines Übergrößenanbieters in der Post gewesen ist. (gewesen war? hm ...)
Ich machte mir einen Kaffee und setzte mich gemütlich mit dem Katalog an den Tisch.

Ca eine Stunde später hatte ich zwar keine neue Hose bestellt, aber diesen wunderschönen Untersetzer gebastelt:



Was denken sich die Anbieter von Übergrößen eigentlich dabei, schlanke Fotomodelle einzusetzen?
Dass die Frauenzeitschriften kaum davon abzubringen sind, Mode an brustlosen Kindern vorzuführen, ist die eine Sache, aber Übergrößen sehen an schlanken Frauen einfach erbärmlich aus.

Schaut mal, wie die drei hier in ihren Klamotten ertrinken:

Der Fotograf hatte wohl Humor und hat sie auch entsprechend unbehaglich posieren lassen.
Mich erinnerten die Bilder zuerst an diese Anzeigen, in denen frisch erschlankte Frauen in ihren alten Klamotten Hula spielen (bevor Freund Jojo kommt und sie wieder hineinpassen)

Sie soll die geneigt verfettete Kundin nun wissen, ob der blaue Mantel über ihrem Rettungsring aufträgt?
Ob die Blusen über dem zarten DoppelD evtl. spannen?
etc

Um den Absatz ihrer Produkte zu erhöhen, kann ich ja verstehen, wenn die Kataloge mit jungen, drallen Frauen gemacht werden, statt mit schlaffen Matronen in Größen 50+ - obwohl das natürlich viel aussagekräftiger wäre.

Ach ja ... dann verkaufen die mir eben nichts und ich habe einen schönen, neuen Untersetzer.

Zum Nachbasteln, falls Ihr auch nutzlose Kataloge bekommt:
Bastelanleitung